Welches Netzteil ist besser?

für dein system reicht ein BeQuite Dark Power 430W locker aus. Es ist das leisesten seiner Klasse (siehe PCGH Bestenliste) und über Stabilität brauchste dir bei einem Markennetzteil dieser Art keine Sorgen machen. Gerade bei deinem System.

mfg

DerSitzRiese
 
Die Lüftersteuerung ist etwas klein dimensioniert. Sehr viele lüfter liegen allerdings über dem lieferbaren Verbrauchswerten über dem lieferbaren Stom der Lüftersteuerung, weswegen selbige öfters ihren Dienst quittuert.

Das Seasonic ist nochmals effizienter, sprich verbraucht weniger Strom. Außerdem ist Seasonic ein Markenhersteller, wessen Netzteile auch noch in Jahren gut funktionieren. 10 Jahre sind keine Ausnahme. Bei BeQuiet allerdings gibts häufiger Ausfälle. Wenn du also wirklich sichergehen willst, dasss dein Rechner beim nächsten Stromausfall noch weiterläuft, würd ich aus Seasonic setzen.

Dann ist da noch der aspekt der Gehäusebelüftung: Das Seasonic schafft es normalerweise allein, die Warmluft aus dem Gehäuse vernünftig abzusaugen. Beim BeQuiet ist allerdings nur ein sehr geringer Luftstrom vorhanden, womit sich das Netztel nur sich selbst kühlt.

@PokerClock: Such selbst nach Links, ich all gleich inne kiste. Bin zu müd, um nochmal extra in allen Forun rumzusuchen. Lüftersteruerung BeQuiet sollte reichen bei google.
 
Die Lüftersteuerung ist etwas klein dimensioniert. Sehr viele lüfter liegen allerdings über dem lieferbaren Verbrauchswerten über dem lieferbaren Stom der Lüftersteuerung, weswegen selbige öfters ihren Dienst quittuert.

Bei Be Quiet allerdings gibts häufiger Ausfälle. Wenn du also wirklich sichergehen willst, dasss dein Rechner beim nächsten Stromausfall noch weiterläuft, würd ich aus Seasonic setzen.

Dann ist da noch der aspekt der Gehäusebelüftung: Das Seasonic schafft es normalerweise allein, die Warmluft aus dem Gehäuse vernünftig abzusaugen. Beim BeQuiet ist allerdings nur ein sehr geringer Luftstrom vorhanden, womit sich das Netztel nur sich selbst kühlt.

@PokerClock: Such selbst nach Links, ich all gleich inne kiste. Bin zu müd, um nochmal extra in allen Forun rumzusuchen. Lüftersteruerung BeQuiet sollte reichen bei google.

Zu Absatz 1 und 2

Hier ist der Link
Den du zu Faul warst zu suchen. Vielleicht ein Einzelfall, vielleicht auch nicht.

Zu Absatz 3

Der Lüfter des Netzteils soll denke ich nur das Netzteil kühlen. Und da der Lüfter im Idealfall, was bei den meisten Gehäuse der Fall ist (ATX) reicht das aus um auch von der CPU ein bisschen Wärme zu nehmen

Zu Absatz 4

Ich weiß jetzt nicht warum du so Frech zu mir wirst.Aber wenn du nicht fähig bist konstant dein Niveau auf einem Gesellschaftsfähigen Level zu halten, solltest du vielleicht noch mal nachdenken was du verpasst hast. Zudem war das nicht der erste Post den du ohne irgendeinen Beweis (ein einfacher Link reicht doch schon) ins Forum gestellt hast LINK
(oder hat dir ein Vögelein im Norden gesagt, dass die Platte zu heiß wird?
Und noch was. Hast du vor zu reagieren, dann eine PM an mich. und nicht den Thread zu spamen.
 
Auf dem Punkt zu bringen:

Be Quiet Oder Se.??? Ich zähle die Mehrheit.


PS:

WICHTIG: Ab wann kann ich berechtigt fordern das ich den gesamten Pc zurück geben kann?

hatte bis her:

1.)Beim ersten Auspacken fehlter der Grafikstecker(kein anschließen möglich)

2.)Komplettes Mainboard wurde ausgetauscht wegen Defekt

3.)2 Mal Ram Tausch(Defekt)

4.)Jetzt Netzteil Kaputt

In Allen Fällen oben war kein weiter Arbeiten möglich.
 
da jeder rechner über eine eigene Gehäuselüftung verfügen sollte, reicht es aus wenn das Netzteil nur sich selbst kühlt. So bleibt es leise. Aber hier muss jeder sein Prioritäten selbst setzen.
In jedem Fall bist du mit einem Markennetzteil um 450W bestens bedient. Mehr muss nicht sein.
Erst bei Quad-CPU und SLI/Crossfire und extremen OC ist es erforderlich ein NT der 800-1000W Klasse zu wählen.
 
Meine Güdde, 430W... Viel zu viel!

