CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Ganz toll. Sind jetzt alle stolz auf dich (nicht). Schreib nen guide oder sei leise.

Wow ....das ist mal wirklich ein hilfreicher Beitrag
25 % deiner beiträge sind Spam
ok ...ich habe deine anderen drei ja noch nicht gelesen vllt ist es ja auch mehr :lol:


und zu deinen Guide ..

Warum sollte ich wenn mein Kumpel extra ein Tool entwickelt hat und die Anleitung ganz tauglich bei YT online gestellt hat.:huh:
 
AW: CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Deckel wieder druff und bei ebay als "ungetestet" verkaufen :devil:

PS: das war Sarkasmus, natürlich soll man bei ebay keine falschen Angaben zum Artikelzustand machen.

Ich weiß, 6 Jahre zu spät... aber ich befasse mich gerade mit dem Thema "Heatspreader entfernen" und hab mal gegoogelt, dabei kam unter anderem das hier heraus. Köstlich, danke für den guten Lacher! :D
 
Wenn ihr keinen Delid Die Mate habt, macht immer die Hammer Methode bei den alten Intels!
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Hat bei mir bisher 4x sauber funktioniert.

Voher natürlich prüfen ob das Ding verlötet ist oder nicht.
Und Handtuch hinter dem Schraubstock aufhängen, manchmal fliegt die CPU weg.
 
CPU zerstört nach dem Entfernen des Heatspreaders

Hallo Leute
Habe versucht den Heatspreader von meiner I7 4770k mit einer Rasierklinge zu entfernen um die Temperaturen etwas in den Griff zu bekommen.
Hatte in Spielen ohne diese Übertaktet zu haben teilweise über 75 Grad was mir etwas viel erschien.
Obwohl ich eigentlich laut vielen Tests einen guten Luftkühler habe. Ein Noctua NH-C14 ist verbaut.

Komplett sinnloses unterfangen. "teilweise über 75 Grad" sind für die CPU vollkommen in Ordnung bei Luftkühlung unter Last. Bei über 90 Grad könnte man anfangen sich Sorgen zu machen. Hast die CPU leider sinnlos zerstört.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück