Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

MomentInTime

PCGH-Community-Veteran(in)
Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

Viele hier sind sich hinsichtlich der Debatte um Gewaltspiele und deren Verbot ja darin einig,
dass ein Verbot nichts bringt. Heutzutage ist es so wenig ein Problem, trotz Verbot an solche
Spiele zu kommen, dass dieser Umstand schon gar nicht mehr erwähnenswert ist !
Schon bereits früher war es ein leichtes, an die Spiele zu kommen, an die man wollte:
Mit 11 Jahren wollte ich unbedingt einen gewissen Mortal Kombat-Teil haben; ich weiß
nicht mehr, ob es MK Ultimate oder MK Trilogy war... jedenfalls war ich ganz heiß
auf das Spiel ^^ - der Harken an der Sache: Es war indiziert.
Ich hab' zu der Zeit viele Spiele-Mags regelmäßig durchgeblättert, und komischerweise
fand sich eben dieses indizierte Spiel in den Verkaufslisten diverser Versandhandel, die
ja in solchen Spiele-Mags inserieren. Jo, als ich das sah, hab' ich mich 'nen Keks drüber gefreut,
meine Mutter inbrünstig gebeten mir das Spiel zu bestellen und 2 Wochen später hat man mich
vorfinden können, wie ich am Ausknobeln der ersten Fatalities war ! :D

Ziemlich beispielhafte Anekdote für die Situation Kindererziehung & Gewaltspiele, hm ?
Eltern, die keinen Plan haben und Kinder mit 'nem Willen, die nicht auf den Kopf gefallen sind ^^ ...

ich weiß nicht, wie das kommt, aber gerade in den letzten Tagen habe ich mich gefragt,
wie ich mich bezüglich dieses Themas verhalten würde, wenn ich Kinder hätte... das ist
echt 'ne knifflige Frage... und darum auch der Thread, der sich an euch alle mit der Frage wendet:

Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?
Worin seht ihr bei dem Thema Gefahren ? Worauf sollten Eltern konkret - auch vorweg greifend - reagieren ?
Wie würdet ihr was besser als eure Eltern machen ?

...eines steht für mich fest: Verbieten bringt nichts.
Ich glaub', ich würd' mich sobald ich von meinem Kind mitbekommen würde, dass die anderen Kinder
in der Schule Computer-Spiele zocken und es seinen Mitschülern da in nichts nachstehen will,
erst mal mit ihm zusammensetzen und intensiv mit ihm darüber reden. Hm... am besten wär' es, wenn
man die ersten Spiele mit ihm gemeinsam spielt - dann unternimmt man mal diesbezüglich wenigstens
was mit dem Kind, anstatt es mit diesem Thema alleine zu lassen ! - und DANN mit ihm drüber zu sprechen.
In diesem Gespräch würd' ich meinem Kind klar machen, dass das, was es da spielt, NICHTS MIT
DER REALITÄT zu tun hat, dass es auch ja nicht auf den Gedanken kommt, dass es das, was es da
im Spiel sieht, in der Realität nachmacht - es ist halt nur ein Game, eine spielbare Fantasie, mehr
nicht. Vielleicht würd' ich ihm auch sagen, dass nur dumme Kinder diesen Unterschied nicht erkennen...
ob letzteres pädagogisch ratsam ist, kann ich nicht abschätzen *schmunzel* ...
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

als wichtigster punkt: die computerzeit zu hause reglementieren - es gibt keinen grund, warum ein kind so viel spielen dürfen muss, wie es lust hat. das is doch bei zB playmobil oder lego auch nicht anders, da würden normale eltern auch nicht zulassen, dass das kind das 4-6 stunden am stück zurückgezogen im zimmer spielt... und auch der internetzugang: es gibt wirklich keinen grund, warum ein kind darüber frei verfügen können muss.

und wenn das kind spiel, dann auch mal schauen, was. und beim kauf von spielen mitschauen, worum es da geht. wenn man sein kind dann sehr gut kennt und weiß, dass es "normal" ist, dann kann man auch ruhig mal ein spiel mit einer 1-2 jahren zu hohen altergrenze kaufen, es anfangs mitspielen und sagen "das is o.k.", vor allem wenn das kind dann nicht 4-5 stunden jeden tag dran rumhockt.

