Xbox Wireless Headset im Test - Ordentliche Erstauflage aber mit viel Verbesserungspotenzial

Läge da ein Dongle bei, würde ich dem Xbox Wireless Headset im kommenden Headset-Test in der PCGH 05/2021 wohl einen Award verleihen (Preis-Leistung). Der Komfort, die Bedienung, das Gewicht sind sehr gut, die Verarbeitung und Materialanmutung angesichts der Preisklasse zumindest mal gut.

Man merkt halt, dass der PC gewissermaßen nur Nebenschauplatz bei der Entwicklung und Gestaltung war. Und das ist enttäuschend. Klar, Microsoft konzentriert sich beim Thema Gaming auf die eigene Konsole (insbesondere kurz nach dem Launch), aber die PC-Konformität des Headsets hätte man doch ein wenig besser lösen können.
Ich tippe Microsoft geht es wie anderes Xbox Zubehör an: Beim Xbox Controller ist es ja auch so, dass man entweder Kabel, Xbox Wireless Dongle oder Bluetooth braucht um ihn an den PC anzuschließen. Auch kann ich mir vorstellen, dass es wie beim Controller später mal Bundles gibt wo ein Xbox Wireless Adapter beiliegt. Vermutlich wollten sie ob der vielen Vorbestellungen erstmal den Bedarf an einzelnen Headsets überhaupt decken. Ansonsten gibt es den Adapter aus den Controller Bundles einzeln auch oft auf Kleinanzeigen für 10-15 €.
 
Kann es sein dass der "Test" ziemlich am User-Case vorbei geht? Die Mikrofon Qualität wird nur mit einem Satz angerissen, und kann auch nicht vernünftig getestet worden sein - denn was in keinster Weise erwähnt wird, ist dass mit Bluetooth und aktiver Sprache nur noch Mono-Sound funktioniert. Und Zocken mit Mono will nun wirklich niemand.

Ich nutze selbst seit geraumer Zeit ein Steelseries 9 mit XBOX Wireless Adapter, und bin absolut zufrieden. Aber mit Bluetooth am PC ist es völlig unbrauchbar (zum zocken).
 
Kann es sein dass der "Test" ziemlich am User-Case vorbei geht? Die Mikrofon Qualität wird nur mit einem Satz angerissen, und kann auch nicht vernünftig getestet worden sein - denn was in keinster Weise erwähnt wird, ist dass mit Bluetooth und aktiver Sprache nur noch Mono-Sound funktioniert. Und Zocken mit Mono will nun wirklich niemand.

Ich nutze selbst seit geraumer Zeit ein Steelseries 9 mit XBOX Wireless Adapter, und bin absolut zufrieden. Aber mit Bluetooth am PC ist es völlig unbrauchbar (zum zocken).
Ich hab das Mikrofon getestet. Ausführlich sogar, beim Zocken mit Freunden.

Und es stimmt auch nicht, dass bei aktiviertem Mikrofon und Bluetooth-Verbindung nur Mono ausgegeben wird.
Xbox Headset Bluetooth Stereo.jpg

Gruß,
Phil
 
Welcher Xbox-Controller?^^ Da lag keiner dabei. :)

Nein, das ist offiziell das Ladekabel - und das einzige mitgelieferte Zubehör. Und zum Laden wäre es ja auch tendenziell okay, auch wenn ich es negativ bewerten würde, dass das kurze Kabel es quasi ummöglich macht, das Headset gleichzeitig zu laden und zu tragen. Das ist schon ein bisschen doof, zum Laden müsste man es daher ausziehen und beiseite legen - oder halt wieder einen kleinen Aufpreis für ein längeres USB-C-Kabel zahlen (man merkt definitiv, dass da recht rigorose Sparmaßnahmen bzw. "Kostenoptimierungen" gefahren wurden - kein Dongle, minimal kurzes Ladekabel, 0 sonstiges Zubehör, wie z.B. eine Trage- oder Aufbewahrungstasche. Sowas bekommt man bei PC-Headsets recht oft, selbst bei günstigeren Geräten wie z.B. dem MSI GH50; tendenziell ist das wieder okay, der Preis ist wirklich fair - eine Möglichkeit zum Verbinden [mit dem PC] müsste es allerdings geben, sonst ist das Headset schließlich nicht [am PC] zu gebrauchen).

Dass die Software (ohne den nicht mitgelieferten Xbox-Dongle) nicht via Bluetooth sondern nur per Kabel funktioniert, hatte ich bislang aber auch mit noch keinem anderen Headset.

