News Geforce RTX 4090: Klage gegen Nvidia wegen geschmolzenem Stromstecker

Glaube eher, daß da gute Chancen für die Kläger bestehen, daß Nvidia das still und leise gegen dicke Kohle beilegt.
Denn die Gesamthaftung für Produkt und Adapter liegt bei Nvidia, die sowohl Auftraggeber der Adapterhersteller sind und zusätzlich im Rahmen ihres"Green-Light"-Programms den Kartenherstellern Vorgaben machen könnten, die auch über die Spezifikation der PCI-SIG hinausgehen. Was sie aber, trotz vorheriger geäußerter Kritik innnerhalb der SIG, nicht gemacht haben. Darauf wird sich die Klägerseite vermutlich stützen.

Durch bloße Wiederholung wird das nicht richtiger. Korrekt wäre "unvermeidbare Anwenderfehler". Siehe Igors aktueller Artikel (der deutlich präziser ist, als das Video, übrigens). Und auch im Gamers Nexus Video am Ende so eingeräumt wird.
Unvermeidbare Anwendungsfehler? Sowas wie absolute Deppensicherheit gibt es nicht und wird es nie geben.
Schon gar nicht wenn Strom im Spiel ist... Ist nun mal so.

Das einzige was hier vielleicht Ziehen würde wäre Fahlässigkeit seitens Nvidia oder eines anderen Beteiligten.
Die sehe ich her aber genau so wenig. Wäre das der Fall, wäre der Steckertyp schon vor Jahren auffällig geworden
und vom Markt verschwunden.

Und das ist mit den bisherigen PEG Anschlüssen ja auch nicht passiert. Von denen ja bekanntermaßen
auch "hitzköpfige" Exemplare über die Jahre aufgetaucht seien sind.
 
Unvermeidbare Anwendungsfehler? Sowas wie absolute Deppensicherheit gibt es nicht und wird es nie geben.
Schon gar nicht wenn Strom im Spiel ist... Ist nun mal so.
Umgehrt wird ein Schuh daraus: bei diesen enormen Stromstärken muss zwingend konstruktionsbedingt ein 100% Kontakt innerhalb des Anschlusses gegeben sein. Laut den Elektroprofis hier im Forum und laut Igor ist so ein "Safety First" eigentlich Elektro-Standart. Ein unvermeidbarer Anwenderfehler liegt etwa dann vor, wenn von außen nicht erkennbar ist, daß innen kein voller Kabelkontakt besteht. So wie es zumindest in einigen der Schmor-Fälle war.
Weshalb die PCI-SIG das jetzt so verändert, daß nur dann Strom fließt, wenn 100% Kontakt besteht. Diesen neuen Adapter würde ich dann "deppensicher" nennen.
Dazu sagt Igor: das hätte man von Anfang an so machen müssen.
Ob man das jetzt Nvidia juristisch anlastet steht wie gesagt auf einem anderen Blatt.
 
Ich find´s nicht schlecht. Hoffe das die Klage Erfolg hat und der Kuhfell Fetischist mal nen Dämpfer bekommt. Wenn ich das schon lese... Der Adapter darf nur in absoluten 90 Gradwinkel aufgesetzt werden und die Biegung erst ab 2 cm vom Stecker aus gesehen beginnen.... aber bitte nur vertikal und nicht horizontal biegen. Wenn man schon ein Ingenieurs Studium benötigt um einen Anschluß für eine Grafikkarte ordnungsgemäß zu verlegen dann sind wir weit genug gekommen:stupid:
... immer drauf auf die "Lederjacke" - der ist ja soooo doooof und hat es zu nichts gebracht:stupid:
Andere wissen noch nicht einmal was 90 Grad-Winkel sind, wieviel 2cm und was Biegung bedeutet.
Ein Ingenieursstudium ist für die dann schon ein Fremdwort ... :ugly:

WO bitte ist das Problem einen Stecker nach Vorgabe einzusetzen ?
Klar, schon 100 mal gutgegangen ....
 
