News Neue Game Boys: Handheld-PCs wildern im Revier von Nintendo

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Das chinesische Unternehmen Ayaneo hat sich mit seinen Handheld-PCs und Mini-PCs bereits einen Namen gemacht und veröffentlicht jetzt mit dem Pocket und Pocket Micro zwei Gaming-Handhelds, die im Revier von Nintedo wildern.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Neue Game Boys: Handheld-PCs wildern im Revier von Nintendo

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Da hat man sich sehr stark an Analogue orientiert.
Nur dass es in diesem Fall kein FPGA ist. Für die Emulation würde ich immer Analogue vorziehen.

Ich habe mittlerweile meine gesamte Game Boy-, NES-, SNES-, Game Gear-, Mega Drive- und Master System-Bibliothek sowie unzählige andere Plattformen auf dem Analogue Pocket.

Das Teil ist schon der Wahnsinn.
 
Da hat man sich sehr stark an Analogue orientiert.
Käse! Es gibt bereits mehr als genug solcher Geräte, die sich alle stark ähneln. Der Analogue hat keinen Analogstick und benutzt Cardridges statt Roms. Also ein völlig anderes Gerät mit anderem Ansatz. Und selbst wenn, was ist falsch daran? Der Stuhl auf dem du sitzt, orientiert sich auch am ersten jemals gebauten Stuhl. ;)
 
Der Analogue hat keinen Analogstick und benutzt Cardridges statt Roms.
Der Analogue Pocket nutzt sowohl Cartridges als auch ROMs und besteht aus zwei FPGAs*.

Mit Ausnahme der Bauform, die sich bei allen diesen Geräten am Game Boy orientiert, geht der Analogue Pocket, einen ganz anderen Weg als diese Handhelds hier.

*) einer davon frei programmierbar.
 
Blödsinn, da wildert niemand in Nintendos Revier, oder verdienen die jetzt ihr Geld nur mit Hardware?

Das ist doch der übliche Clickbait, den es hier seit Jahren gibt. Da wird jeder noch so komische PC Handheld zum Switchkonkurrenten hochstilisiert. Die einzigen Firmen, die in der Lage wären, der Switch Konkurrenz zu machen sind MS und Sony.

In dem Fall hat Nintendo das Revier nach dem Gameboy Advance aufgegeben und da kam das letzte, verbesserte, Modell 2006 heraus. Von daher wildert da niemand in Nintendos Revier.
 
Also imo ist die Zeit für Retro Poket Geräte heute überholt, da heute so gut wie jeder ein spielefähiges Smartphone besitzt.
 
Also imo ist die Zeit für Retro Poket Geräte heute überholt, da heute so gut wie jeder ein spielefähiges Smartphone besitzt
kommt halt darauf an was man spielen will. Wenn es irgendetwas ist, dann reicht das Smartphone in jedem Fall. Aber Gag an den Geräten ist ja nicht die Leistung der CPU, sondern dass D-Pad, Joysticks und Knöpfe einen Typus Spiel erlauben, den ein Touchscreen nicht abbilden kann.

Ein Typisches SNES Game erfordert, dass man beide Daumen und beide Zeigefinger permanent koordiniert. Ab PS1 kommen optional sogar noch zwei Mittelfinger hinzu, oder entsprechend Mehrarbeit für die Zeigefinger. Ein Smartphone klebt meist bei einer Ein-Finger-Steuerung, oder bestenfalls zwei. Das zu koordinieren ist ein anderer Spielspaß als ein Smartphone-Spiel.
 
Also imo ist die Zeit für Retro Poket Geräte heute überholt, da heute so gut wie jeder ein spielefähiges Smartphone besitzt.

Und wie soll man es steuern?

Das ist etwa so, als würde man sagen, man braucht keine Schuhe mehr, weil man Autos hat, die dem zu Fuß gehen überlegen sind. Wenn man die Spiele von damals optimal zocken will, dann kommt man um so ein Gerät nicht herum. Also wenn. dann würde ich das ganze eher noch am PC emulieren und per Gamepad steuern.
 
@Pu244 @4thVariety

Mit sowas:
Razer Kishi 2 (oder 1)

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

oder sowas:


Es gibt noch andere, z.B. von Backbone.
 
Das ist doch der übliche Clickbait, den es hier seit Jahren gibt. Da wird jeder noch so komische PC Handheld zum Switchkonkurrenten hochstilisiert. Die einzigen Firmen, die in der Lage wären, der Switch Konkurrenz zu machen sind MS und Sony.

In dem Fall hat Nintendo das Revier nach dem Gameboy Advance aufgegeben und da kam das letzte, verbesserte, Modell 2006 heraus. Von daher wildert da niemand in Nintendos Revier.
DS/3DS zählen nicht?
 
