PCGH-Retro: Der erste Laptop

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu PCGH-Retro: Der erste Laptop gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: PCGH-Retro: Der erste Laptop
 
und was ist mit dem hier? Der kam zwar erst 1989, war dafür schon ein kompletter Schleppi mit allem drum und dran. Ich hatte 2 davon^^
 
Mein Gott, was waren die Computer und Notebooks damals hässlich ...

Damals hies es halt noch "hauptsache wir kriegen die 15 Kilo Schrott in den Kontainer, kaufen wirds schon eine."
 
Dafür hat man in die 15 Kilo-Desktopreplacements (die weder schlechter als die normalen Rechner aussahen noch schwerer waren) wenigstens gleich n Netzteil eingebaut. Heute kommt ein vollkommen nutzloser Akku rein und man muss noch nen extra Ziegelstein mit sich rumschleppen, wenn mans tatsächlich mal nutzen will.
 
Hach die ersten Schleppis. Mein erster war bzw. ist ein Compaq Presario 266MHz mit satten 16 MB Arbeitsspeicher :) Der wiegt fast so viel wie mein Desktopgerät :lol: Aber Siedler 2 läuft drauf und mit ner PCMIA-Karte könnte der (glaub ich ) sogar ins I-Net. Tolle Technik :)
 
Kleiner Geistesblitz am Morgen:
Ist es nicht logisch, daß mehr Notebooks als PCs verkauft werden?
Seinen PC kann man immerhin stetig weiter aufrüsten, wogegen man seinen Laptop quasi irgendwann wegschmeissen/verscherbeln muss um sich seinen neuen zu kaufen.

Und sowas um 7h Morgens :ugly:
 
Dafür hat man in die 15 Kilo-Desktopreplacements (die weder schlechter als die normalen Rechner aussahen noch schwerer waren) wenigstens gleich n Netzteil eingebaut. Heute kommt ein vollkommen nutzloser Akku rein und man muss noch nen extra Ziegelstein mit sich rumschleppen, wenn mans tatsächlich mal nutzen will.

Wenn du deinen Laptop-Akku für nutzlos befindest, dann lass ihn einmal komplett leerlaufen und dann nimm ihn raus. Die meisten Laptops laufen auch ohne Akku, wenn die am Strom hängen.
Und: Ich finde NICHT, dass die Akkus nutzlos sind. Lange Fahrten im öffentlichen Nah- und Fernverkehr zB. Oder auch zu Hause, wenn man eben den Standort wechseln muss will ich ja nicht extra den Lappi runterfahren müssen...
 
Kleiner Geistesblitz am Morgen:
Ist es nicht logisch, daß mehr Notebooks als PCs verkauft werden?
Seinen PC kann man immerhin stetig weiter aufrüsten, wogegen man seinen Laptop quasi irgendwann wegschmeissen/verscherbeln muss um sich seinen neuen zu kaufen.

Und sowas um 7h Morgens :ugly:
wow ich bin beeindruckt. tatsächlich nämlich. während ich mein Notebook, dass ich kurz nach dem PC gekauft hab schon 2x "ersetzen" musste, konnte ich den PC immer schön aufrüsten.
Dazu kommt, dass du ja bei einem Notebook um sagen wir 1500 Euro nicht mal die Spieleleistung eines 500 Euro PCs erreichst (angenommen letzterer ist selbst konfiguriert und man baut "sinnvolle" Hardware ein. Also schon allein weil er mir immer zu wenig Leistung hätte in Spielen und anderen Programmen müsst ich immer wieder wegwerfen statt aufrüsten... obwohl ich das auch mal gemacht hab, ist aber eher sinnlos. Also deine Idee ist sicher neben den sonst üblich genannten Ideen die für einen Lap sprechen(tragbarkeit, "cooler" als ein Desktop) nicht außer acht zu lassen.
 
Ach ja ich habe da auch noch 2 alte Schätzchen einen mit nem "schwarz/weiss Display" +einer gigantischen 40MB Festplatte und auf dem 2. (Compac) lief dann sogar Windows XP wenn auch langsam.

