Blog coding - Code-Kommentare...

Kusanar

BIOS-Overclocker(in)
...oder: Wenn mal was nicht so funktioniert wie erwartet, dann muss man eben improvisieren :)
Ein paar Live-Beispiele aus einem größeren ERP-System:


Code:
// Errors may be thrown if this is true; defaults to false.

Jaaaa, so geht's dann natürlich auch... dann hat man auch keine Probleme mehr beim Testen.


Code:
// Yes, this is currently hard coded

Mhm...


Code:
!! Commented to save space

Nachfolgend gute 20 Zeilen auskommentierter Code. Also viel Platz wurde nicht eingespart, das ist inklusive Kommentar ja sogar um eine Zeile länger als vohrer :D


Code:
// Which element is it?

Puh, also wenn du das nicht weißt? Ich hab' auch keinen Plan... hoffe aber mal dass sich das im Laufe der weiteren Programmierung noch geklärt hat :)


Code:
// This method can go away if bug # xxxx (or one like it) is implemented but it shouldn't be harmful
// if it remains, just useless!

Sollte. Also das sind dann meistens diese Stellen im Code, die später mal GARANTIERT Probleme machen.


Habt ihr auch noch was auf Lager? :)
 
Das ist auch nicht schlecht. :ugly:


Mein Highlight, entnommen aus einem seit vielen Jahren produktiv laufenden Stück Software in einem der größten Technologie-Konzerne unseres Landes:

Code:
for(i=0; i<x; i++)
{
  switch(i)
    case 1:   {Code}
    case 2:   {Code}
    case 3:   {Code}
    ...
}

Ich rätsel bis heute, was der Sinn hinter dieser Konstruktion sein soll. Sicherzustellen, dass der Compiler keine Codezeilen vertauscht in dem man sie durchnummeriert? :D
 
Zurück