und wie meinst du ds mit "in der schule computerspielen" ? was hat denn bitte ein spielefähiges NBook in der schule zu suchen? für die schule - wenn es überhaupt wirklich nötig ist - wird ein billiges officeNB gekauft -basta!
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

Zur Erklärung: "die anderen Kinder in der Schule... ;) ... Computer-Spiele zocken."
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

Ich find es auch sehr bedenklich das einige Kinder von ihren Eltern in jungen Jahren schon einen PC und Fernseher ins Kinderzimmer gestellt bekommen.
Manche Eltern lassen ihr Kind fasst von diesen Dingern erziehen.
Habe selber keinen Fernseher weil doch wirklich nur Mist läuft und wenn ich irgendwann mal Kinder erziehen sollte werden die in einem fernsehlosen Haushalt groß werden, denn wenn man ihnen andere Beschäftigungsmöglichkeiten zeigt und ihnen nicht vorlebt das es das beste ist jeden Abend in die Glotze zu schauen werden sie hoffentlich gar kein großes Bedürfniss dazu entwickeln.

Aber wie der Nachwuchs dann reagiert....hm...Erziehung ist schon komplex und schwierig. :)
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

Na da darf ich mal als Papa von 2 Kampfzwergen m/4J. + w/7J. zu Wort kommen!
Also ich lasse meinen Kindern in der Regel eigendlich frei Hand, weil ich es wichtig finde das sie ihre eigenen Entscheidungen Treffen. Das heißt allerdings nicht das sie hier Narrenfreiheit haben. Ich achte da schon sehr drauf, allerdings so das es ihnen nicht auffällt. Meine Tochter hat einen Nintendo DS Lite und spielt eigentlich regelmäßig, aber übertreibt es selber nicht, so das ich einschreiten muß. Da muß ich mehr auf meine Frau aufpassen, die ist süchtig:lol:!

Meine Zwerge sind bei schönem Wetter immer den ganzen Tag drausen sammel Schnecken oder sonst was. Sehen zwar abends aus, als hätten sie den ganzen Tag Kohle abgebaut, aber was solls!
Einen Fernseher hat nur die große mit DVD Player, aber der Läuft im Mon. vielleicht 4 Std. der kurze hat nur eine Kompaktanlage für seine Kassetten.

Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht in den Games, sondern wie die Erziehungsberechtigten mit ihrem Nachwuchs umgehen. Wichtig ist das Kinder von anfang an lernen, das Computer nur Hilfsmittel/ Spielekonsole ist und nur eine Spielwelt und das die richtige Welt um längen besser ist als sich anonym im PC zu verstecken. Das lebe ich meinen Kindern vor und unternehme sehr viel mit ihnen Schwimmen, Fußball, Spielplatz, Basteln, Tobben! Kein Killergame oder sonst was kommt dagegen an. Auch wenn mein Sohn 3-4Std. Playmo spielt finde ich das nicht schlimm. Bei schlechtem Wetter ist das normal und wenn die beiden oben zusammen spielen, dann stehe meine Frau und ich unten an der Treppe und schreien uns über die Dialoge der kurzen weg, aber dadurch bauen sie Fantasien auf und das will ich nicht verhindern. Ich finde es besser als wenn sie vorm Fernseher sitzen oder ewig sagen mir ist langweilig.

Meine Tochter bekommt demnächst den alten PC von meiner Frau, allerdings ohne I-Net nur für ihre Schulprogramme, ja das ist wirklich so, die bekommen in der ersten Klasse Software um zu Hause zu üben und Hausaufgaben zu machen!

Erzieht eure Kinder vernüftig, dann kann man den auch sämtliche Hard- u. Software in die Hand drücken, ohne das die nachher durchdrehen. Man sollte allerdings immer ein Auge drauf haben, so ganz allein geht es dann und wann doch nicht!

Gruß
Papa M311:devil:
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

Ich war auch eines der Kinder, deren Eltern absolut gar keine Ahnung von Technik hatten und zudem gerne bereit waren, Spiele zu kaufen, die nicht ganz für mein Alter geeignet waren.

Nichtsdestotrotz ist aus mir kein arbeitsloser Arbeitsloser geworden und Amok gelaufen bin ich auch nicht.