Aber im Grunde relativiert sich das natürlich alles an der Konsole. Für den Einsatz am Desktop-PC (Notebook mit BT oder auch ein Tablet oder ein Smartphone zu verbinden ist natürlich ein bisschen simpler) wirkt das alles irgendwie nicht so 100-%ig durchdacht.

Gruß,
Phil
 
Hallo zusammen,

meine Zusammenfassung: Ihr betrachtet den völlig falschen Use Case bei diesem Schnelltest des Headsets.

Erstens ist natürlich richtig, dass Microsoft auf die Notwendigkeit eines XBOX Wireless Adapters für das "beste Spieleerlebnis" beim Einsatz mit einem PC hinweisen sollte (oder den Adapter gleich beilegen ;)). Und sie sollten auch darauf hinweisen, dass Bluetooth zwar möglich aber nicht die erste Wahl ist.

Der Use Case des Headsets für den PC ist gleich den XBOX Wireless Controllern:

Das Headset wie die Controller soll über XBOX Wireless angebunden werden - beim PC über den Adapter. Dann erhält man die niedrigste Latenz, die meisten Einstellmöglichkeiten und höchstmögliche Qualität - in Empfangs wie in Senderichtung. Bluetooth ist hierfür nicht die erste Wahl, deswegen haben viele Gaming Headsets (und auch Controller) ein proprietäres 2.4 Ghz Protokoll, siehe z.B. Steelseries Arctis. Bluetooth hat in all seinen standardisierten Ausprägungen nicht die besten Profile, um den Use Case Gaming bestmöglich zu bedienen. Der Clue ist, dass man für Controller und Headset bei Microsoft nur einen Dongle bräuchte.

Bluetooth ist rein für die parallele Verbindung während des Gamens mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets gedacht.


Zum Beispiel für folgendes:
1. um im Hintergrund die Lieblingsmusik einfach abspielen und auswählen zu können
2. schnell mal ein Lösungsvideo etc. für das aktuelle Spiel anzusehen und man nicht das Headset absetzen muss.
3. Wenn ein Anruf, Sprachnachricht etc. über Handy reinkommt dies schnell abhören bzw. beantworten zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann soll Microsoft einen Dongle beilegen, damit der User das Headset auch wie angedacht benutzen kann. Schafft jeder andere Hersteller von PC-Gaming-Headsets ja auch.

Gruß,
Phil
 
Genau, beilegen oder halt explizit darauf hinweisen.

Ihr solltet es aber mit dem XBOX Wireless Adapter für PC testen. Ein Gamer-Headset ist einfach nicht primär über Bluetooth anzubinden und der Test suggeriert das, weil nur auf die Verbindung mittels eines Bluetooth Adapters eingegangen wird (den der Durchschnitt-PC-Gamer nicht hat -- genausowenig wie den XBOX Wireless Adapter).
 
Ähm... Microsoft schreibt doch auf der Produktseite explizit folgendes:

Für die Verwendung unter Windows 10 ist Bluetooth 4.2+, ein Xbox Wireless-Adapter oder ein kompatibles USB-C-Kabel erforderlich. Die sind separat erhältlich.

Irgendwie hab ich das Gefühl ihr wollt explizit etwas negatives suchen, obwohl es der Hersteller explizit erwähnt, was die Voraussetzungen sind.
 
Nehmen wir mal an, ich erstehe das Headset im Laden.

Nirgendwo auf dem Karton steht: "Für den Betrieb am PC ist eventuell ein zusätzlicher Wireless- oder Bluetooth-Adapter vonnöten!"

Packt man das Headset aus, und schaut in die Anleitung, so ist da schwarz auf weiß abgebildet, dass man die Verbindung mit dem PC per Bluetooth herstellt.

Das war's. Mehr Infos bekommt man da als "User" nicht, sondern muss sie sich zusammensuchen (und auch, dass man eventuell einen zusätzlichen Dongle braucht). Das ist einfach mies kommuniziert.

Und nochmal: JEDER! andere Hersteller von PC-Gaming-Headsets bekommt das zumindest zufriedenstellend hin.

Der User-Case hier ist: PC!! Nicht Konsole mit "Xbox Wireless". Und da ziehe ich natürlich andere Hersteller zum Vergleich hinzu und da fällt dann doch schon recht deutlich auf, dass das Xbox Headset gegenüber vielen anderen PC-Headsets eine zum Betrieb nötige Verbindung nicht inkludiert.

Gruß,
Phil

Xbox Headset Anleitung.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Turtlebeach legt beim Stealth 700 Gen 2 auch keinen Dongle bei.

Beim LSX35 war auch keiner dabei.