Die Frage ist doch, wie teuer soll das Ding werden? Auf Aliexpress gibt es rockchip handhelds für ~30$. Ayaneo geht da denke ich eher auf mindestens 50-100$.
 
Die Frage ist doch, wie teuer soll das Ding werden? Auf Aliexpress gibt es rockchip handhelds für ~30$. Ayaneo geht da denke ich eher auf mindestens 50-100$.
100€ für den Pocket Micro könnte etwa passen. Das größere Gerät mit OLED bestimmt das Doppelte. Der Snapdragon wird vermutlich noch flotten Speicher bekommen. Die Rockchip oder amlogic SoC's werden im Einkauf wohl nur einen Bruchteil vom Snapdragon kosten und sind so gut wie immer mit sehr langsamen Speicher und minimalster GPU ausgestattet. Die ganzen Android TV Boxen um die 30-40€ lassen grüßen. Mit Snapdrsgon kosten die bereits an die 100€.
 
@Pu244 @4thVariety

Mit sowas:
Razer Kishi 2 (oder 1)
(...)
oder sowas:
(...)
Es gibt noch andere, z.B. von Backbone.

Bisher waren die Dinger eine ziemliche Enttäuschung, zumindest fur mich. Gut für Smartphonespiele, aber an das vollwertige Erlebnis kamen sie nicht hin. Wenn man die alten Spiele so zocken will, wie es gedacht war, dann kommt man bisher nicht um so einen Gameboynachbau herum.

DS/3DS zählen nicht?

Das ist dann schon wieder ein neues Revier. Da gibt es zwei Bildschirme und noch mindestens eine Kamera.
 
Bisher waren die Dinger eine ziemliche Enttäuschung, zumindest fur mich. Gut für Smartphonespiele, aber an das vollwertige Erlebnis kamen sie nicht hin. Wenn man die alten Spiele so zocken will, wie es gedacht war, dann kommt man bisher nicht um so einen Gameboynachbau herum.



Das ist dann schon wieder ein neues Revier. Da gibt es zwei Bildschirme und noch mindestens eine Kamera.
Ich nutze den anbernic rg405v mit dem Gamma os
Alle Spiele sogar GameCube und ps2 spiele können emuliert werden

Also schon ganz gut

3ds spiele gehen auch
Natürlich ist es nicht sinnvoll spiele zu emulieren die beide Bildschirme gleichzeitig nutzen aber so Pokemon spiele gehen immer
 
Den klassischen GameBoy Griff (Bildschirm oben) könnte ich mir heutzutage echt nicht mehr antun, sondern ich will die Hände weiter auseinander haben. Das finde ich viel angenehmer.

Also imo ist die Zeit für Retro Poket Geräte heute überholt, da heute so gut wie jeder ein spielefähiges Smartphone besitzt.

Ich tu mir das sicher nicht auf einem Touch screen an oder kauf mir dafür so einen Controller, den ich jedes mal anschnallen muss. lmao
Bzw. will ich mein Handy auch nicht mit den Emulatoren und ROMs volladen.
Nah, mein Ayn Odin, den ich mir für rund 200€ gekauft habe, ist dafür perfekt.
 
Der Analogue Pocket nutzt sowohl Cartridges als auch ROMs und besteht aus zwei FPGAs*.
Ach gucke an, war mir nicht klar. Hab extra kurz gegooglet, aber auf die schnelle nix gefunden.

Also imo ist die Zeit für Retro Poket Geräte heute überholt, da heute so gut wie jeder ein spielefähiges Smartphone besitzt.

Wie kann Retro überholt sein? ;)
Jedes Telefon kann das, aber mit fragwürdiger Steuerung. Super Mario mit Touch? Oder gar Games wie Tekken? Nein danke, auf keinen Fall! Controller haben nicht umsonst Knöpfe.
 
Ich find die Handhelds alle ganz nett, aber ich mag nichts mehr handheld spielen. Wenn ich Retro spiele, dann emuliert vor dem PC sitzend oder am MacBook und seinem Bildschirm oder den Content an großen TV geschickt.

Und beim Handy stimme ich auch zu, bedienen an Touchscreen ist schlimm.
 
Ich find die Handhelds alle ganz nett, aber ich mag nichts mehr handheld spielen. Wenn ich Retro spiele, dann emuliert vor dem PC sitzend oder am MacBook und seinem Bildschirm oder den Content an großen TV geschickt.

Und beim Handy stimme ich auch zu, bedienen an Touchscreen ist schlimm.

Meinen Odin benutze ich:
- Auf Reisen, am Abend im Hotel.
- In der Badewanne, da auch mit Steam Link Streamen, wenn das Game keine präzise Action braucht (aktuell bspw. Yakuza: Like a dragon).
- Im Sommer auf dem Balkon.
 
Zurück