Superlaser wie in Starwars möglich?

axel25

Software-Overclocker(in)
Superlaser wie in Starwars möglich?

Ich möchte wissen, ob es möglich ist, eine Laserkanone zu bauen, die wie der Todesstern Planeten knacken kann.

Kann man Laserstrahlen überhaupt mit Magneten bündeln?

Wenn nein, gibt es Linsen, die Strahlen aus verschiedenen Richtungen bündeln kann?

Danke im vorraus!

Axel
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

... du hast doch bestimmt schonmal ein stück papier verbrannt indem du mit einer lupe sonnenstrahlen gebündelt hast oder??? ich denke so ähnlich würde (wenn es jehmals erfunden werden sollte) das auch gehen...
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Also bis du mir sagen kannst, was das Thema mit Politik zu tun hat, verbleibt der Thread jetzt erstmal in der Rumpelkammer.
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Es hat etwas mit Wissenschaft zu tun. Der Bereich ist nicht nur für Politik und Wirtschaft. Deswegen bin ich für die Zurückverschiebung!
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Ich möchte wissen, ob es möglich ist, eine Laserkanone zu bauen, die wie der Todesstern Planeten knacken kann.

Kann man Laserstrahlen überhaupt mit Magneten bündeln?

Wenn nein, gibt es Linsen, die Strahlen aus verschiedenen Richtungen bündeln kann?

Danke im vorraus!

Axel
Theoretisch wärs möglich, nur wo soll man die ganze energie hernehmen. Hab auch schonmal im fernsehen gesehen das es auch schon möglich wäre ein Laserschwert zu bauen, es gibt aber noch keine Energiequelle die klein und stark genug wäre um sie in einen Schwertgriff zu quetschen. Um das Schwert zu betreiben bräuchte man ein ganzes Kraftwerk.
Wofür willste das denn überhaupt wissen, etwa für deine bösen Weltherrschaftspläne. :devil:
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Also bis du mir sagen kannst, was das Thema mit Politik zu tun hat, verbleibt der Thread jetzt erstmal in der Rumpelkammer.

Die Rubrik heißt Politik/Wirtschaft und Wissenschaft!

Theoretisch wärs möglich, nur wo soll man die ganze energie hernehmen. Hab auch schonmal im fernsehen gesehen das es auch schon möglich wäre ein Laserschwert zu bauen, es gibt aber noch keine Energiequelle die klein und stark genug wäre um sie in einen Schwertgriff zu quetschen. Um das Schwert zu betreiben bräuchte man ein ganzes Kraftwerk.
Wofür willste das denn überhaupt wissen, etwa für deine bösen Weltherrschaftspläne. :devil:


Warum nicht?

Würde mich ja nur schlappe 9 Billiarden Euro kosten!
Und mach dir wegen der Energie keine sorgen!
50 Fusionskraftwerke sollten genügen (Batterien nicht eingerechnet!)!

Geht es jetzt oder nicht?
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Erst mal muss man wissen, was ein Laser überhaupt ist, bevor man Vermutungen anstellen kann.
Um die Gravitationskraft eines Planeten zu erreichen, ist entsprechende Energie nötig.
Theoretisch könnte man das Berechnen, welche Energiemenge nötig ist, um einen Planeten zur Explosion zu bringen.
Ich bezweifel aber mal sehr stark, dass die Menscheit eine derartig hohe Energiemenge aufbringen kann.

Ich werfe da mal eine Zahl in den Raum.
Um das gesamte Wasser, das es auf der Erde gibt, nur um einen Grad zu erwärmen, braucht man ungefähr 5,8x10 hoch 24 Joule.
Man müsste aber natürlich die gesamte Erde so weit erhitzen, dass der Druck im Inneren größer ist als die Gravitationskraft.
Erst dann würde sie außeinanderplatzen.
Hmm, wieviel Energie dafür wohl nötig ist....? :ugly:
Nur mal zum Vergleich, die gesamte Energie, die von der Sonne innerhalb eines Tages auf die Erde trifft, beträgt 2,1x10 hoch 21 Joule.

Ein Liter Öl bringt eine Energiemenge von rund 42 Megajoule mit sich.

Man müsste also die gesamte Abstrahlungsenergie der Sonne bündeln und sie auf die Erde richten, doch auch dann wird es wohl nicht reichen, um den Druck im Inneren so zu steigern, dass die Graviation überwunden werden kann.
Denn Energie ist ja auch Masse, das heißt, die Masse der Erde würde zunehmen, wenn man sie mit Energie bestrahlt.
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

