Audio-Produkte von MSI: Syren-Soundkarte mit X-Fi-Chip, Headset und Boxen

Wenn dir das alles zu kompliziert ist, dann kauf dir doch eine Konsole....

Sobald ichs Geld hab, mach ich das auch, aber nicht weil PCs angeblich zu kompliziert sind, sondern weil mir das zocken an ner PS3 doppelt so viel Spaß macht wie am PC. ;)


Den Rest deines Postings hat neurohaven (in nem evtl etwas schroffen Ton) beantwortet, wenn ich ihm auch nicht in allen Punkten zustimme. Du bist einfach uneinsichtig. ;)

Und weil ich meinen PC ocen kann, sagt das noch lange nicht, dass ich auch jeden komplizierten Handgriff beherschen können muss. Ich kann programmieren, ich kann nen PC bauen, ich kann ihn komplett einrichten aber dann erwarte ich auch, dass mir dabei keine Steine in den Weg gelegt werden, weil ein paar Programmiererkollegen Mist gebaut haben. Denn ich hab keine Lust, deren Fehler auszubügeln. Da geh ich lieber hin, und hau denen die Software auf eine HDD gepackt um die Ohren bis die Plater fliegen oder meide ganz einfach deren Produkte, wobei letzteres der einfachere Weg ist.
Wenn du kein Problem mit sowas hast ist das dein Ding, aber ich finde es einfach kundenunfreundlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast völlig falsche vorstellungen...wenn ich auf deinstallieren klicke dann erwarte ich dass ich nach einem neustart ganz normal die hardware verbauen kann. das kriegen alle anderen nur nicht die hauptschulabbrecher von creative hin.

Du kannst nicht von jedem erwarten, sich ne woche in nem dunklen keller einzuschließen und die optimale creative special deinstalltionstaktik unter verlust seines halben verstandes auszutüftel. das muss ratzfatz gehen.

Wenn du dafür tatsächlich eine Woche brauchst um herauszufinden, dass man nach der Deinstallation eines Treibers mit Driver-Cleaner die Registry-Einträge entfernen sollte, dann würde ich an deiner Stelle lieber nicht über Hauptschulabrecher lästern ;)

und eigentlich kann man auch erwarten dass man nicht mal treiber deinstallieren muss. einfach einbauen und das system macht alles von alleine.

Dann kauf dir eine Konsole. Da brauchst du dann gar nichts mehr installieren oder deinstallieren ;)

alles was du diesbezüglich von dir gibts is einfach absolut realitätsfern...:daumen2:

Natürlich sachliche Argumente sind Realitätsfern :lol:

Und weil ich meinen PC ocen kann, sagt das noch lange nicht, dass ich auch jeden komplizierten Handgriff beherschen können muss. Ich kann programmieren, ich kann nen PC bauen, ich kann ihn komplett einrichten aber dann erwarte ich auch, dass mir dabei keine Steine in den Weg gelegt werden, weil ein paar Programmiererkollegen Mist gebaut haben. Denn ich hab keine Lust, deren Fehler auszubügeln. Da geh ich lieber hin, und hau denen die Software auf eine HDD gepackt um die Ohren bis die Plater fliegen oder meide ganz einfach deren Produkte, wobei letzteres der einfachere Weg ist.
Wenn du kein Problem mit sowas hast ist das dein Ding, aber ich finde es einfach kundenunfreundlich.

Also wenn du sogar programmieren kannst, dann sollte es für dich ein Leichtes sein mit Driver-Cleaner umzugehen, selbst meine Freundin kann das ;)

Driver-Cleaner benötigst du auch nur, wenn du die vorhandene Soundkarte gegen eine andere austauschen möchtest.

