PCGH.de: Sharkoon X-Tatic 5.1: Headset mit Dekoderbox

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Dekoderbox? Soll das Ding aus einem Stereo-Signal ein 5.1-Signal zaubern?
Nach dem so ziehmliche alle Soundkarten heutzutage 5.1 Sourround-Sound haben kommt das viel zu spät, vor einigen Jahren wäre es sinnvoller gewesen...
 
Hier wird die Dekoderbox über ein TOSLink Kabel mit dem PC verbunden. Die Aufgabe der Decoderbox ist es dann, die richtigen Kanäle an die 8 einzelnen Lautsprecher im Headset zu leiten.
Die Audiosignale können so mit Dolby Digital 5.1 übertragen werden. Bei vielen anderen Headsets wird das Signal nur über eine integrierte Soundkarte erzeugt, oder der Anschuss zum PC erfolgt analog über 3,5mm Stecker.
 
Habe die vorherige Revision des Headsets ("X-Tatic 5.1 II" - noch mit den größeren und etwas schwereren Ohrmuscheln). Das mit dem Digitalanschluss (Coax und Toslink) ist eine feine Sache, da kann man dann auch seinen Dolby Digital Receiver anschließen.

Allerdings sollte man bei PC-Betrieb (insbesondere bei der Verwendung zum Zocken) darauf achten, dass die Soundkarte auch den normalen PC-Sound als DD5.1-Signal über den SPDIF-Anschluss rausschicken kann. Die meisten Karten und Onboard-Chips konnen nämlich nur Stereo rausschicken! Ausnahmen sind der alte nForce-Chipsatz mit Soundstorm (Hardware-Encoder onboard) und Soundkarten mit Dolby Digital Live, z.B. die X-Fi Titanium-Karten von Creative (bei den anderen X-Fi-Karten, kann man den Encoder für ~5$ nachkaufen - ist ja "nur" Software) oder die Auzentech Prelude (hat ja auch X-Fi-Chip). Durch den Encoder wird dann der 5.1-Sound, der sonst an den analogen Anschlüssen rauskommt, in Echtzeit zu einem DD5.1-Signal encodiert und über SPDIF ausgegeben.

Musste auch mein Lehrgeld bezahlen und habe mir nach dem Headsetkauf eine X-Fi-Titanium gekauft. Mit der Soundkarte ist das Headset dann aber traumhaft.

Man kann das Headset zwar auch ohne Decoderbox per Adapterkabel an die analogen Anschlüsse anschließen, dann funzt aber die Bassvibration beim Headset nicht (mit Bassvibration fängt das Headset bei viel Bass heftig an zu wummern - ist ganz lustig :-) ). Also lohnt sich eigentlich nur die Benutzung mitsamt Decoderbox. Außerdem kauft man sich ja nicht ein Produkt, um dann die Hälfte davon gleich zu entsorgen. Für analogen Anschluss gibt es weitaus bessere 5.1-Headsets, z.B. Speedlink Medusa Home (obwohl dort viele von schlechter Qualität berichtet haben - k.A.)

Was nicht so schön gelöst ist (zumindest in der Revision, die ich habe - vielleicht wurde das ja mittlerweile verbessert):

1. Das Mikro muss bei Verwendung der Decoderbox über ein extra Kabel direkt an den Mic-Eingang der Soundkarte angeschlossen werden, also hat man 2 Kabel, die zum Headset gehen. Naja...

2. Es gibt keinen "Master Volume"-Regler an der Kabel-Fernbedienung, man muss Front, Rear, Center und Subwoofer getrennt regeln. An der Decoderbox ist dann aber ein Regler (2 Tasten) für die Gesamtlautstärke. Diesen benutze ich auch nur noch.

