News Ungewöhnlicher USB-Stick: Nur 8 KByte an Daten, dafür potenziell 200 Jahre lang

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Während Speichermedien sich grundsätzlich ein Wettrennen um die größere Kapazität liefern, geht der Hersteller Machdyne bei einem USB-Stick den umgekehrten Weg. Der "Blaustahl" USB-Stick verfügt über nur 8 KByte Kapazität, soll dafür aber mehr als 200 Jahre halten.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ungewöhnlicher USB-Stick: Nur 8 KByte an Daten, dafür potenziell 200 Jahre lang

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Uninteressant da die Speichermenge mehr als lächerlich gering ist, was sind heute denn noch 8KB?
Das reicht für, geeeenau! - Gar nichts!

"... dafür wird auf der Produktseite angegeben, dass mehr als eine Billion Lese- und Schreibzyklen bei 85 Grad Celsius möglich sein sollen." Das sind 800TB... in 8 Kb "Häppchen" - Machdyne, das ist natürlich der Gamechanger..! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ja sagen, klar hat es was, wenn Daten so lange archiviert werden können. Die Frage ist allerdings: wen kümmert es privat? Ich selbst lebe als Mensch, wenn ich echt alt werde, 110 Jahre oder so und da musst viel Glück haben. Und wenn ich die Radisschen von unten anschaue, ist es mir ehrlich gesagt egal, ob meine Bilder mit meinem Schlong drauf noch in 200 Jahren wer anschaut und erregt. :rolleyes:

Eine hypotetische Frage stellt sich da auch noch: wird man überhaupt in der Lage sein in 200 Jahren noch diese alten Daten und Formate zu lesen mit Computern, die wahrscheinlich ganz anders sein werden als heute? Gibt es in 200 Jahren noch ein USB-Format? Fragen über Fragen.
 
4 Blatt reichen um zu erklären wo der Schatz versteckt ist. Oder das man die roten Beeren nicht essen darf und wie man Wasser filtert. :D
Ob es in der Zukunft noch USB gibt und dieser abwärtskompatibel bleibt ist ne andere Frage^^
 
Ergo vier Blatt Papier reichen um die selbe Datenmenge ähnlich lange zu speichern.
Das war auch mein erster Gedanke. 8 KB druckste auf hochwertiges Papier, verpackst das in einem dafür ausgelegten Umschlag und bewahrst es unter kontrollierten Bedingungen auf - das geht auch in ner versiegelten Kiste.
Die Version ist zwar etwas platzintensiver aber billiger, einfacher, hält wenns sein muss 1000+ Jahre und ist auch nach langer Zeit ohne propietäre technische Hilfsmittel lesbar.

Das beste ist: Die Version ist skalierbar. Unsere Vorfahren vor dem Digitalzeitalter nannten das "Buch", Sammlungen davon "Bibliothek". Sofern man diese nicht abfackelt halten die Infos da erstaunlich lange.
 
Wie schön dass die Berechnung schon jemand für mich gemacht hat:
Ergo vier Blatt Papier reichen um die selbe Datenmenge ähnlich lange zu speichern.
Das wird dem geneigten Käufer auch bereits in der Produktbeschreibung mitgeteilt.

1716212835273.png
 
USB-Stick mit 8 Kbyte, handgelötet mit diskreten Bauteilen, eine Billion Lesezyklen, 200 Jahre Lebensdauer

Gutes Papier mit 8 Kbyte, unbegrenzte Lesezyklen, 2000 Jahre Lebensdauer

gebrannte Tontafeln mit 8 Kbyte, unbegrenze Lesezyklen, 200.000 Jahre Lebensdauer

gravierte Granitplatten mit 8 Kbyte, unbegrenzte Lesezyklen, 200.000.000 Jahre Lebensdauer

Wofür braucht man nochmal diesen Stick?
 
