Sammelthread Watt-Sammel-Thread

Sammelthread
Hallo!
Stehe aufgrund mehrerer nagelneuer 770 GTX, die unter Spulefiepen litten, vor dem Kauf eines neuen NT (könnte Fehlerquelle sein):

Folgendes System ist verbaut:
System RAM: 16322 MB
CPU Name: Intel(R) Core(TM) i7-4770K CPU @ 3.50GHz
Video Card Description: MSI GeForce GTX 770 Twin Frozr
VRAM: 2048 MB
2x DVD Laufwerke
2x SSD
1x HDD

Bisher (seit 07/2007) ist ein 600W NT dieses Typs verbaut.

Reichen die 600W denn noch? Oder gehen auch weniger? (SLI nicht geplant)

Danke für eure Hilfe!
 
Mit dem Netzteil solltest du besser kein aktuelles System mehr betreiben. Dein NT könnte auch durchaus die Ursache für das Fiepen sein..

Deine Hardware ist recht sparsam, weshalb auch einiges weniger an Leistung eines aktuellen Netzteils ausreichen würde. Welche Anforderungen soll denn das neue Netzteil erfüllen und wie viel würdest du ausgeben?
 
Okay, guter Hinweis...
Kabelmanagement wär cool, aber kein Muß. Wenns leise ist machst auch nüscht. Will was Zuverlässiges. Keine Ahnung, auf was man bei nem NT achten muss.
Achso...wenns ins Gehäuse passt, wärs nicht schlecht.;)

Preis: So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig.
 
Cooler Master V450s oder, wenn wirklich stark übertaktet wird, die 550 W Version davon.
Mehr wirklich nicht, da Single-Rail später nicht mehr ok ist.
 
Danke für eure Antworten.

War jetzt durch Zufall mal auf der offiziellen NVIDIA Seite, die für die 770 GTX min. 600W veranschlagen.

Mein Favorit von den vorgeschlagenen wäre das be quiet! gewesen. Jetzt die Frage: reichen die 400W wirklich aus?
 
Naja, nimm da lieber das S7 mit 450W. 400 reichen zwar aus, das 450W hat aber einen besseren Lüfter und die bessere Plattform.
 
Die Angabe ist nur für billige China Böller Netzteile, die net das leisten was draufsteht.

Und ja, die 400W würden theoretisch ausreichen.
Würde allerdings doch eher zu dem genannten S7, anstatt dem L8 raten.
 
Geil, erst das L8 und jetzt plötzlich das S7...wenn ich morgen frage, welches dann?
Es gibt Leute, die beziehen hier getätigte Aussagen in ihre Kaufentscheidung mit ein....
 
Das L8 400W und das S7 450W sind beide gut in ihrer Preisklasse. Das S7 450W ist allerdings noch etwas effizienter, weswegen ich es ebenfalls empfehlen würde.
 
So, hab jetzt n Corsair CS 550 M drin.
Kabelmanagement, 550W, "80 Plus Gold" Effizienz. Karte ist flüsterleise - läuft.

Dank nochmal für die Hilfe.
 
Guten Abend,

ich kaufe mir einen neuen PC und bin mir noch unsicher bzgl. des neuen NT.

Mein System:

CPU: i5-4690k (soll übertaktet werden 4,x ghz)
CPU-Kühler: Be quiet Dark Rock Pro 3
Mainboard: Gigabyte GA-Z97X-UD3H
RAM: Ballistix Sport 8GB DDR3 1600
SSD1: Samsung 840 Evo 120GB
SSD2: Crucial MX100 512GB
Graka: Gigabyte GeForce GTX 770 WindForce 3X OC Rev. 2.0, 4GB
Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31

Meint ihr, dass das NT ausreichend an Watt ist ?

Besten Dank vorab für eure Antwort.
 
Moin

1. Deine Konfi ist nichr besonders toll. 2. Das L8 mit CM ist nicht gut da von HEC die anderen Modelle sind von FSP :daumen: ich würde ein BQ! E9 450/480W nehmen oder das DPP10
 
ich finde meine Konfig ganz okay, gerade was P/L angeht, du meinst also ein 480W reicht für mich aus ?
 
Wenn deine Graka übertacktet werden soll, dann würde ich noch 100 Watt drauflegen. Ich kann meine nicht weiter übertackten, weil mein NT nicht mehr her gibt :(
 
Mach das; - das BQ E9 CM 480W ist technisch besser als das BQ Pure Power CM L8 530W.

BQ E9 CM 480W: Combined Power 12V - 456 Watt; Effizienz - 93 %; Garantie - 5 J.,

BQ CM L8 530W: Combined Power 12V -480 Watt; Effizienz - 88 %; Garantie - 3 J.,
 
Zurück