EDIT: Sehe gerade auf dem Produktblatt auf der Sharkoon-Homepage, dass die neue Revision nur einen Toslink- und keinen Coax-Anschluss mehr hat. Das Mikro wird wohl jetzt über USB angeschlossen. Damit würde das zusätzliche Kabel am Headset entfallen - sinnvoll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das teil wurde mir öfter mal in Xbox Foren empfohlen wegen dem TOS-Link.

Inzwischen hab ich aber ne Teufel Decoderstation 3 und Medusa Home Edition hintereinandergeschaltet. Tut seinen Job ganz gut so.

Das Medusa Headset hätte mir aber auch als ordentliche Stereo Version gereicht von Surround Sound merk ich da nicht viel.
Die Kabelfernbedienung ist allerdings der selbe Käse wie Headhunter3000 über das X-Tactic geschrieben hat, für jeden channel ein Rädchen drann was irgendwo nur noch nervig ist.
 
habe das cosmic 5.1 schon mindestens 3 jahre im einsatz - das war/ist ein top produkt für wenig geld...
 
Habe das X- Tatic Digital nun seit einigen Tagen im Einsatz an einer Creative X-Fi Fatal1ty Titanium Pro. Und kann nur sagen es klingt einfach nur geil. Selbstredend habe ich die Decoderbox für den Anschluß an den optischen Digitalausgang der Soundkarte angeschlossen. Nach ein wenig fummelei - bis ich den Surroundsound in Battlefield 2 und co so hatte wie ich ihn haben wollte - nutze ich an meinem Headset nur noch den Lautstärkenregler an der Fernbedienung. Damit läßt sich nach besagtem justieren der Einzellautstärken auch bequem die Gesamtlautstärke einstellen oder das Headset gar komplett stummschalten. Auch das Mikrofon, welches per USB von der Decoderbox aus an den PC angeschlossen werden kann, läßt sich an der Kabelfernbedienung ein- und ausschalten und die Lautstärke regeln. Einziges Manko: das Headset selbst hat ein eigenes Netzteil und läßt sich nicht komplett ausschalten. Man muß jedes Mal das Netzteil aus der Steckdose ziehen.

In der aktuellen PCGH (03/2009) wird die analoge Version getestet. Dort wird dem Headset ein schwacher Baß unterstellt. Hallo?!? Wo denn? Also zumindest das X- Tatic verfügt über einen guten und auch sauberen Baß. Und auch ansonsten ist der Klang um Längen besser als bei meinem alten Speedlink Medusa 5.1 ProGamer. Also dieses Mal gehe ich mit den Herren der Redaktion mal wieder nicht konform. Aber wie gesagt, dort wird die Version ohne Decoderbox vorgestellt. Auch die Kritik am Tragekomfort und Gewicht kann ich nicht teilen. Habe das Headset just in diesem Moment schon einige Stunden auf, und ich merke keine Ermüdungserscheinungen, noch schmerzen mir meine Ohren wegen des geringen Abstands zu den Lautsprechern. Aber dies ist eh Kriterium, welches man schlecht allgemeingültig bewerten kann.

Ich kann das Headset eindeutig nur empfehlen. Werde mir für den HTPC und meine PS3 noch ein weiteres X- Tatic in der digitalen Fassung kaufen. Aber erst nächsten Monat, denn gute 110- 130 Euro zzgl. Transport sind auch für mich kein Pappenstiel.

Kleiner Tipp am Rande für alle Teamspeak- User! Wenn ihr zocken wollt und dabei im TS unterwegs seit, dann solltet ihr das TS komplett per Optionsmenü der TS- Software über den im Headset verbauten C- Media- Chip laufen lassen. Auch wenn alles anderen über eure Soundkarte läuft, das funktioniert hervorragend. Außerdem hatte ich nur so im TS eine Soundausgabe. Ansonsten hörten mich zwar die anderen, da ich das USB- Mic als Standard schon eingestellt hatte. Aber ich konnte sie nicht hören. Aber nach dieser Einstellung lief alles bestens.
 
Zurück