USB-Stick mit 8 Kbyte, handgelötet mit diskreten Bauteilen, eine Billion Lesezyklen, 200 Jahre Lebensdauer

Gutes Papier mit 8 Kbyte, unbegrenzte Lesezyklen, 2000 Jahre Lebensdauer

gebrannte Tontafeln mit 8 Kbyte, unbegrenze Lesezyklen, 200.000 Jahre Lebensdauer

gravierte Granitplatten mit 8 Kbyte, unbegrenzte Lesezyklen, 200.000.000 Jahre Lebensdauer

Wofür braucht man nochmal diesen Stick?
Um Bitcoin "Komm in meine Gruppe" Bros abzuzocken.
 
Es ist eine nette Techdemo für Nerds, mehr nicht. Wer gerne eine etwas exotische Speichertechnologie in seine Sammlung integrieren will, kann zuschlagen.

Wenn man ein praktisches interesse hat, dann sollte man sich ein kleines m.2 Gehäuse zulegen. Optane soll sehr weit über diese 200 Jahre drüber kommen und die 16 und 32GB Versionen gibt es bei eBay noch neu un teils sogar günstiger als der Stick. Wer mehr braucht, der kann sich auch eine Samsung 950 Pro kaufen, die es ebenfalls noch neu gibt. Mit dem alten 40nm MLC Flash könnte man eventuell sogar noch das vierte Jahrtausend erreichen, für die lächerlichen 200 Jahre recht es aber wohl dicke.

PCGH schrieb:
neben dem 8-KB-FRAM befinden sich im USB-Stick vier weitere MB NOR-Flashspeicher für die Firmware;

Und damit wird das ganze Konzept ad absurdum geführt. Entweder funktioniert der Flash nach 200 Jahren noch, dann hätte man aber auch ganz normalen Flash verwenden können. Oder der Flash hat seine Daten vergessen, dann kann man auch nicht mehr auf die 8KB zugreifen - Pech gehabt. Eine Firma, die man dann haftbar machen könnte, wird es dann wohl nicht mehr geben.

Ergo vier Blatt Papier reichen um die selbe Datenmenge ähnlich lange zu speichern.

Vorsicht!

Säurehaltiges Papier zersetzt sich in Jahrzehnten. Wenn man will, dass das ganze extrem lange erhalten bleibt, dann muß man darauf Rücksicht nehmen. Viele der Bücher, die wir heute kaufen, wird es in 100-200 Jahren nicht mehr geben, weil sie sich zersetzt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte das Prinzip eher verstehen wenn man wenigstens ein paar Megabyte oder besser ein paar Hundert davon hätte. Dann würde das grössentechnisch besser skalieren zu Papier oder anderen Materialien. Vier DIN A4 Seiten sind jetzt nicht grad die Welt - völlig deplatzierte Techdemo.

Wenigstens eine Enzyklopädie sollte schon drauf passen um Fallout-Like auch nach dem Great War genutzt werden zu können und die Geschichte abzubilden. :D
 
Solche Sticks eignen sich hervorragend für Bauwerke als Zeitkapsel. Wenn z. B. ein Bauwerk nach 200 Jahren abgerissen wird, dann kann man die Geschichte des Bauwerkes entdecken. Also so überflüssig finde ich solche Sticks nicht.
 
Uninteressant da die Speichermenge mehr als lächerlich gering ist, was sind heute denn noch 8KB?
Das reicht für, geeeenau! - Gar nichts!

"... dafür wird auf der Produktseite angegeben, dass mehr als eine Billion Lese- und Schreibzyklen bei 85 Grad Celsius möglich sein sollen." Das sind 800TB... in 8 Kb "Häppchen" - Machdyne, das ist natürlich der Gamechanger..! :lol:
Japp.... kann man definitiv "nichts" mit machen.... *sigh*..... https://www.pouet.net/prodlist.php?type[]=4k&platform[]=Windows&page=1
 
Zurück