... da muss ich quantenslipstream zustimmen, denn im kleinen rahmen wie bei der army ist es ja möglich, aber das braucht ja auch schon unmengen an energie und is nich grade klein (jumbojet wers gelesen hat) von daher enk ich wird es nahezu keine kraft geben die soetwas fertigbringen kann... man kann den planeten zwar nicht in seine einzelteile zerlegen, aber man kann ihn auf ewig unbewohnbar machen und dazu brauch ich nichma nen laser :ugly: dafür reich ich allein auch schon aus..
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

anstelle des Sprengens musste man eigentlich nur in planetennähe oder sogar irgendwo im planeten durch eine laser durch fokusierung eine kernfusion oder vergleichbares starten und diese dann möglichst am Leben erhalten, so würde sich der planet selbst vernichten ;)

mfg KLemens
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

klar kann man mit lasern so ziemlich alles schmelzen/ in die luft jagen. aber wie quanten es schon beschrieb, fehlt einen die energie. und wenn du diese energie hast, mußt du sie umsetzen können. aber ganz so wie in star wars geht das wohl nicht. zb die chemischen laser der army, die raketen abfangen können erhitzen per laser strahl den körper, dieser erhitzt sich und erst nach ein paar sekunden machts buuumm. nicht wie in sw, ein kleiner strahl und sofort bumm.. es braucht seine zeit bis sich das ziel erhitzt hat.
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Einen Planeten zum Platzen zu bringen dürfte in der Praxis unmöglich sein und selbst in der Theorie ist es nur schwer zu realisieren.

Einen Laserstrahl wie in Starwars zu "schießen" dürfte auch nicht möglich sein, da der Strahl sich lichtschnell bewegt, da wird man keine Zeit mehr haben ihn mit einem Laserschwert abzuwehren.

Allerdings ist es durchaus möglich jemanden mit einem Laser zu verletzen. In kleineren dimensionen ist es ja schon mit einem Laserpointer möglich, der die Augen schädigen kann. Und diese sind meines Wissens ja nur bis 500mw in Deutshcland zugelassen. Würde man einen deutlich stärkeren Laser bauen wäre es möglich Verbrennungen an der Haut zu verursachen und sogar einen Menschen zu töten. Allerdings ist die Technik noch lange nicht so weit, dass du Angst haben musst, dass gleich einer mit einem tragbaren Laser um die Ecke springt um dich töten. ;)

Also bis du mir sagen kannst, was das Thema mit Politik zu tun hat, verbleibt der Thread jetzt erstmal in der Rumpelkammer.
Bestimmt hat es was mit den Ammis zu tun. :lol:

mfg, Shibi
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

klar kann man mit lasern so ziemlich alles schmelzen/ in die luft jagen. aber wie quanten es schon beschrieb, fehlt einen die energie. und wenn du diese energie hast, mußt du sie umsetzen können. aber ganz so wie in star wars geht das wohl nicht. zb die chemischen laser der army, die raketen abfangen können erhitzen per laser strahl den körper, dieser erhitzt sich und erst nach ein paar sekunden machts buuumm. nicht wie in sw, ein kleiner strahl und sofort bumm.. es braucht seine zeit bis sich das ziel erhitzt hat.


Im Spiel SW-EAW wird das so umgesetzt, das der TS feuert, der Planet aber erst nach ein paar Sek. in die Luft geht.

Und ich denke eine Kugel von 120-980km dürfte genug Fusionsreaktoren beherbergen können, um einen solchen Laser zu betreiben. Noch dazu wenn der Strahl nochmal gebündelt wird.

Bitte haltet jetzt mich für größenwahnsinnig, aber ich möchte es halt wissen.
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Und ich denke eine Kugel von 120-980km dürfte genug Fusionsreaktoren beherbergen können, um einen solchen Laser zu betreiben. Noch dazu wenn der Strahl nochmal gebündelt wird.

Die Größe der Raumstation hat doch nichts mit der Menge an Energie zu tun, die sie produzieren kann.
Ich denke eher, dass dazu auch ein paar Fusionsreaktoren nicht reichen werden.
Da braucht es schon etwas besseres.
Es reicht ja auch nicht, die Energie zu erzeugen, sie muss auch gespeichert werden, damit sie möglichst in kurzer Zeit schockartig abgegeben werden kann.
Wie groß müssen dann die Kondensatoren sein, damit das klappt?

Bitte haltet jetzt mich für größenwahnsinnig, aber ich möchte es halt wissen.

Nö. du bist doch nicht größenwahnsinnig. ;)
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Die Größe der Raumstation hat doch nichts mit der Menge an Energie zu tun, die sie produzieren kann.
Ich denke eher, dass dazu auch ein paar Fusionsreaktoren nicht reichen werden.
Da braucht es schon etwas besseres.
Es reicht ja auch nicht, die Energie zu erzeugen, sie muss auch gespeichert werden, damit sie möglichst in kurzer Zeit schockartig abgegeben werden kann.
Wie groß müssen dann die Kondensatoren sein, damit das klappt?



Nö. du bist doch nicht größenwahnsinnig. ;)


Denkst du 180.000 Kondensatoren und 100 Fusionsreaktoen reichen?

Ansosnten spar ich mal ein bischen Geld:D
 
Zurück