Netzteil defekt?

Tsch4rly

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Guten Abend zusammen,

ich hab mich die letzten Tage ein wenig durch das Forum gewühlt und bin eigentlich ziemlich sicher mit meinem Problem. Wie im Titel beschrieben denke ich das mein Netzteil kaputt ist. Zu aller erst vielleicht die naive Frage, kann man das irgendwie verifizieren?

Hier mal ein kurzer Abriss dessen was passiert, bzw. was ich schon getestet habe. Zuvor noch die Konfiguration:

- 5800X3D -> Curve optimizer -25
- RTX 3080Ti -> Undervolted (10.09.2022, wurde einmal ausgetauscht, Alter Threat: Crashes, Abstürze und Artefakte )
- 4x DDR4
- 2x M2 SSD
- 2x HDD
- SoundBlaster AE-5
- Custom Loop Wasserkühlung
- Seasonic GX-750 (01.03.2021)

Der Fehler ist immer das der PC einfach ausgeht. Das einschalten danach funktioniert beinahe unmittelbar, obwohl das System dann mehrmals neu startet oder zumindest sehr lange braucht. Das UEFI ist danach resetet. Im Eventlog findet sich nur der Fehler: Kernel Power 41. Auffällig ist sonst noch das Programm "Razer Chroma SDK REST Server" immer abstürzt.
Es findet immer bei Gaming mittlerer bis hoher Last auf. Das war zum Beispiel während PUBG undefinierter Zeitpunkt aber es hält nicht länger als 30 Minuten. Der Ingame Benchmark von CP 2077 startet nicht mal richtig bevor der PC abstürzt. Hearthstone, Brotato oder der TimeSpy und Cinebench R23 ist kein Problem. HWInfo habe ich dabei dann immer Tracken lassen aber auch dabei kam nicht sehr viel raus, vielleicht auch weil ich die falschen Werte kontrolliere.
Ich hatte noch den Kühler der CPU getauscht, daher hab ich vermutet das daher das Problem kommen könnte. Daher hab ich die CPU nochmals kontrolliert und neu eingebaut, keine Veränderung. (Vor dem Umbau des Kühlers ist mir kein Problem aufgefallen)

Nach meiner Recherche habe ich nochmal mein Netzteil nachgerechnet. Es scheint mit 750W eher knapp bemessen zu sein.

Jetzt hoffe ich auf eure Meinungen oder Punkte die ich noch testen kann um das zu bestätigen.

Schon mal vielen Dank für's lesen und eure Antworten.
 
Grundsätzlich hast du keinen Bios-Reset wenn das Netzteil abschaltet, außer dein Board ist defekt.
Sofern das Netzteil nicht defekt ist, wird es nicht das Netzteil sein, vor allem nicht mit undervolt.

Cinebench ist eine gleichmäßige Last, dort kann ich auch locker -30 Curve Optimizer rein hauen,
in Warzone geht er bei mir mit -5 irgendwann aus,
du benötigst dort maximalen SinglecoreBoost mit einigen leicht belasteten Nebenkernen,
diese Last ist nicht mit Benchmarks vergleichbar.

Ich tippe erstmal auf deinen Curve Optimizer / Undervolt / 4x RAM-Besetzung bei wahrscheinlich 3600Mts?

PUBG dürfte ebenfalls sehr CPU lastig sein, vergleichbar mit Warzone , daher übetrage ich das jetzt einfach von meinem Rechner auf deinen.

Nimm mal 2 RAM Riegel raus, hau 3600 wieder rein, Curve Optimizer raus, Undervolt raus.
Wenn es dann stabil ist hast du deine Antwort.
Notfalls die 4 Riegel mit 3466Mts oder so laufen lassen.
Command Rate umstellen o. ä.

Gruß
 
Ich habe schon ein kleines Update, TimeSpy und Cinebench (Multi) laufen sogar parallel ohne das der PC abstürzt. Jetzt bin ich doch nicht mehr so sicher was meine Theorie angeht.

Danke schon mal für deinen Input, was ich dazu sagen muss. Diese Configuration mit UV, RAM und Curve lief vor dem Kühler umbau/upgrade seit etwa Januar diesen Jahres.
 
Guter Punkt, das kann ich wahrscheinlich nicht mehr verifizieren.
Ich habe gerade nochmal den CP2077 Bench laufen lassen (XMP disabled), der erste lief durch, der zweite mit Pathttracing nur das erste drittel.
Was mir gerade in denn Sinn kam ist das ich die CPU Backplate wieder zum Original zurück gebaut habe. Ich schau mir morgen nochmal die Rückseite des Boards an.
 
Jedenfalls musst du dein System mit Stock Settings austesten, damit eine Instabilität ausgeschlossen werden kann. Ein System kann ausgehen, wenn es nicht stabil läuft, aber auch wenn das Netzteil bestimmte Spannungsspitzen nicht halten kann. Mit Stresstests und der Gleichen fällt ein Lastwechsel geringer aus und daher wird ein System ggf. damit nicht instabil werden. Wenn ein Lastwechsel geringer ausfällt, dann fallen auch Spannungsspitzen ebenfalls geringer aus.
 