@(1)Line: Wenn die Kiste mit dem 330er läuft, dann hol dir doch noch nen 330er ;) Nen stark übertakteter Conroe geht dann immer noch. Das 380er nur, wenn du nen (2)Quad OCen willst.
1: aua ich heiße PipeLine .. | = Pipe :p
doofer name, ich weiss ^^

2: Ja genau das hab ich vor :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man echt erst die Kiste zurück geben wenn der Hersteller 3 mal an einem gleichen Problem gearbeitet hat udn es immernoch da ist?...
Ich hatte schon soviel...das kann dann ja noch ange dauern.
 
diese Frage vielleicht in einem extra Thread stellen. mit rechtlichen Fragen kenne ich mich nicht aus....
baue immer selber zusammen.
 
Hallo Leute !

Jetzt mal ein Erfahrungsbericht aus 1. Hand. ( Hab´s versprochen ;-) )

Hab mir nach Euren Tips das Seasonic S12II 380W geholt.
Wie ich ja schonmal sagte hatte ich vorher noch ein altes 550W NoName Netzteil drin, was einen höllen Lärm machte und unnötig viel Strom verbrauchte. Ich wollte mein System aber insgesamt leiser machen, was mir jetzt auch sehr gut gelungen ist.

Das Seasonic S12II ist wirklich sehr, sehr leise und ist auch in meinen Belastungstests , die ich wegen der anderen Komponenten gemacht habe nicht ein einziges Mal laut geworden.

Habe mir zusätzlich noch eine Lüftersteuerung ( Superflower SF 609 ) geholt, die absolut geil ist ( 4 Lüftersteuerungen und 4 Temperaturanzeigen , dazu wechselbare Frontteile in verschiedenen Farben und einige verschiedene Displayfarben ) .

Desweiteren hab ich für meinen Silentumbau noch 2 120er Gehäuselüfter ( Noctua S12 , max. 1200 Umdrehungen ) , für meinen AMD64 3400+ einen Arctic cooling Freezer Pro 64 , und für meine Geforce 6800GT die ultra-laut war, einen Zalman VF700-CU VGA-Cooler geholt.

Alle Lüfter , außer natürlich Netzteil, was eh schon super ist , an die Lüftersteuerung angeschlossen ( nachdem ich den ganzen Umbau endlich fertig hatte ... ein gefummel ... ;-) )

Also die beiden Gehäuselüfter hab ich jetzt vorn und hinten auf ca. 1000 Umdrehungen laufen, was sehr leise ist, der CPU Lüfter läuft auf ca. 1300 Umdrehungen , Grafikkarte auf ca. 1600-1700 Umdrehungen.

Temperaturen vorher/nachher :
Idle , also Leerlauf :
CPU : 55/43
GPU 6800GT : 65/50
Luft 1 nähe Hitzequelle : 46/38
Luft 2 mitten im Gehäuse : 39/30

Für den Belastungtest hab ich vorher etwas den Prime95 torture Test und so ca. 10-20 Loops vom Dragothic High Detail unter 1280/1024 und 4 fach Antialiasing des 3dMark 2001 laufen lassen.
Für den Nachhertest , also für´s aktuelle System , hab ich den Prime 95 Torture Test 1 Stunde und den 3dMark 2001 Dragothic High Detail 1280/1024 und 4fach Antialiasing 55 Loops ( dauerte garantiert über 35 Minuten ) laufen lassen und die höchstwerte hab ich notiert.

Hier die Ergebnisse ( wie gesagt nachher mit geringer Lüfterumdrehung, also "Silent" ) :

Vollast Belastungstest vorher/Nachher :
CPU : 64/59
GPU 6800GT : 101/70
Luft 1 nähe Hitzequelle : 68/54
Luft 2 mitten im Gehäuse : 48 /33

Fazit : Der Umbau ist gelungen und dank Eurer Tips zum Seasonic S12II ist nun auch das Netzteil leise !
Hab übrigens auch einen Temperaturfühler in´s Netzteil gelegt und die Luft wurde während des Belastungstests im Netzteil nicht über 51 Grad heiß. Es war immer schön ruhig.
Mein Umbau sieht folgendermaßen aus : Ein 120er Gehäuselüfter unten Front der Luft reinpustet, jeweils 2 Silentlüfter auf GPU und CPU , wobei die CPU Luft nach Hinten gepustet wird, wo der 2te Gehäuselüfter die Luft nach draußen befördert und direkt darüber das Netzteil, mit seinem großen 120er Lüfter ebenfalls noch Luft ansaugt und nach draußen befördert.

Scheint alles gut zu klappen und trotz viel geringerer Drehzahl aller Lüfter ist es jetzt viel kühler als vorher.

Ich wußte gar nicht, wie laut das knattern einer Festplatte sein kann ;-)
So bin ich zufrieden mit dem ganzen.

Danke nochmals !
 
@pokerclock: darfst deine sig wieder verkürzen. :mad: von wegen zu faul. typisch jugendliche, die noch nicht inner ausbildung sind. :mad:

@Chris: kann ich, "ich bestell mir jetzt nen Netzteil"ö. Liegen doch glatt noch paar mitbestellte lüfter, adapter ect im karton...
 
Zurück