Unvermeidbare Anwendungsfehler? Sowas wie absolute Deppensicherheit gibt es nicht und wird es nie geben.
Schon gar nicht wenn Strom im Spiel ist... Ist nun mal so.
Also ein SchuKo Stecker ist ziemlich sicher :schief: außerdem ist es ein Unterschied ob ich ein Produkt fach- und sinngemäß nutze oder eben nicht. Ein Stecker soll irgendwo reingesteckt werden und mehr nicht. Wenn ich dazu eine 10seitige Anleitung lesen oder studiert haben muss um nicht als Depp zu gelten , dann ist das Ziel beim Design des Steckers verfehlt.

Die PCI-Sig hat ja schon eine Überarbeitung des Steckers angekündigt. Da ist man scheinbar auch der Meinung das nicht alles richtig ist. Was man dann mit der Klage erreicht werden wir sehen.

Bis dahin macht es keinen Sinn einen millionenschweren Konzern zu verteidigen und betroffene User als Deppen zu brandmarken :motz:
 
Ich würde mich also an Eurer Stelle da nicht so sehr drauf freuen
Der Ausgang der Klage ist wurscht, wird sowieso ein Vergleich m.E. Das einzige worüber ich mich in diesem Zusammenhang wirklich freuen würde, ist wenn die Klageerhebung Nvidia endlich mal ein klares Statement zu dem Ganzen entlockt.
WO bitte ist das Problem einen Stecker nach Vorgabe einzusetzen ?
Klar, schon 100 mal gutgegangen ....
Das Problem ist, den Stecker nicht von vornherein so "deppensicher" zu bauen, daß er nur dann funktioniert, wenn innerhalb des Steckers 100% Kabelkontakt besteht. Was die PCI-SIG jetzt nachholt. Nur ein wenig spät...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ein SchuKo Stecker ist ziemlich sicher :schief: außerdem ist es ein Unterschied ob ich ein Produkt fach- und sinngemäß nutze oder eben nicht. Ein Stecker soll irgendwo reingesteckt werden und mehr nicht. Wenn ich dazu eine 10seitige Anleitung lesen oder studiert haben muss um nicht als Depp zu gelten , dann ist das Ziel beim Design des Steckers verfehlt.

Die PCI-Sig hat ja schon eine Überarbeitung des Steckers angekündigt. Da ist man scheinbar auch der Meinung das nicht alles richtig ist. Was man dann mit der Klage erreicht werden wir sehen.

Bis dahin macht es keinen Sinn einen millionenschweren Konzern zu verteidigen und betroffene User als Deppen zu brandmarken :motz:
Da hast du dich gerade selbst ad absurdum geführt. Denn genau darum geht es. Einfach nur einen Stecker
richtig in eine Buchse zu stecken... Nicht mehr. Und dass ist wohl schon die Grenze der Fähigkeiten einiger.

Auch eine Schuko Steckdose ist nur so lange sicher wie man sie richtig benutzt.
Oder glaubst du es hat sich noch nie jemand durch Schlamperei, Dummheit oder Fahlässigkeit mit so nem
Ding umgebracht?

Für alles im Leben gibt es Verhaltensregeln und Dinge die man lernen muss. Per se jegliche
Verantwortung für das eigene Fehlverhalten abzulehnen, ist ein sehr bequemer Trend heutzutage...

Wenn man einen Stecker nicht richtig in eine Buchse steckt ist man eben selber schuld.
Wer derart schlampig mit einer 600W, 50A Leitung hantiert, handelt nicht nur gewissenlos und unüberlegt
sondern hat offen bar nicht das nötige Wissen um beurteilen zu können wie gefährlich derartige
Stromstärken sind.

Wäre der Stecker per se gefährlich, dann wäre das schon früher augefallen. Aber nö.
Der wird sei Jahren, so wie hunderte andere von Molex erfundenen Stecker fröhlich
seit Jahren verkauft und genutzt...

