Hilfe - PC schaltet ab

seahawk

Lötkolbengott/-göttin
Seit gestern schaltet sich mein System ohne Vorwarnung ab, wenn ich surfe oder auch nur auf dem Desktop idle. Nach dem Abschalten schafft der PC es oft nicht mehr neu zu starten. Die Lüfter gehen kurz an - mehr nicht. Das versucht er dann bis zu vier mal. Danach reagiert er gar nicht mehr auf den Startknopf. Erst wenn man ihn komplett vom Netz trennt und einige Minuten wartet, kann ich neue Startversuche machen. Gestern gab es nur einen Neustart, danach lief der 6 Stunden stabil. Heute stürzt er dauernd ab.
Es gibt keine Pieptöne des Motherboards. Ich habe schon RAM Riegel getauscht und entfernt, es mal ohne Grafikkarte versucht, alle sonstigen Komponenten abgeklemmt und nur mit CPU und 1 RAM Riegel versucht. Der PC lieft in der Konfiguration schon viele Monate, Änderungen gab es akut keine. OC wurde nicht gemacht.

System:

1. Asus P5Q Pro
2. Q9300
3. Enermax Modu 87+ 550W
4. Gigabyte GTX 460 1024
5. WDC 500GB Green
6. DVD-ROM + DVD Brenner
7. 4GB OCZ Platinium DDR2

Ich vermute, dass das Netzteil einen Schaden hat - realistisch? HWMonitor zeigt nur noch 11,74V max im idle auf der 12V Schiene..
 
Nur um das mal zu klären zu heiß wird dir nichts oder?Hört sich für mich nach Überhitzung an

Festplatte funktioniert auch einwandfrei? Getestet?

Memtest schon gelaufen? Könnten ja alle Riegel defekt sein :wow:

Möglichkeit ein anderes Netzteil zu testen?

Edit: festplatte hast du abgeklemmt? Vllt. hat das Mobo nen schaden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu warm - nein. Passiert ja auch wenn aus war. Lüfter läuft HW Monitor sagt 34°C
Festplatte funktioniert, wenn er startet - Problem tritt aber auch auf, wenn Festplatte abgeklemmt
Memtest - nein, Problem mit dem Start tritt aber auch auf, wenn RAm ganz raus ist

Leider kein anderes Netzteil hier, das würde ich morgen kaufen
 
Wenn der RAM ganz raus is müsste des Mainboard piepen und der pc dürfte garnich starten :what:

eiso ohne RAM kannst du schlecht getestet haben

dann bleiben als Fehlerquelle cpu, mobo,evtl. Ram wenn alle riegel nen schaden haben und das Netzteil oder irre ich mich da?

Piept dein Mobo 1 mal kurz bei fehlerlosen start eiso wenn der Pc normal läuft denn 1 mal piepen muss es das heißt dann in mainboard sprache sowas wie "alles okay"

Ich Tippe jetzt mal auf Mainboard oder Netzteil aber ich fürchte von hier aus kann ich dir auch nicht mehr dazu sagen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der RAM ganz raus is müsste des Mainboard piepen und der pc dürfte garnich starten :what:

eiso ohne RAM kannst du schlecht getestet haben

dann bleiben als Fehlerquelle cpu, mobo,evtl. Ram wenn alle riegel nen schaden haben und das Netzteil oder irre ich mich da?

Piept dein Mobo 1 mal kurz bei fehlerlosen start eiso wenn der Pc normal läuft denn 1 mal piepen muss es das heißt dann in mainboard sprache sowas wie "alles okay"

Ich Tippe jetzt mal auf Mainboard oder Netzteil aber ich fürchte von hier aus kann ich dir auch nicht mehr dazu sagen :(
Das MB piept ja nur, wenn der Speaker drin ist. Ist er das? :D
 
Das MB piept, nur manchmal kommt es gar nicht zum Piepen. Deswegen ja der Test ohne RAM und meine Vermutung dass es das Netzteil ist.
 