Möchtest du hingegen nur einen alten Treiber ersetzen, brauchst du Driver-Cleaner nicht. Die Treiberupdates von Creative deinstallieren vorhandene alte Treiber und ersetzen diese automatisch. Dabei bleibt die Software unangetastet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@cox

du redest gerade von argumenten, bringst aber selbst keins.

ich weiß nicht was du kannst oder nicht kannst. dein mucke equip is mir auch schnurz piepe. ich habe eine behauptung aufgestellt, die du nicht widerlegen kannst.

ja jetzt hast du ja schön was über eax gecopypastet.
bringt trotzdem nix. es bestätigt nur was ich eh schon sagte. kaum ein spiel reizt diese funktionen voll aus, und die fähigkeitssystematik umfasst bereiche die nicht rauszuhören sind. von daher eax5 :daumen2:

was gibts denn noch so für tolle beschichtungen außer gold? du nennst sie nicht. also kein argument...mal wieder... wenn es andere tolle gibt, warum haben dann sämtliche hifi komponteen im mehrstelligen tausend euro bereich gold, bis hin zu den 80k euro boxen? gold scheint ja schon recht geil zu sein...naja hauptsache emischild ololol

natürlich kommt es auf den einsastzbereich an...das hab ich ja auch geschrieben "wenn man sich nicht auf pseudoeax....beschränkt"...ich pauschalisiere also keinesfalls.

nach einer deinstallation macht man natürlich driver cleaner...ah weil mans weiß hat aber hier bei der grundproblematik treiberhickhack bei creative nicht genutz wenn du mal zurückblätters...driver cleaner is also nicht die lösung. einfach aufmerksamer lesen mein freund.

und sich auch mal merken was auf seite 1 stand.
dann klappts auch mit sachlichen argumenten...die eine nachvollziehbare begründung beinhalten...bäm bäm

ABER GIBS RUHIG ZU. DU ARBEITEST FÜR CREATIVE!!!!!!!
 
du redest gerade von argumenten, bringst aber selbst keins.

Wo bringe ich keine Argumente? Ich gehe auf alle deine Behauptungen ein, auch wenn sie noch so lächerlich erscheinen mögen. Und ich liefer dir auch noch Quellen welche meine Argumente unterstreichen und beweisen, was du hingegen nicht machst.

ich weiß nicht was du kannst oder nicht kannst. dein mucke equip is mir auch schnurz piepe.

Richtig, du kannst nicht wissen was ich kann und was ich nicht kann.


ich habe eine behauptung aufgestellt, die du nicht widerlegen kannst.

Richtig, du hast eine Behauptung aufgestellt und zwar eine falsche Behauptung!

Ich kann nämlich sehr wohl den Unterschied zwischen EAX 2.0 und EAX 5.0 heraushören. Andere Leute übrigens auch, so wie die Redakteure von PCGH, Computerbase und c`t.

ja jetzt hast du ja schön was über eax gecopypastet.
bringt trotzdem nix. es bestätigt nur was ich eh schon sagte. kaum ein spiel reizt diese funktionen voll aus, und die fähigkeitssystematik umfasst bereiche die nicht rauszuhören sind. von daher eax5 :daumen2:

Nicht jedes Spiel unterstützt EAX, aber das macht EAX, wenn es denn genutzt wird nicht schlechter!

Außerdem hast du das hier behauptet:

4. der soundtechnische unterschied zwischen eax5
nicht eax5 ist selten hörbar und niemals
spielentscheidend

http://extreme.pcgameshardware.de/k...x-fi-chip-headset-und-boxen-5.html#post775184

was gibts denn noch so für tolle beschichtungen außer gold? du nennst sie nicht. also kein argument...mal wieder... wenn es andere tolle gibt, warum haben dann sämtliche hifi komponteen im mehrstelligen tausend euro bereich gold, bis hin zu den 80k euro boxen? gold scheint ja schon recht geil zu sein...naja hauptsache emischild ololol

Übliche Beschichtungen sind Zinn und Chrom.

Dir ist aber schon klar, dass du dir selbst widersprichst, oder?

Zum einen behauptest du das hier:

absoluter humbug. du glaubst wohl auch mit einem 50euro audiokabel hörst du mehr als mit einem 30euro kabel????

Und dann stellst du im gleichen Atemzug deine eigene Behauptung in Frage:

vergoldete steckkontakte korrodieren nicht oder langsamer. die erfahrung eines angelaufenen/korrodierten anschlusses zu dem im nachhinein gereinigten hingegen kann ich aus erfahrung bestätigen.

http://extreme.pcgameshardware.de/k...x-fi-chip-headset-und-boxen-5.html#post775628

Na was ist denn nun besser? Teure mit Gold beschichtete Kabel für - um dich zu zitieren - "50€" oder lieber günstigere Kabel ohne Goldbeschichtung für "30€"?