Und nur um das mal Klarzustellen, Nvidia ist mir dabei völlig Wurscht.
Hier geht es um ein simples Prinzip. Selbstverantwortung.
Man merkt, Du hast noch nie in den Staaten gelebt
Gott sei dank. Die Tatsache dass es da schon so weit ist, dass Deppen wegen absolut jedem BS
klagen wie die Weltmeister, und tatsächlich gewinnen, ist einfach nur ein Armutszeugnis. :ka:
Umgehrt wird ein Schuh daraus: bei diesen enormen Stromstärken muss zwingend konstruktionsbedingt ein 100% Kontakt innerhalb des Anschlusses gegeben sein. Laut den Elektroprofis hier im Forum und laut Igor ist so ein "Safety First" eigentlich Elektro-Standart. Ein unvermeidbarer Anwenderfehler liegt etwa dann vor, wenn von außen nicht erkennbar ist, daß innen kein voller Kabelkontakt besteht. So wie es zumindest in einigen der Schmor-Fälle war.
Weshalb die PCI-SIG das jetzt so verändert, daß nur dann Strom fließt, wenn 100% Kontakt besteht. Diesen neuen Adapter würde ich dann "deppensicher" nennen.
Dazu sagt Igor: das hätte man von Anfang an so machen müssen.
Ob man das jetzt Nvidia juristisch anlastet steht wie gesagt auf einem anderen Blatt.
Ein "unvermeidbarer Anwendungsfehler" liegt hier aber nicht vor wenn 99,9%
der Leute ihn offenbar vermeiden können oder?

Und da die Raste des Steckers außen ist, kann man das sehr wohl sehen. Aber dafür müsste man erst mal die der Situation angemessene Vorsicht walten lassen. Aber das kann man ja niemandem abverlangen...oder?

Was kommt dann als nächstes? Wasserdichte Netzteile?
Schraubenzieher und Pinkelsichere Schukos?

Vielleicht sollten wir einfach an alles im PC ne Kindersicherung anbringen damit "die Experten" von
heute nicht überfordert sind... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer den Stecker der einer ü2000€ Karte beiliegt auch nur ansatzweise verteidigt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Schaut euch mal die Videos vom Igor an. Das ist ja nicht mehr feierlich was für ein Müll die da mitschicken.

Löten kann man seine LEDs unterm Bett oder Sofa. (Leider geil)
Aber nicht ein Stecker der für bis zu 600W freigegeben ist.

Selbstverantwortung.
?? wenn im Stecker Kontakte brechen nach nem 5. mal "fest" reinstecken damit das Ding auch auf Anschlag sitzt.
Vergesst nicht - es gab sogar schon die Empfehlung den maximal 30x einzustecken dann isser durch. Alles klar.

Wenn der Stecker schmilzt hat man das selbst zu verantworten.
Liegt nicht an der falschen Herstellung und der viel zu hohen Freigabe für das gewählte Verfahren.
Liegt nicht daran das der Stecker scharfkantig ist ohne Ende und von irgend einer Hinterhof-Firma stammt
Liegt nicht daran das die Anordnung der Buchse an der Karte und der Adapter mit den 3-4x 8pin Buchsen völlig deplatziert ist und unweigerlich in vielen System zu Druck auf dem Stecker führt (was NIE!!! ein Problem war)

Entweder ist einfach das Seitenteil im weg oder 4x 8pin Kabel ziehen das Kabel an der vertikal verbauten Karte "zu sehr" und man hält den Biegeradius nicht ein. Nicht mal das war man in der Lage direkt zu "integrieren" ... nur so ein billo Tape drum rum und gut.

Liegt an der Selbstverantwortung die man eigentlich schon überwiesen hat mit der Summe für eine Grafikkarte.

Mal schauen wie der Marktanteil bei den Grafikkarten von AMD in die Höhe schießen wird. Hoff ich zumindest.

Ja, ich habe auch eine 3080 Ti ... Muss aber auch gleich dazu sagen das ich den Ganzen Quatsch nicht mehr mit mache.
Hatte quasi Glück und "nur" 872€ bezahlt. Was in meinem Augen immer noch viel zu viel ist.

Die muss jetzt einfach ewig halten.

Egal, wenn ich diesen "Amount of Cash" in die Hand nehme, muss das "fluppen"
Der Gerät muss tun ! Ist ja nicht so als wäre das all zu schwer den Stecker herzustellen. Für Nvidia und deren Partner allerdings schon.
 
