max. Spannung / Temperatur IvyBridge i5-3570K / i7-3770K

HansOConner

PC-Selbstbauer(in)
Hallo, wie Ihr meiner Signatur (Screenshot auf Prozessor in Sig) entnehmen könnt, betreibe ich einen Ivy-Bridge i5-3570K @4x 4.5 GHz unter Prime95 Last-Spannung: 1.152V, dabei wird die CPU nahezu lautlos von Scythe Mugen 3 luftgekühlt, dieser dreht beim Prime95 Test mit 50%.

Was ist Eurer Meinung nach die max. Spannung die der Ivy unter Luft verträgt? Und wieviel verträgt derr i5-3570K an Temperatur, wie weit kann ich (noch) gehen?

Bin jetzt bei 50% Fan-Speed im Prime95 Test max. bei 69°C.
 
Hi,

da hast du eine recht gute CPU erwischt. Du hast noch etwa 10°C Spielraum nach oben (maximal 80°C). Dementsprechend musst du schauen wie hoch du die Spannung noch anheben kannst. Schätze mal es wird irgendwo zwischen 1,15-1,20 Volt liegen. So sind evtl noch 100-200 MHz mehr drin.
 
Ok, Danke, da der Mugen3-Lüfter erst knapp bei 50% ist (ca. 800RPM von max. 1600RPM + 10%), kann ich ihn ja zur Not auch via FanXpert2 so regeln, dass er bei hohen Temperaturen ab 60°C noch schneller dreht. Dann sollten 4.7 - 4.8 GHz ja für den Dauerbetrieb möglich sein?!

Also VCore ist vorerst egal, oder wie seht ihr das, solange ich dauerhaft unter 80°C bleibe, also könnte ich auch mal max 1.30 - 1.35V anlegen und schauen wie sich die Temps entwickeln, ja ?
 
Im Prinzip gilt für die Maximalspannung das Gleiche, was ich bereits hier gesagt habe. Bei Ivy Bridge wäre ich aber ein wenig vorsichtiger, da der Fertigungsprozess noch feiner als bei Sandy Bridge ist. 4,7-4,8 GHz sollten mit deiner CPU möglich sein, sofern sie nicht plötzlich eine deutlich höhere Kernspannung erfordert (und dadurch die Temperatur zu stark ansteigt).
 
Zurück