Wenn ich in der Situation meiner Eltern irgendwann wäre, würde ich wohl nicht anders handeln. Mit dem kleinen Unterschied, dass ich sehr wohl wüsste, was für Technik und Spiele meine Kids da am benutzen sind. Reglementierung nicht ausgeschlossen, aber ein Komplettverbot wäre vollkommener Schwachsinn. erst dadurch werden meine Kids dann wohl erst recht neugierig.
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

also ich werde momentan sogar noch erzogen, und ich kann nur sagen, wie ich es auch machen würde. ein familien pc, die kinder dürften, wie bei mir, ab 10 oder 11 max. 1 std. dadran sitzen und der fernseher würde auch nur 2 std. am tag laufen. erst ab 13 oder 14 kann man dann einen eigenen pc anschaffen, sofern das geld da ist. aber auch dann nicht mehr als 2 std. werktags und 4 std. am wochende. allerdings wurden bei mir nie die spiele kontrolliert, die ich gespielt habe. aus mir ist bis jetzt kein amokläufer geworden. ich muss gestehen in der schule könnte ich besser sein, aber das hat andere gründe. ich interessiere mich, im gegensatz zu eig. allen in meiner schulklasse für politik.
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

das is doch bei zB playmobil oder lego auch nicht anders, da würden normale eltern auch nicht zulassen, dass das kind das 4-6 stunden am stück zurückgezogen im zimmer spielt

:what:
wie lange braucht man den bitte um eine bahn inkl stadt auzubauen und dann mit den sachen zu spielen?

5 min.?

bei sowas kann ich nur den kopf schütteln.

btt:
zeitlich reglementieren macht den meisten sinn. (eieruhr in der Küche aufziehen :hail:)
I-net? erst ab einem gewissen alter... welches hab ich mir ehrlich gesagt noch nicht überlegt^^

das erste woran meine beiden zocken dürfen wird wahrschienlich mein altes Megadrive/Snes sein. Alter dafür? mein grosser ist jetzt 4,5 und hat mich noch nicht gefragt von daher... denke das das ganze erst in der grundschule zum thema wird. (hoffentlich)

zum letzten satz im startpost:
um meinem zu zeigen das man bestimmte dinge die kinder im Kindergarten machen nicht machen sollte sagen ich genau das und bisher meine ich das er keinen schaden davon getragen hat, sondern bei diesen dingen versucht sie krampfhaft zu vermeiden.

aber das wichtigste ist und bleibt:
konsequenz - vieleicht gibt es bei kindern nicht!
man MUSS bis zu einem gewissen alter schwarz/weiss malen, da gewisse zusammenhänge kinder einfach nicht erfassen können!
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

Ah super, vielen Dank für dein Feedback zu meinem letzten Satz im Anfangs-Post, kalgani ! :)
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

Erzieht eure Kinder vernüftig, dann kann man den auch sämtliche Hard- u. Software in die Hand drücken, ohne das die nachher durchdrehen. Man sollte allerdings immer ein Auge drauf haben, so ganz allein geht es dann und wann doch nicht!

hab eben den thread noch nicht ordentlich durchgelesen.
aber zu dem satz kann ich nur sagen: genau so muss es sein.

man darf aber auch keine angst haben bei bekannten/verwandten zu fragen!
ich habe eine ganze menge geschwister die einiges älter sind, in solchen fällen haben die auch schon mal gute ideen, weil bei erziehung ist alt nicht gleichbedeutend mit falsch! und meine nichten & neffen sind alle ordentlich geraten ;)
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

:what:
wie lange braucht man den bitte um eine bahn inkl stadt auzubauen und dann mit den sachen zu spielen?

5 min.?