Wer den Stecker der einer ü2000€ Karte beiliegt auch nur ansatzweise verteidigt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Schaut euch mal die Videos vom Igor an. Das ist ja nicht mehr feierlich was für ein Müll die da mitschicken.

Löten kann man seine LEDs unterm Bett oder Sofa. (Leider geil)
Aber nicht ein Stecker der für bis zu 600W freigegeben ist.


?? wenn im Stecker Kontakte brechen nach nem 5. mal "fest" reinstecken damit das Ding auch auf Anschlag sitzt.
Vergesst nicht - es gab sogar schon die Empfehlung den maximal 30x einzustecken dann isser durch. Alles klar.

Wenn der Stecker schmilzt hat man das selbst zu verantworten.
Liegt nicht an der falschen Herstellung und der viel zu hohen Freigabe für das gewählte Verfahren.
Liegt nicht daran das der Stecker scharfkantig ist ohne Ende und von irgend einer Hinterhof-Firma stammt
Liegt nicht daran das die Anordnung der Buchse an der Karte und der Adapter mit den 3-4x 8pin Buchsen völlig deplatziert ist und unweigerlich in vielen System zu Druck auf dem Stecker führt (was NIE!!! ein Problem war)

Entweder ist einfach das Seitenteil im weg oder 4x 8pin Kabel ziehen das Kabel an der vertikal verbauten Karte "zu sehr" und man hält den Biegeradius nicht ein. Nicht mal das war man in der Lage direkt zu "integrieren" ... nur so ein billo Tape drum rum und gut.

Liegt an der Selbstverantwortung die man eigentlich schon überwiesen hat mit der Summe für eine Grafikkarte.

Mal schauen wie der Marktanteil bei den Grafikkarten von AMD in die Höhe schießen wird. Hoff ich zumindest.

Ja, ich habe auch eine 3080 Ti ... Muss aber auch gleich dazu sagen das ich den Ganzen Quatsch nicht mehr mit mache.
Hatte quasi Glück und "nur" 872€ bezahlt. Was in meinem Augen immer noch viel zu viel ist.

Die muss jetzt einfach ewig halten.

Egal, wenn ich diesen "Amount of Cash" in die Hand nehme, muss das "fluppen"
Der Gerät muss tun ! Ist ja nicht so als wäre das all zu schwer den Stecker herzustellen. Für Nvidia und deren Partner allerdings schon.
Zitat: "es gab sogar schon die Empfehlung den maximal 30x einzustecken dann isser durch. Alles klar."

Ja Selbstverantwortung. Auch beim Recherchieren.

Das mit 25-30 Steckzyklen ist seit Jahrzehnten technisch üblicher Standard bei verzinnten Kontakten dieser Art.
Das schließt auch alle bisherigen PEG Stecker mit ein und kann in jedem entsprechenden Datenblatt
nachgelesen werden. :klatsch:
 
Uiii - nur ist der 12VHPWR der erste Stecker der so sch*** fragil ist, das ich das auch glaube.
Bzw. eher von noch weniger Steckzyklen ausgehe.
Nuja, wenn die Grafikkarte teuer wäre, wäre das ja was anderes ... aber so ... halt moment ?!

Schön wie du vom Thema ablenkst und auf Datenblätter verweist.
Bin ich ja mal gespannt wo Nvidia nachgelesen hat das man den Adapter so konzipiert.

Du hast recht und ich meine Ruhe. Ich hol mir solch eine Karte mit diesem Stecker nicht ins Haus.
Diese grenzenlose Hinnahme / Ignoranz der Gesellschaft geht mir auch schon seit Jahrzehnten gegen den Strich.
Die Klage find ich super.

Wird wahrscheinlich weniger Wirkung zeigen als erwartet.
Die Leute kaufen doch wirklich alles. Sowas wie Straps für die Air Pods z.B. ... good lord.
 
Man könnte auch recht simpel folgendermaßen argumentieren:
Sie haben an ihrem Pc herumgebastelt? Haben sie hierfür irgendwelche speziellen
Kenntnisse oder Qualifikationen? Nein? Ups...