Liegt bei allen drei Headsets vermutlich daran, dass die Xbox die primäre Zielgruppe ist?
 
Ja gut die Anleitungen heutzutage - hab ich mir ehrlich gesagt gar nicht angeschaut und die Box ist schon im Keller verräumt :-)

Ich teste gerade, ob ich mein Steelseries Arctis 7 gegen dieses hier tausche. Es sieht vermutlich ganz danach aus, da mir Parallkonnektivität per Bluetooth gefällt und ich es auch an der XBOX Series X nutzen kann. Das 9X war für den doppelten Preis schlechter (erster Eindruck), nur das Design besser. Und ich hab nur einen Dongle, am PC spiele ich auch immer mal wieder mit Gamepad und habe deswegen den XBOX Wireless Adapter.

Was du nicht vergleichen kannst ist denke ich die Ausrichtung: Die Headsets mit Fokus PC haben natürlich alles für den Betrieb am PC. Microsoft denkt vermutlich, dass Headset kommt zu 98% an die XBOX Konsolen, die den "Dongle" ja quasi schon in der Konsole haben und meint ihn desewegen nicht mitliefern zu müssen. Vermutlich denken sie aber nicht daran, dass sie auch für den PC Gamer ein gutes Equipment zum Kampfpreis liefern, dass sie als Antwort auf das PS5 Headset preislich platziert haben. Generell ist ja PC Gamingequipment im Vergleich zu dem der Konsolenhersteller deutlich teurer. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass mehr Gaming PCs einen XBOX Wireless Adapter haben als Bluetooth Dongle, da auch auf dem PC immer öfter mit Gamepad gespielt wird und nicht mehr alle Spiele ausschließlich mit Maus und Tastatur.
 
Was auch nett ist - wenn man das Headset vor der Xbox anschaltet, startet diese. Unterstreicht aber auch nochmal die Ausrichtung des Headsets.

Wegen des Dongles bin ich wie gesagt der Ansicht, dass es über kurz oder lang auch als Bundle angeboten wird, für die Haupt-Zielgruppe der Xbox Spieler wäre das Dongle überflüssig und so wird MS da den Rotstift angesetzt haben, vermeidet auch, dass manche das dann in den Müll werfen oder es wo verstaubt.
 
Turtlebeach legt beim Stealth 700 Gen 2 auch keinen Dongle bei.

Beim LSX35 war auch keiner dabei.

Liegt bei allen drei Headsets vermutlich daran, dass die Xbox die primäre Zielgruppe ist?
Ja. Und bei den Konsolen scheinen die Hersteller auch mit höheren Preisen durchzukommen (aber die haben natürlich auch höhere Kosten, wegen der Lizenzen, die sie dafür von Microsoft und Sony kaufen müssen - ist daher schon irgendwie gerechtfertigt, jedenfalls, wenn man mit dem ganzen Lizenz- und Proprietär-Kram von vornherein d'accord ist.)

Hier wäre noch ein aktueller Kandidat (gibt keine 1:1-PC-Version, das ist eine gesonderte "Xbox-Reihe"). Bei den PC-Headsets liegen natürlich immer entsprechende Dongles bei.

Aber wenn man das Headset auch für den Einsatz am PC bewirbt, dann muss man sich halt auch mit der Konkurrenz am PC auseinandersetzen und was die so bietet. Für den Betrieb am PC nötige Dongles zum Beispiel.

Gruß,
Phil
 
Nehmen wir mal an, ich erstehe das Headset im Laden.

Nirgendwo auf dem Karton steht: "Für den Betrieb am PC ist eventuell ein zusätzlicher Wireless- oder Bluetooth-Adapter vonnöten!"

Packt man das Headset aus, und schaut in die Anleitung, so ist da schwarz auf weiß abgebildet, dass man die Verbindung mit dem PC per Bluetooth herstellt.

Das war's. Mehr Infos bekommt man da als "User" nicht, sondern muss sie sich zusammensuchen (und auch, dass man eventuell einen zusätzlichen Dongle braucht). Das ist einfach mies kommuniziert.

Und nochmal: JEDER! andere Hersteller von PC-Gaming-Headsets bekommt das zumindest zufriedenstellend hin.

Der User-Case hier ist: PC!! Nicht Konsole mit "Xbox Wireless". Und da ziehe ich natürlich andere Hersteller zum Vergleich hinzu und da fällt dann doch schon recht deutlich auf, dass das Xbox Headset gegenüber vielen anderen PC-Headsets eine zum Betrieb nötige Verbindung nicht inkludiert.