Also bei mir war die Lego-Eisenbahn n Projekt, dass über den halben Winter immer weiter entwickelt wurde :ugly: (zugegeben: 30-35cm lange Loks und Brücken, die ein vielfaches ihres Eigengewichtes tragen, sind eher unüblich ;) )


@topic:
Plane zwar keine Quälgeister, kann mich den reglementiereren aber nur anschließen. Freier und unbegrenzter Zugang zu Unterhaltungsmedien ist vielleicht ab 13-14 ne Überlegung wert, wenn die Person eine gewisse Selbstkontrolle hat und von sich aus sinnvolleren Tätigkeiten (Lesen, Sport) betreibt. Aber vorher?
Eigenen Fernseher gabs bei mir erst sehr spät, davor wurde primär mit den Eltern zusammen geguckt (oder nachmittags heimlich, aber da durfte man sich nicht erwischen lassen und wenn die Fernbedienung weggeschlossen wurde, wars schwierig :ugly: ), Videokonsole hing da natürlich zwangsläufig dran und PC gabs auch erst sehr spät. (brauchbaren Internetzugang erst als ich ~16 war und wenn ich an mein heutiges Verhalten denke war das eindeutig nicht zu spät :) )
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

ich finde es einerseits auch nicht so gut, wenn Kinder nur noch am PC sitzen oder vor der Glotze.

Aber es ist für das Kind ebensowenig gut, hinter seinen Freunden und Klassenkameraden zurückzubleiben.

Was bringt es jemanden, wenn er nur eine oder zwei Stunden spielen darf, wenn alle anderen den ganzen Tag gespielt haben.

Hierzu muß man den Blick von den Schubladen wenden.
Kommt ein neues Superspiel, sitzen viele den ganzen Tag davor, dann ebbt es ab.

Kommt es unter Freunden z.B zu Disskussion, wie man etwas in dem jeweiligen Spiel gemacht hat, und einer hats noch nicht durch, weil die Limitierung keine Ausnahmen macht, kann er nicht mitreden.

Hierfür ist das Gaming allerdings ein schlechtes Beispiel.
Da gibt es viele andere Dinge, in denen zu streng erzogene Kinder den Zeitgeist nicht mitbekommen und später dumm dastehen, weil sie nicht wissen, wei etwas funktioniert.

Schwer für manche, Das einzusehen, aber solcherlei Dinge schaffen Außenseiter.

Außerdem:
Ich habe als kleiner Bub vor dem alten C46 gesessen und mit der Flak Flugzeuge vom Himmel geholt...
Wem sollte ich das jetzt verbieten?
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

mit der von dir aufgezeigten methode schafft man mitläufer...

ich will aber nicht das meine söhne mitläufer werden!
mein ziel ist es das sie sich möglichst frei von gruppenzwängen entwickeln und sich selbst bestimmen können und da möglichst früh!

zu dem beispiel mit der flak auf dem c64:

damals war eine flak ein pixelhaufen den man flak nannte, aber nicht als solche identifizieren konnte = offensichtlich fictiv.

heute besteht eine flak auf 100.000 Polygonen mit bump-,lightning-,LoD Maps drüber und kann nur noch als Vernichtungsobjekt Flak angesehen werden. Selbst wenn man nicht wüsste das es eine Flak ist würde man wissen das dieses ding zum zerstören da ist! = für ein Kind ggf. nicht mehr fictiv

und wenn einer meiner beiden zu mir kommt und sagt der und der darf das und das, dann würde ich sogar mit dessen eltern sprechen, ob sie wirklich wissen was ihr kind den ganzentag macht...

thema handy ist auch so eines.
das wird ganz schwer für mich dort den richtigen zeitpunkt zu finden, da ich salbst ein handyhasser bin.
hoffe nur das es dann irgendwann mal handy für fast umsonst gibt.... ansonsten stehe ich wahrscheinlich vor einer gewaltigen zwickmühle.
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

Das mit den Handys ist in der Tat schwer. Meine tochter ist 7 und kommt jetzt schon mit solchen Wünschen Papa ich will ein Handy, MP-3 Player, Computer, Nintendo ds ect. und das kommt nicht von uns, sonder Schule oder Nachbars Kindern. Das ist leider heute so!
Wir brauchten damals das ganzen Media Zeug nicht. Wir hatten Bolzplatz, haben Soldaten in irgendwelchen Brachgeländen gepielt, unterirdische Budden gebaut, Rollhockey und tausend ander Dinge uns einfallen lassen, da hat keiner ein Handy, PC vermisst.
Leider haben die Zeiten sich geändert, obwohl meine Kinder auch zu 85% ihre Freizeit draußen verbringen und mit Media Artikeln eigentlich wenig am Hut haben.