Eiso Memtest würd ich noch ausprobieren und ansonsten würd ichs mal mit nem anderen Netzteil ausprobieren ;) aber nur wenn du andere Fehlerquellen 100% ausschließen kannst

vllt. meldet sich ja auch noch jemand der das Problem schon hatte und dir weiterhelfen kann ich hatte ein vergleichbares problem nur mit meinem alten PC und da war nach dem neu aufsetzen wieder alles inordnung aber da du die Festplatte ja schon wegeklemmt hast............. is das Netzteil schuld
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Lüftkabel gefunden, das blank gescheuert war und wohl Kontakt zum Gehäuse kriegen konnte, da es im Luftstrom des Lüfters sich leicht bewegte. Lüfter gewechselt und bis jetzt keine Probleme mehr.
 
Dann hast du wohl noch Glück gehabt, mein Modu war nach 4 Monaten hin. Von 30 Startversuchen klappte zuletzt nur mit Glück noch einer, am Netzteiltester waren alle Lampen auf rot.
 
Wie kriegt man denn ein Kabel im PC blankgescheuert? :what: Naja, Fehler ist ja jetzt weg :D

Der Lüfter ist im Festplattenkäfig und das Kabel war da blank wo es in den Käfig verläuft. Ich vermute, dass es durch den Luftstrom immer ganz leicht vibrierte und sich an der relativ scharfen Kante mit der Zeit durch gescheuert hat. Jetzt ist ein Lüfter mit Kableummantelung drinne.
 
Das Problem ist zurück. Der Rechner schaltet sich wieder ohne Vorwarnung ab, das passiert meist wenn keine Last anliegt und das Ding nur auf dem Desktop oder im Firefox ist. Danach braucht er unzählige Versuche um wieder zu starten. Selbst wenn man das Netzteil mit dem Schalter ausschaltet und den Stromstecker zieht, scheint es reiner Zufall zu sein, ob er startet oder nicht. Nach dem Drücken des Startknopfers macht er von alleine mehrere Versuche zum Start. Die Lüfter drehen kurz an und höhren wieder auf. Das geschieht 4-5 Mal und dann ist wieder Ende. Ich komme nicht einmal stabil in BIOS.

Netzteil ist ein Enermax Modu 87+ 500W.
 
Ist das Netzteil zb über eine schaltbare Steckdosenleiste angeschlossen und wird die auch genutzt? Wie sehen die Spannungswerte des NTs aus? Ich hatte selber dieses Problem mit einem Modu 82+, da waren alle Spannungen im Keller. Ich würde es mal testweise ersetzen bzw im Rechner gegenchecken ode rmal beim Händler prüfen lassen.
 
Ja, ist über ne schaltbare Leiste angeschlossen. Die wurde nach Runterfahren des Rechners und Ausschalten des Netzteils auch immer von der Steckdose getrennt. Spannungen sehen ok aus, wenn er anläuft. Unter Last ist das Problem auch nicht reproduzierbar.
 
Ja, ist über ne schaltbare Leiste angeschlossen. Die wurde nach Runterfahren des Rechners und Ausschalten des Netzteils auch immer von der Steckdose getrennt.
das mochte mein Netzteil damals überhaupt nicht, es war nach ca 5 Monaten Platt. Wobei ich nach dem Abschalten nur den Schalter an der Leiste nutzte.
 
Gibt es eigentlich einen speziellen Grund, warum alle ihren PC an eine Steckerleiste hängen? Das Ding braucht noch nicht mal einen Watt :what:

Versuch es am Besten mal ohne Leiste bzw. lass diese an (eher Ersteres versuchen).
 
Steckerleiste wegen Monitor und Drucker, aber mit der Leiste lief die Kiste ohne Probleme ein Jahr lang. So gesehen vermute ich da nicht das Problem.
 
Zurück