PCGH.de: Medion-Notebook mit umschaltbarer Nvidia-Grafik

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Ist doch ein alter Hut. Mein 1Jahr altes ASUS kann das auch (Integrierte oder HD2600). Der einzige Unterschied ist, das ich über das BIOS gehen muß. Also nur eine Bedienerleichterung.
 
Wann wird es die Technik wohl endlich massentauglich in normalen PC-Systemen geben?

Wozu moderne Grafikkarten 150W brauchen, um ein stehendes 2D-Bild anzuzeigen, habe ich noch nie ganz verstanden. Vor allem, wenn alte PCI-Karten das damals noch mit (geschätzten) ~1W konnten (vor der 3D-Beschleunigerzeit ;)).
Natürlich haben moderne Chips einiges mehr auf dem Kasten, auch im 2D- (oder auch Videobeschleunigungs-) Bereich, aber das lässt sich modularisieren und sollte sicher auch keine 150W brauchen!
 
Ich halte das eher Sinnvoll bei Notebooks die eine leistunsfähige Grafikkarte haben, also 9600M GT aufwärts. Ich kenne noch kein Notebook mit 9800M GT oder GTX und Hybrid Power.
 
schickes book (optisch), aber wenn onboard und graka
etwa die selbe Leistung haben is für mich der Sinn verfehlt ...
 
Zurück