Kann eigentlich nur von meiner Kindheit sagen, das ich immer ein gutes Zuhause hatte und wenn ich Mist gebaut habe , ich dafür auch anschließend gerade stehen mußte, wobei meine Eltern mich unterstützt haben, aber mir auch eindeutig erklärt haben das es falsch war dieses zu tun, aber ich hatte immer ein Anlaufpunkt wo ich hilfe fand, wenn ich selber nicht mehr weiter wußte.
Wir haben auch "Gotch" mit Holzgewehren gespielt, hatte so kleine Computer Taschenspiele zum Ballern. Haben Gemüse aus den ganzen Schrebbergärten geklaut und es aufgegessen. War also kein Engel, aber wenn andere auf noch hefftigere Ideen kamen, wußte ich auch in jungen Jahren, das dieses nun eine Nummer zu weit geht und ich andere überzeugen konnte den Scheiß zu lassen, oder nicht mitgemacht habe, um rücksicht auf meine Eltern zu nehmen!

Meiner Meinung nach steht und fällt alles mit einem vernünftigen Elternhaus. Präsents und Fürsorge und die Zwerge in ordentlichen Bahnen lenken ist wichtig. Zudem finde ich, wenn man Angst heben muß etwas zu verlieren, überlegt man 2 x bevor man richtig ******* baut!

In meinen Augen werden viele Kinder einfach sich selbst überlassen, hier haste ein Hausschlüssel bis heute Abend. Und wenn die Eltern genervt abends nach Hause kommen haben die meist kein Nerv mehr sich auch noch deine Probs. anzuhören. Bei mir war es gott sei dank nicht so.
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

Doch, das Ding war als Flak zu erkennen..
Und außerdem meine ich ja kein Extrem, ich bin auch dagegen, daß zu kleine Kinder zu heftige Spiele Spielen, wie Left4Dead oder Ähnliches.
Aber ich habe früher auch GTA gespielt, da war ich 13, bin kein Mörder geworden.
Kommt darauf an, wie weit jemand für sein Alter ist.
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

sorry aber auf dem c64 war nichts als realistische darstellung zu begreifen.

DAS ist heute anders.

und bei GTA 1&2 mit der "draufsicht" war kein realitätsgefühl vorhanden, wobei seit GTA3 sich dieses geändert haben könnte. (je nach ansicht des betroffenen spielers)

erinnere mich auch noch an ein video, wo einer seinen 6-8 jährigen sohn/bruder DxxM3 hat spielen lassen und der dann ne absolute panikattacke bekommen hat und der kerl hat sich nur weggelacht.

absolut unverantwortlich.
der kleine hat nen schaden fürs leben davon!
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

Lieber kalgani, ich darf Dir doch hoffentlich anhand Deines Beispiels erklären, was ich mit "nicht das Extrem" meine.

Doch, das Ding war als Flak zu erkennen...

sorry aber auf dem c64 war nichts als realistische darstellung zu begreifen.

Wenn etwas als solches zu erkennen ist, heißt das doch nicht, daß es realistisch aussieht...

OK?
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

ganz ehrlich Bleipriester?

der sinn deines letzten post erschliesst sich mir nicht wirklich.
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

*sing* "The internet is for p0rn, the internet is for p0rn. Why you think the net was born?! P0rn, p0rn, p0rn." *sing*

Also das Internet selbst halte ich mit unbeschränktem Zugriff nicht für Kindertauglich.
Ansonsten muss beim PC nicht zwingend eine übermäßige Beschränlung sein. Es kommt dabei auch stark drauf an, was kinder da tun und wie lange sie es tun.

Verbieten sollte man auch spiele nicht, sofern man sie einem Kind zumuten kann. Mit 10 braucht ein Kind kein "Crysis" spielen, aber mit 14 sieht es vielleicht anders aus. Ich hab auch mit 14-15 shooter gespielt. trotzdem lauf ich nicht amok. Mit dem Wissen aus shootern is das auch gar nicht möglich... mit der Waffenausbildung die ich vom Bund hab schon ;)

aber zurück zum Thema. Wenn Kinder etwas fasziniert, dann können sie das auch 6-7 stunden tun. Seie es Fußball, Radfahren, Lesen, Lego oder eben PC.
Hab mit 16 ganze Tage vor dem PC verbracht. Aber ich hab eben nicht pausenlos gezockt, sondern kleine (unbrauchbare) Tools programmiert. Suchalgorithmen, Binärbäume und anderen Kram. Heute schreib ich Verfahren zur numerischen Simulation und profitieren von den Programmierfehlern, die ich damals selbst gemacht habe und heute vermeiden kann.