Ich denke nicht, dass da was kaputt ist.
Dann würde er kein Cinebench + Timespy machen :ugly:

Ich hab Crashes bei zu hohem Singlecore Boost mal bei nem 5900X gesehen, aber noch nie bei nem X3D.
Lösung war hier, IF + Ramtakt senken.
Bei 4550 ist Schluss, außer ein MB Hersteller spielt wieder rein.
Das ist klar, aber die laufen oftmals effektiv niedriger, Stichwort Clockstretching.
HWInfo Effektiver Takt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich nicht behauptet, dass was kaputt ist.
Und du schreibst ja selbst, Cinebench erzeugt nur eine gleichmäßige Last, und Timespy ist jetzt auch nicht unbedingt die 1. Wahl für CPU Tests.

Solange aber der TE nicht seine Sachen rausnimmt/anpasst, kommen wir nicht weiter.
 
Guten Morgen zusammen,
ich werde heute Abend mal den Zuverlässigkeitsverlauf posten. Dann seht Ihr das es eigentlich keine Probleme gab. Hardwareseitig hat sich eben nichts verändert, abgesehen von dem neuen Kühler.
Daher dachte ich initial auch das es ein Software Fehler sein muss, hab dann viel mit Treibern und BIOS Update ausprobiert und auch ein Windows Update zurückgerollt.

Batterie habe ich noch nicht getauscht wäre aber schnell probiert.

Ich hoffe ich komme heute Abend dazu mal diese dinge wie Riegel raus nehmen probieren kann.

@Hellraiser2045 Ich habe in deiner Signatur gerade gesehen das wir beinahe das gleiche Setup haben. Das MB ist das selbe, hatte ich zu beginn vergessen.
 
Ist die GPU im Gehäuse durch ein Support Bracket abgestützt? Das Fehlerbild klingt für mich nach fehlerhaften VRAM der GPU.
 
Die GPU ist von beginn an Vertikal eingebaut und mit einem Wasserkühler ausgestattet. Der Kühler hat auch eine Backplate.

Um den Fehler vielleicht nochmal klar zu beschreiben. Er tritt plötzlich und ohne Ankündigung auf, der PC geht sofort aus, keine Fehlermeldung, kein Bluescreen, keine Sound Bugs und keine Artefakte. Als würde jemand den Stecker ziehen. Einziger Unterschied dazu, die Beleuchtung bleibt an (also Standby Power?)

Ich glaube nicht das es passiert ist aber wäre es eine Erklärung wenn ein tropfen Wasser beim Umbau in den PCIe Slot gelaufen ist?
 
Das Problem was vor allem bei den 3080TI und 3090 auftritt ist, dass die Memory ICs den Kontakt zu den Pads verlieren. Und dann ein entsprechendes Fehlerbild abgeben. Ich kann mich da natürlich auch irren.

€dit: Mit Pads sind die Kontaktpunkte der Memory ICs auf dem PCB gemeint.
 
Ist das mit "losen" Memory IC's wirklich etwas das von heute auf morgen auftritt? Oder ist das eigentlich von Anfang an so?
Zum Glück wohnt Krisfix quasi in meiner Nachbarschaft. :D
Müsste man nachschauen ob etwas korrdiert ist, aus der Ferne ist es schwer zu beurteilen.
Das werde ich mir dann auch mal noch genauer ansehen und bescheid geben.
 
Guten Abend Miteinander,

hier noch der angekündigte Screenshot vom Zuverlässigkeitsverlauf.
1696540122892.png


Vielleicht ist der aber auch schon obsolet, ich habe Festgestellt das mein Bildschirm während eines Steam downloads anfängt immer kurz mal auszugehen/blinken. (t <1s)

Jetzt während des schreibens passiert das nicht mehr, ich werde aber gleich nochmal einen CP2077 bench machen. Diesmal dann ohne die CPU curve.

Feuchtigkeit konnte ich keine finden, hab trotzdem sicherheitshalber die Stecker nochmal geföhnt. Beim Riserkabel ist mir aufgefallen das eine Kunststoffabdeckung leicht aufklafft, wirkt aber nicht als wären Kontakte in irgend einer Form beschädigt.

So hier nochmal ein Update, der CP2077 Bench hat mit Curve 0 tatsächlich und mehrmals funktioniert. Aber PUBG hat den PC dann doch wieder gekillt. XMP war auch aus. Ich morgen nochmal einen test mit nur zwei RAM Riegeln aber ich befürchte das sich hier nichts ändern wird.
Sonst noch eine Idee wie ich spezifisch die GraKa testen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich nehme mal an das wird mein letztes Update zudiesen Threat.

Nachdem ich sehr viel probiert habe, Riser Kabel, Speicher etc. Habe ich heute Abend noch meine alte 1080 rein gehängt und bislang keine Probleme feststellen können. Ist das dann schon der Endgültige beweis oder verfälscht es das Ergebnis, Stichwort Leistungsaufnahme?

Ich denke das ich die 3080ti dann in den kommenden Wochen zurückschicken werde. Mal sehen was sie mir dann sagen.
 
Zurück