Da müsste man Nvidia schon nachweisen dass hier irgendeine Komponente potentiell
Fehlerbehaftet ist. Und bei jetzigem Stand sieht das ja eher nicht so aus.

Nur weil es immer mehr in Mode kommt an seinem Computer "herum zu basteln"
reden wir hier immer noch in vielen (wenn nicht allen) Fällen von PC's die von den Kunden selbst gebaut wurden.
Und nicht von Komplettcomputern die ähnlich wie ein Fernseher oder Kühlschränke
"Ready to use" ausgeliefert werden.

Für "Anwender Fehler" durch den Käufer wird hier kaum einer Verantwortung übernehmen...

Aber da drüben, wer weiß, da sind schon die absurdesten Klagen durchgegangen. :klatsch:

Auch noch mal an dich, der Steckertyp ist seit Jahren in industrieller Nutzung und wurde weder von
Nvidia erfunden noch sonst was... :klatsch:
Ja, man hat aber nich 2k für den stecker hingelegt, sondern für das produkt von nvidia.....
 
... immer drauf auf die "Lederjacke" - der ist ja soooo doooof und hat es zu nichts gebracht:stupid:
Andere wissen noch nicht einmal was 90 Grad-Winkel sind, wieviel 2cm und was Biegung bedeutet.
Ein Ingenieursstudium ist für die dann schon ein Fremdwort ... :ugly:

WO bitte ist das Problem einen Stecker nach Vorgabe einzusetzen ?
Klar, schon 100 mal gutgegangen ....
Ich habe nicht behauptet das die "Lederjacke" zu nicht´s zu gebrauchen ist oder irgendetwas in der Art. Der Punkt ist das der in meinen Augen einen Höhenflug hat und dieser auch mal gebremst gehört. Diese Überheblichkeit wie toll und atemberaubend Seine Produkte sind und das man seinen potenziellen Kunden einfach alles und zu jedem Preis verkaufen kann .... Nvidiakarten sind sehr sehr gut das stimmt, aber in diesem Fall hat seine Qualitätssicherung brutal versagt und man hüllt sich in Schweigen seit Ewigkeiten. Wenn man einen Fehler gemacht hat sollte man zu diesem auch stehen und ne Rolle rückwärts machen, dem Rotz einsammeln, bessere Kabel ausliefern und sich für der Schrott entschuldigen.Jeder andere große Hersteller ist dazu in der Lage. Nur der der hochgelobte Mr Nvidia hat sowas ja nicht nötig;) Zum Thema : "WO bitte ist das Problem einen Stecker nach Vorgabe einzusetzen ?"
Ich kratze jetzt fast an die 50 Jahre und ich schraube seit meinem 16ten an Computern rum. Bei mir ist noch nie ein Anschluß in Rauch aufgegangen oder irgendwas angebruzelt. Liegt vielleicht daran das die Komponenten bisher nie an ihre Leistungsgrenzen getrieben worden sind wie es jetzt bei den neuen Anschlüssen der Fall ist. Fakt ist das die Teile einen Konstruktionsfehler haben und so eigentlich nicht ausgeliefert hätten werden sollen. Man schließt ja auch keinen Herd an 0,5qmm Litzen an weil die die Last theoretisch aushalten würden. Und wenn dann was verschmort sagt man dem Endverbraucher :"Wir können ja nicht ahnen das sie alle 4 Herdplatten über 60 Min unter Volllast laufen lassen"
 
Die haben es auf die Punitive Damages abgesehen und die bekommt man nur, wenn man nachweisen kann, dass Nvidia gewußt hat, dass das zu Problemen führt und es verschwiegen hat (Fahrlässigkeit reicht aus).

Man könnte auch recht simpel folgendermaßen argumentieren:
Sie haben an ihrem Pc herumgebastelt? Haben sie hierfür irgendwelche speziellen
Kenntnisse oder Qualifikationen? Nein? Ups...

Du hast dir hier irgendwelchen Käse zusammengedichtet und verbeißt dich jetzt in den Mist.

Hat Nvidia irgendwo gesagt oder geschrieben, dass seine Produkte nur von Fachpersonal verbaut werden dürfen? Nein? Dann haben sie sich an den Endkunden gerichtet. Spätestens beim Marketing wird das klar.