Gruß,
Phil

Anhang anzeigen 1357823
Man kann das alles drehen und wenden wie man will, allerdings ist ein Test nur dann Sinnvoll, wenn er alle Funktionen abdeckt. Man kann das ganze ja ordentlich kennzeichnen und als Minuspunkt verbuchen, dass keine Dongle beiliegt, das keine Info diesbezüglich auf der Packung ist.

Allerdings ist ein Hardware Test, der eine Hauptfunktion nicht Berücksichtigt einfach nicht vollständig.
Es ist und bleibt eine Funktion die für einen Kunden potenziell wichtig ist, ob er sich vielleicht lieber ein Xbox Wireless Headset + den Xbox Wireless Adapter oder ein anderes Headset kauft.
Oder schreibt ihr in euren nächsten Mainboard Test auch, konnte ich nicht testen, weil liegt keine CPU, kein RAM, kein Netzteil bei und die M2 SSD, die müsste man ja extra besorgen, deshalb testen wir die nicht.

Für mich heißt das, ich muss ab jetzt ganz genau hinschauen wenn ich auf PCGH einen Test lese und vorsichtig sein, das nicht die Hälfte vergessen wurde, weil ein Dongle, Kabel oder Adapter oder sonst was nicht dabei ist.
 
Nehmen wir mal an, ich erstehe das Headset im Laden.

Nirgendwo auf dem Karton steht: "Für den Betrieb am PC ist eventuell ein zusätzlicher Wireless- oder Bluetooth-Adapter vonnöten!"

Packt man das Headset aus, und schaut in die Anleitung, so ist da schwarz auf weiß abgebildet, dass man die Verbindung mit dem PC per Bluetooth herstellt.

Das war's. Mehr Infos bekommt man da als "User" nicht, sondern muss sie sich zusammensuchen (und auch, dass man eventuell einen zusätzlichen Dongle braucht). Das ist einfach mies kommuniziert.

Und nochmal: JEDER! andere Hersteller von PC-Gaming-Headsets bekommt das zumindest zufriedenstellend hin.

Der User-Case hier ist: PC!! Nicht Konsole mit "Xbox Wireless". Und da ziehe ich natürlich andere Hersteller zum Vergleich hinzu und da fällt dann doch schon recht deutlich auf, dass das Xbox Headset gegenüber vielen anderen PC-Headsets eine zum Betrieb nötige Verbindung nicht inkludiert.

Gruß,
Phil

Anhang anzeigen 1357823
Also bei mir steht auf dem Karton das für den PC ein Adapter benötigt wird, welcher nur separat erhältlich ist.
 
Dieser Test Artikel ist unglaublich schlecht geschrieben. Gefühlte 3/4 vom Inhalt wird über Bluetooth Dongle geweint. Es gibt von Microsoft seit Jahren für Controller die Wireless Dongle am PC und das Headset ist ebenfalls dafür ausgelegt. Steht übrigens sogar auf der Verpackung, wenn man mal genauer hingeschaut hätte. Bluetooth ist gegenüber dem Wireless Dongle ein Witz, noch dazu das sowieso keine zwei Kanäle angesteuert werden können. Man kann kritisieren das der Dongle nicht beiliegt und für 22€ separat gekauft werden müsste, ja. Andererseits haben wahrscheinlich viele schon das Teil durch den Controller. Bluetooth für Headsets ist nicht geeignet um Windows Audio und Mikrofon Input parallel zu nutzen, deswegen liefert ja jeder 3. Hersteller einen eigenen Dongle mit aus. Der Artikel gehört komplett überarbeitet...
 
also ich hab mir auch das Headset geholt aber ich hab aktuell nur Probleme damit am Pc:

Das koppeln mit meinem Pc war kein Problem aber es wird als 2 unterschiedliche Geräte angezeigt.

das 1. Gerät Heist ganz Normal Xbox Wireless Headset Stereo ( hat aber das Lautsprecher Symbol in Windows ) Dolby Atmos kann aktiviert werden aber ich höre egal was ich starte oder anhöre keinen Sound.

Das 2. Gerät wird als Xbox Wireless Headset Hands Free AG Audio angezeigt. In diesem Modus kann kein Dolby Atmos verwendet werden bzw. erst gar nicht aktiviert werden aber dafür höre ich aber Sound

wo ran kann das Liegen ?? brauch ich doch den Xbox One Wireless Adapter für Windows 10 ? damit ich das Headset zu 100% nutzen kann auch mit Atoms ??

Jemand vielleicht ne Idee ??

Mein Mainboard ist das Asus TUF Gaming B550M Plus WIFI ( das hat BT und Wifi mit an Board )
 
Zurück