Tesla ist VW und Toyota technisch um Jahre voraus

Aber ich kenne viele Telsafahrer die halt ganz geil drauf sind dass sie keine fixen Serviceintervalle haben.. und haben nach mehreren Jahren nicht einmal nen Luftfilter oder Bremsflüssigkeit gewechselt... Braucht man ja angeblich nicht, wenn was ist meldet sich das Auto dann schon...
Was reichlich bekloppt ist. :stupid: Wenn etwas ist kann sich genau so gut der nächste baum melden und der ist i.d.R. härter als ein tesla.
 
Ist das wirklich so? Höre ich von Tesla-Fahrern auch immer wieder. Und dann guckt man sich mal einen 3 bis 4 Jahre alten an und könnte direkt auf den Boden kotzen wenn man nur mal den Luftfilter ansieht... aber hey, keine Servicekosten, dafür die Schimmelsporen in der Lunge :klatsch:
Und wechselt BMW die Bremsflüssigkeit auch via Softwareupdate und macht die Analyse ob sie noch gut ist? Oder ist das dort Glückssache?

Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre a 75€ ;-) Innenraumfilter kostet nen Zwanni. Wenn ein „originaler“ sein muss nen Hunderter. Also sagen wir großzügig mit wechseln 300€ auf 2 Jahre.

Das Problem mit Ladekarten geht auch an mir vorüber. Ich kann überall mit der BMW Karte zahlen. Italien / Österreich buch ich für nen Monat das Ionity Paket dazu. Fertig. Und wenn’s maximal Unglücklich läuft fahr ich zu Tesla.

Und die dämlichen Bemerkungen mit den „krassen 550 PS“ - bisher hat noch kein Verbrenner Land gesehen. Autobahn überlass ich aber den Diesel-Dieters ;-)
Die aktuelle Situation mit den 100 verschiedenen Ladekarten statt einfach den Verbrauch direkt mit EC/Debit Karte zu zahlen ist einer der Punkte der mich an der aktuellen Form der E-Mobilität am meisten stört.
Dabei sind die technischen Voraussetzungen ja da: RFID Leser + Internetverbindung
Imo dürfte da ruhig mal ein bisschen reguliert werden. Man stelle sich vor Shell würde bei allen Nicht-Kundenkarteninhabern 2,50€ pro Liter nehmen :stupid:

Und wieso brauchst du das? Die meisten Ladekarten gehen an so ziemlich jeder Säule. Wenn du 50 Cent / Ladung sparen willst hast du halt 20 Ladekarten. Und das beste: es kostet immer und überall gleich viel. Rund um die Uhr. Jeden Tag. Nicht wie Benzin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso brauchst du das? Die meisten Ladekarten gehen an so ziemlich jeder Säule. Wenn du 50 Cent / Ladung sparen willst hast du halt 20 Ladekarten. Und das beste: es kostet immer und überall gleich viel. Rund um die Uhr. Jeden Tag. Nicht wie Benzin.
Aber warum "die meisten" an "so ziemlich jeder Säule"? Warum nicht einfach mit einem allgemein akzeptieren Zahlungsmittel zahlen statt Abofalle?
 
So.. heute 1050km gefahren… langsam wird’s eng. Hab jetzt 94k km drauf.. in 6k wird wohl dann die Batterie kaputt gehen :D
 
So.. heute 1050km gefahren… langsam wird’s eng. Hab jetzt 94k km drauf.. in 6k wird wohl dann die Batterie kaputt gehen :D
Sicherlich nicht, denn ein nicht unerheblicher Teil der Batterie wird gar nicht genutzt und steht nur als Reserve für den Leistungsschwund zur Verfügung, damit dieser in der Realität nicht so groß ausfällt. Ich bin ja mal gespannt wann bezahlbare Siebensitzer kommen die mit hohen Zuladung für Großfamilien geeignet sind. Mir nützt diese ganze scheineheilige Elektromobilitätsdebatte überhaupt nichts, wenn die meisten Fahrzeuge im Alltag einfach sinnfrei sind oder aber so hochpreisig dass sie für einen Großteil der Menschen überhaupt nicht finanziell in Frage kommen. Wozu braucht man die ganzen SUVs... alles unnütze Platzverschwendung und auch mit sehr schlechtem co2-Abdruck.

MfG
 
Zurück