Hätten meine Eltern mich damals zu sehr eingeschränkt, säh das heute sicher nicht so aus.


Aber nun zu dem, was ich nicht durfte und was auch ich meinen Kindern nicht erlauben werde:
Brutale Spiele und Filme. Horror Filme und Thriller sind nichts für 12-jährige. Ebenso halt auch nicht PC Spiele ab 18. Ich werde in der Position sein, dass ich es sicher eher weiss als meine Eltern es wussten, somit kann ich beim PC mehr entscheiden. Sie konnten nur bei Filmen entscheiden.

Das würde z.b. dazu führen, dass meine Kinder zwar einen Fernseher haben dürfen, aber einen TV Anschluss gibts erstmal nicht. DVDs reichen. Ich selbst guck außer Sport auch kein TV, da ichs einfach zu dämlich finde, was da läuft.
 
AW: Mediale Erziehung: Wie würdet ihr eure Kinder bzgl. Games erziehen ?

Also, ich find' das schon sehr interessant, was einige hier vor dem Hintergrund
ihrer eigenen Erfahrungen für eine doch recht strenge Alterslinie ziehen. Genau
das lädt' mich ein, noch eine weitere Anekdote aus meinem Leben zum Besten
zu geben:
Ich hab' schon recht früh eine Konsole bekommen: Mit 6 Jahren.
Wie bin ich mit 6 Jahren auf den Trichter gekommen ? Vielleicht erinnern sich
noch einige von euch daran, aber früher gab's bei Matzen in der Spiele-
Abteilung immer eine Computerspiele-Ecke mit einer angeschlossenen Konsole.
Das war der Anstoßpunkt - irgendwann hatte ich es satt, vor der Konsole
bei Matzen drauf zu warten, bis die Lusche vor mir endlich bei Super Mario
abschmierte. Und weil meine Mutter auf mein Einwirken hin auch Verständnis
dafür aufbringen konnte, gab's dann kurze Zeit später die erste Spielekonsole
in den eigenen 4 Wänden - oh Gott, war ich aufgeregt als die Konsole bei
uns angeschlossen wurde, als hätt' ich 2 Cola-Flaschen ge-ext :ugly: ...
ja, es war ein NES, dann kam einige Jahre später auch schon der Übergang
zum SNES... da war ich 9 Jahre alt, hatte kürzlich mein eigenes Zimmer
inklusive Fernseher bekommen.
Und eines Tages, als ich mit meiner Mutter bei Matzen war, hat sie mir
Mortal Kombat 1 gekauft - das Spiel hat mir zu dem Zeitpunkt echt absolut
nichts gesagt ! Es war für mich nichts anderes als ein ganz normales
Beat'em'up... bis sich auf einmal durch wildes Herumkloppen auf dem
Gamepad völlig unerwartet der Bildschirm abdunkelte, "Döööööm... dööm"
ertönte und ich meinem Gegner mit Johnny Cage den Fuß durch die
Bauchdecke getreten habe ! Da bekam Klein-Ironhead aber große Kulleraugen !
Ich starrte gebannt auf den Bildschirm, mir hat's die Sprache verschlagen !
Dann sagte ich "COOOOOOOOOOL!", stand auf, lief zu meiner Mama ins
Badezimmer und sagte "Mama, Mama, guck' mal, was ich gemacht habe !
icon10.gif


Und bevor jemand diesen Vorfall durch die Grafik zu relativieren versucht:
MK1 sah' wirklich verdammt realistisch aus.

Ich denke, wenn man sein Kind bei seinen ersten Schritten in der Spielewelt
begleitet, dann sind 9 bis 10 Jahre echt noch ein tragbares Alter für härtere
Spiele und nicht erst 14 Jahre.
 
Zurück