:D
 
Kleiner Geistesblitz am Morgen:
Ist es nicht logisch, daß mehr Notebooks als PCs verkauft werden?
Seinen PC kann man immerhin stetig weiter aufrüsten, wogegen man seinen Laptop quasi irgendwann wegschmeissen/verscherbeln muss um sich seinen neuen zu kaufen.
Das tun aber nur sehr wenige, der Großteil der Büro-PCs wird nie aufgerüstet. Und erst in den letzten Jahren - auch durch den Netbook-Boom - haben die Notebooks die PCs überholt.
 
@PCGH_Henner: bitte stellt ein Bild dieses Schleppis ein, und dazu noch weitere Angaben wie Gewicht, Monitorgröße, Auflösung etc. Das fehlt mir hier.

Danke!
 
Aber wenigstens Angaben wie Gewicht, Monitorgröße, Auflösung und Kaufpreis sind doch sicher drin, oder? Und was das Bild betrifft, da ist es doch bestimmt erlaubt, einen Link zu einer Seite mit einem entsprechenden Bild zu setzen. Das macht sicher ein bisschen Recherche-Arbeit, aber dafür seid Ihr ja Redakteure.
 
Evt kann ich euch mit bildern versorgen, ich habe auf jeden fall noch einen Funktionstüchtigen ! Compaq Portable 386er mit Plasmadisplay, und ich hab irgendwo auch noch nen Toshiba T1100 in der Werkstatt rumstehen, allerdings is der nicht mehr Funktionstüchtig.
 
Nun mal nicht unsachlich werden. Ich habe nicht behauptet, dass es uns "überfordert" hätte, diese Daten herauszufinden. Wir haben uns nur auf die unserer Meinung nach interessantesten technischen Angaben beschränkt - und das sind vor allem Takt und RAM, da sie eine Einschätzung der Leistungsfähigkeit erlauben. Natürlich ließe sich die Liste der Daten beliebig lange fortsetzen, aber hier geht es mehr um die historische Dimension als um die technischen Details des Geräts.
 
@PCGH_Henner: Eine vage Angabe bringt niemandem was. Bei den heutigen Schleppis, die bis max. 4 Kilo gehen und dann schon als untragbar schwer gelten, kann sich niemand mehr vorstellen, wie es mal war, ein Gerät mit fast 6 Kilo herumzutragen. Und genau das ist ja mein Punkt: diese Infos gehören einfach mit rein, immerhin sollen die Kiddies von heute eine Vorstellung davon bekommen, mit was unsereiner sich damals herumschlagen musste.

Beispiel:

"Ein Erfolg wird das revolutionäre Gerät nicht, zu klein ist das Display und zu hoch sind Gewicht und Preis. Das Gerät wog beinahe 6 Kilogramm und kostete 2.000 US-Dollar, auf heutige Verhältnisse umgerechnet wären das sagenhafte XXXX Dollar!"

Edit: ich halte das Gewicht bei einem Nobu für eines der Ausschlag gebenden Kriterien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evt kann ich euch mit bildern versorgen, ich habe auf jeden fall noch einen Funktionstüchtigen ! Compaq Portable 386er mit Plasmadisplay, und ich hab irgendwo auch noch nen Toshiba T1100 in der Werkstatt rumstehen, allerdings is der nicht mehr Funktionstüchtig.

Ich habe noch eine alte PC Joker-Ausgabe, da wurden Spiele vorstellt, die auf den damaligen Laptops liefen. So mit grünem Plasmadisplay und so weiter. Einfach geil! :D

Aus genau diesem Grund habe ich auch den 286er meines Vaters aufgehoben, mit 640k RAM und einem 150W-Netzteil, das ewig anlief und klang wie ein Staubsauger. Ach ja, und Hercules-Grafik (mit bernsteinfarbenem Monitor), natürlich! ;) Wenn meine Kinder mal größer sind, werde ich denen mal zeigen können, worauf ich damals meine ersten Spiele gezockt habe. :D
 
Evt kann ich euch mit bildern versorgen, ich habe auf jeden fall noch einen Funktionstüchtigen ! Compaq Portable 386er mit Plasmadisplay, und ich hab irgendwo auch noch nen Toshiba T1100 in der Werkstatt rumstehen, allerdings is der nicht mehr Funktionstüchtig.
Das klingt spannend. Wenn du Bilder, einen (Retro-)Test/Erfahrungsbericht etc. hast, nur nicht zögern, das ins Forum zu stellen.
der Großteil der Büro-PCs wird nie aufgerüstet.
*unter den Tisch guck* :ugly:
 
Zurück