Bei jedem Netzteil, wird klar darauf hingewiesen, dass das ding nur von Fachpersonal geöffnet werden darf. Damit ist klar: macht man es doch, dann hat man selbst Pech gehabt, wenn etwas passiert. Das soll Nvidia auch machen, dann kann AMD sich den Markt unter den Nagel reißen.

Für "Anwender Fehler" durch den Käufer wird hier kaum einer Verantwortung übernehmen...

Müssen sie auch nicht, sondern nur für die Mängel an ihren Steckern.

Aber da drüben, wer weiß, da sind schon die absurdesten Klagen durchgegangen. :klatsch:

Ein Klischee, das aber so nicht stimmt. Das meiste hat Hand und Fuß:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Auch noch mal an dich, der Steckertyp ist seit Jahren in industrieller Nutzung und wurde weder von

Nvidia erfunden noch sonst was... :klatsch:

So, wo war er denn im Einsatz? Ich dachte, der wäre für PCIe extra entworfen worden.
 
Wer sich so über diesen Stecker aufregt, müsste sich konsequenter Weise noch über viel mehr bei PC-Komponenten aufregen

Du meinst zB über den 4pin Header für 12V RGB ? ... der keine Verdrehsicherung hat ? Der ist auch absolute Grütze! Ist wie auch immer ein Standard geworden und zeigt erneut wie "traurig" es ist wenn man drüber nachdenkt wie viele Header auf dem Board sitzen die zeigen wie man es eigentlich machen "sollte". Der hält auch nicht super gut.

Dort gehen aber keine bis zu 600W durch,
niemand muss 2000€ oder mehr dafür bezahlen und manch einer will ja gar keine LEDs im Rechner haben.

Wir sind hier aber bei dem Schrott von Stecker/Adapter von Nvidia.

Bringt ja dann irgendwie doch nix, andere Themen hier auszupacken.

Es ging mir noch nie mehr um die Sache.

Zeig mir ein anderen Stecker der so verlötet ist. Das manche Kabel billig hergestellt sind und evtl. mal auseinanderfallen, kennen wir alles! Das Litzen nur über Lack getrennt voneinander getrennt sind und es bei einem Universal-Netzteil nicht ganz geklappt hatte mit dem Lack (Kabel wurde heiß an einer Stelle) habe ich auch nur dort einmal gesehen. Das war ein 20€ Artikel.

Ja gut, im PC hätten wir noch die eine Single-Rail Corsair Netzteil Reihe die bei nem Kurzschluss einfach sichergeht das es weiter "full-send" Strom ballert und der ganze Rechner abfackelt.

Gibt es glaube sogar ein PCGH in Gefahr Video zu.

Ja, ich meine das voll und ganz krass übertrieben ernst! Für 2000€ kaufen sich andere einen kompletten Rechner manchmal samt Monitor.

Wenn ich dann NUR eine Graka kaufe, dann kann ich eine gewisse Qualität voraussetzen !

Bei der Kühlung wurde doch auch nicht gespart. Warum pfuscht man dann so bei Adapter ?

Oder setzt hier heute noch einer eine 230V Verteiler Dose noch mit Listerklemmen ?!

Ich keine Elektriker oder habe Elektrotechnik studiert. Aber selbst ich raffe das dies ein unhaltbarer Zustand ist.

Ich würde mich ja super gerne einer Sammelklage anschließen (wohne nicht in den Staaten) wenn ich nicht zuvor schon für mich entschieden habe das ich den Quatsch nicht mehr mit mache. Beste Beispiel EVGA.

Nvidia hat ordentlich nachzubessern sonst heißen die irgendwann Nievidia ! bei mir.

Die sollen sich bitte Zeit lassen und evtl. mal einen mehr für die Qualität einstellen.

Ich hab Zeit. Brauch nur eine Midrange Karte die "irgendwann" auf 3440x1440 mehr leistet als eine 3080 Ti.

Hab es echt nicht eilig. Wenn meine Karte sterben sollte und Nvidia immer noch Kabel aus Pfuschhausen bezieht, kommt eine AMD Karte zum Ryzen dazu.

