PCGH.de: Intel Core 2: Sieben CPUs im Cache-Test

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Jetzt wissen die Leute endlich, warum ein Core i7 bei den meisten Spielen schlechter ist als ein gleichgetakteter Core2!
256KB L2-Cache pro Core beim Core i7 sind halt doch n bissl mager xD
Da retten selbst die bessere Architektur und der gemeinsame L3-Cache nix bei Spielen...
 
So einen E4400 mit 2x 2Ghz hab ich auch noch darumliegen.Der schlägt sich ja ganz wacker.
(Wird trotzdem verkauft.):D
 
Bei AMD wäre folgender Vergleich gut:
Windsor (2x1MiB L2-Cache) bei 2,5Ghz
Brisbane (2x512KiB L2-Cache) bei 2,5Ghz
Kuma (Phenom mit 2 deaktivierten Cores und 2x512KiB L2-, sowie 1x2MiB L3-Cache) bei 2,5Ghz

Nur so interessehalber...
 
Toller Test :daumen:

Ein Q6xxx und Q9xxx wäre noch interessant gewesen wegen 8mb und 12mb Cache.

Ob z.b. der doppelt so große Cache bei den Quads auch in nicht Quadcore unterstützten Games was bringt.
 
Die könnten ja auch Tests mit den AMD Prozessoren machen, wäre nett für AMD-User ;) :)
Bei AMD wäre folgender Vergleich gut:
Windsor (2x1MiB L2-Cache) bei 2,5Ghz
Brisbane (2x512KiB L2-Cache) bei 2,5Ghz
Kuma (Phenom mit 2 deaktivierten Cores und 2x512KiB L2-, sowie 1x2MiB L3-Cache) bei 2,5Ghz

Nur so interessehalber...
Wenn wir Zeit haben, können wir das bestimmt bei AMD auch nochmal machen.
Nur ist das mit der Zeit so eine Sache - das meiste an diesem Test ist eh Freizeitarbeit gewesen.


Toller Test :daumen:

Ein Q6xxx und Q9xxx wäre noch interessant gewesen wegen 8mb und 12mb Cache.

Ob z.b. der doppelt so große Cache bei den Quads auch in nicht Quadcore unterstützten Games was bringt.
Danke, die Caches der Quads sind aber nicht gemeinsam nutzbar - jede der beiden zusammengeflanschten Dualcores hat weiterhin 3,4 oder 6 MiB. Auf den Cache des jeweils anderen DCs können sie nicht zugreifen. Das kann erst Nehalem.
 
Danke, die Caches der Quads sind aber nicht gemeinsam nutzbar - jede der beiden zusammengeflanschten Dualcores hat weiterhin 3,4 oder 6 MiB. Auf den Cache des jeweils anderen DCs können sie nicht zugreifen. Das kann erst Nehalem.

Wobei es mal ein interessant wäre, ob Spiele schneller laufen, wenn sie zwei Cores aus unterschiedlichen DIEs (und damit die ganzen 12MB Cache) nutzen oder wenn sie auf einem DIE laufen (und sich nicht über den FSB synchronisieren müssen) - könnte man vielleicht auch für Tuningzwecke nutzen.
 
Wobei es mal ein interessant wäre, ob Spiele schneller laufen, wenn sie zwei Cores aus unterschiedlichen DIEs (und damit die ganzen 12MB Cache) nutzen oder wenn sie auf einem DIE laufen (und sich nicht über den FSB synchronisieren müssen) - könnte man vielleicht auch für Tuningzwecke nutzen.
Frag mich grad, wie du das testen willst?
Hast du zufällig n paar Engineering-Samples rumfliegen? :ugly:
 
hat man im normalen XP-home ohne SP1 nicht das problem, dass dort die quads von intel nicht laufen, weil es eben 2 dualcores sind?
dann müsste doch eigentlich mit der ur-xp pro möglich sein, im taskmanager festzulegen, ob CPU1/2 oder 3/4 bzw. CPU 1/3 oder CPU 2/4... das ur-xp müsste das doch dann unterscheiden, oder?
 
Ja, aber mir ist keine Methode bekannt, wie man bewusst selektieren kann, welches Kerne abgeschaltet werden.

Dann würde man ja sowieso nur einen Dualcore draus machen, auf dem alles läuft.
Ich dachte eher daran, die zum Spiel gehörigen Threads an bestimmte Kerne zu koppeln.
(Welche welche sind sollte sich via Temperaturmessung ermitteln lassen: Wenn man 2x prime auf einem DIE laufen hat und auf dem anderen nichts, sollte sich mit CoreTemp ein Unterschied feststellen lassen)
 
Bei AMD wäre folgender Vergleich gut:
Windsor (2x1MiB L2-Cache) bei 2,5Ghz
Brisbane (2x512KiB L2-Cache) bei 2,5Ghz
Kuma (Phenom mit 2 deaktivierten Cores und 2x512KiB L2-, sowie 1x2MiB L3-Cache) bei 2,5Ghz

Nur so interessehalber...
Windsor ist schneller als Brisbane, da die Cachelatenzen stark angehoben wurden.
Hier sollte man auch noch einen 'Windsor-512' mit reinnehmen.

Beim Phenom wüsst ich jetzt auch nicht, wie man den L3 Cache deaktivieren könnte, aber hier könnt man ja mal den NB Takt ändern und auch mal bei 'synchronem' Core/NB Takt benchen...
 
Zurück