Lasst euch nicht veräppeln Leute!

Nein ich bin kein Querdenker. Aber auch keinem dem alles egal ist. Like "shut up and take my money" ...


Achja ... Wasserkocher Edelstahl , Mini-Reisewasserkocher für 0,8 L, 600W elektrischer Wasserkocher, Doppelwand Design, Überhitzungsschutz, Schnellkochfunktion, Leise (Grün) https://amzn.eu/d/47uGuaC

Das lass ich mal so da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie das für möglich gehalten hätten, wer der Stecker so nicht ausgeliefert worden. Bei NVidia ist keiner auf die Idee gekommen, dass man den Stecker nicht komplett einstecken könnte.

NVidia hätte sich ja quasi sehenden Auges ins Knie geschossen, wenn sie damit gerechnet hätten. Warum hätte man das tun sollen? Es gab ja keine Not dazu. Wenn NVidia das Problem im Vorfeld bei den Tests erkannt hätte, dann hätte man sicher auch früher reagiert und Astron kontaktiert.

Naja, die Alternative wäre da ein Stop der Einführung, Dann müßte man, mit Glück, nur neue Adapter produzieren und diese dann allen Karten beilegen. Das kostet dann wohl 3 Monate oder mehr, immerhin wären dann mehr Karten verfügbar. Bis dahin hat AMD seine Karten schon längst vorgestellt, Weihnachten ist vorbei und es ist ein Drittel des Zeitraums, in dem die RTX 4000er Generation vermarktet wird, verstrichen. Mit extrem viel Pech müßten alle Buchsen ausgelötet und durch neue Ersetzt werden.

Da kann man schonmal auf die Idee kommen, das ganze einfach auf den Markt zu bringen, hoffen, dass es schon nicht so schlimm wird und die Schäden über die Garantie abwickeln. Das Problem kann man dann in der laufenden Produktion angehen und beseitigen. Es wäre nicht das erste mal, dass ein Unternehmen diesen Weg gewählt hat.

Das gilt es jetzt zu beweisen, wenn die Kläger eine Chance haben wollen.

Techniker werden bei einem solchen Test (und nochmal: Wir reden von einem internen Anschlusskabel IN einem PC und keinem Wasserkocher!) niemals auf die Idee kommen, dass das Kabel auch nur halb eingesteckt getestet wird. Weil jedem Techniker klar ist, dass es dann zur Katastrophe kommt.

Tja, die haben da vermutlich nicht so weit gedacht. Ein verbreitetes Problem in Testlaboren. Jetzt werden hoffentlich 2-3 Änderungen gemacht und dann hat sich das Problem wohl erledigt.
 
Das mit der Lötverbindung die im Stecker nichts verloren hat, hast du aber mitbekommen, oder ?

CPU Sockel ? ... bisher hatte ich nur eindeutiges Zeugs. Ja, man muss aufpassen. Richtig. Der Preis für die Modularität.

Aber du schrottest normal nix wenn du ganz normal ran gehst.

Beim Connect der RTX 4090 sollte du den auf Anschlag pressen (unsicher wie schwer es geht) damit ein guter Kontakt da ist, aber gleichzeitig alles wie ein rohes Ei behandeln und nicht knicken.

Wenn ich doch so einen Murks machen, dann gleich größer eingießen samt dem "Knickschutz" und pack das abgewinkelt dahin damit die Karte wenigstens ins Gehäuse geht.

Das modulare Thema an Netzteilen hat mich schon 4 Platten in nem DIY NAS gekostet. Gut, konnte die Daten aber retten.

Ist ja immer noch nicht Thema hier.

Da gilt aber echt folgendes: RTFM und kauf nix gebraucht wenn die Kabel nicht super eindeutig! gleich aussehen.

Mir wurde eins verkauft und ein Kabel sah nur ganz leicht anders aus. Natürlich verpolt und Die Platinen der HDDs mitgenommen.

Glaube Western Digital war sogar zu blöd diese "Opferschaltung" auf der PCB richtig zu verdrahten.
 
Zurück