Zum einen behauptest du eine Goldbeschichtung bei Soundkarten wäre Pflicht und zum anderen stellst du teure Kabel mit Goldbeschichtung in Frage....

Entscheide dich doch mal.


natürlich kommt es auf den einsastzbereich an...das hab ich ja auch geschrieben "wenn man sich nicht auf pseudoeax....beschränkt"...ich pauschalisiere also keinesfalls.

Nein, du stellst hier Reihenweise Behauptungen und Vermutungen über Dinge und Leute auf, von denen du keine Ahnung hast oder haben kannst!

nach einer deinstallation macht man natürlich driver cleaner...ah weil mans weiß hat aber hier bei der grundproblematik treiberhickhack bei creative nicht genutz wenn du mal zurückblätters...driver cleaner is also nicht die lösung. einfach aufmerksamer lesen mein freund.

Woher willst du denn wissen, dass es nicht geholfen hätte, wenn er es nicht ausprobiert hat? Bei mir hat es auch geholfen, genauso wie bei Freunden und Bekannten ;)

und sich auch mal merken was auf seite 1 stand.
dann klappts auch mit sachlichen argumenten...die eine nachvollziehbare begründung beinhalten...bäm bäm

Was ist den auf Seite 1?

Und was möchtest du mit "...bäm bäm" aussagen? :stupid:

ABER GIBS RUHIG ZU. DU ARBEITEST FÜR CREATIVE!!!!!!!

Auf jedenfall arbeite ich für Creative, weil ich hier deine Falschaussagen mit sachlichen Argumenten widerlege. Creative stellt extra Mitarbeiter ein, um in Foren deine falschen Behauptungen zu widerlegen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du sogar programmieren kannst, dann sollte es für dich ein Leichtes sein mit Driver-Cleaner umzugehen, selbst meine Freundin kann das ;)

Driver-Cleaner benötigst du auch nur, wenn du die vorhandene Soundkarte gegen eine andere austauschen möchtest.

Ich mag den DriverCleaner wie gesagt nicht, da ich nicht nachvollziehen kann, was genau er noch alles löscht. Selbst ein frisch installierstes Windows hat Einträge von Nvidia und anderen Herstellern in der Registry, auch wenn eigentlich gar keine Treiber installiert sind. Ich nehme einfach mal an, dass das die Treiber sind, die geladen werden, wenn keine richtigen vorhanden sind oder was auch immer. Da hab ich kein Interesse, dass ein übereifriger DriverCleaner die gleich mitlöscht und ich sitz dann vor nem schwarzen Bildschirm oder was auch immer. ;) (Bis hin zu zerschossenen Betriebssystemen hab ich da schon einiges gehört.)
Und ich bleibe dabei: Wenn ein Treiber sich nicht ohne andere Hilfsmittel als die mitgelieferte Software oder auch die Windows-Boardmittel deinstallieren lässt ist das Pfusch.

Nebenbei hatte ich eine zeitlang 2 verschiedene Soundkarten im PC, eine richtige und den Onboardsound, damit ich TS-Gespräche und Spielesound aus 2 verschiedenen Quellen hören kann. Dabei gabs niemals Probleme, woraus ich schließe, dass sehr wohl mehrere Soundtreiber miteinander harmonieren können. Mehrere Drucker oder mehrere Tastaturen kann man auch ohne weiteres anschließen, denn letzten Endes ist es Windows vollkommen wayne, was alles installiert ist, denn es wird immer das primäre Gerät angesteuert, welches der Nutzer selbst wählt. Ausnahme sind hier Grafikkarten unter Vista, weil MS eine künstliche Sperre eingebaut hat. Da geht nur entweder Nvidia oder AMD wohingegen das unter XP und 7 wohl kein Problem sein soll, aber das driftet zu weit vom Thema ab. ;)
 
@neuroheaven:
Nur weil jemand nicht deiner Meinung ist hast du kein Recht ihn persönlich an zu greifen!

was gibts denn noch so für tolle beschichtungen außer gold? du nennst sie nicht. also kein argument...mal wieder... wenn es andere tolle gibt, warum haben dann sämtliche hifi komponteen im mehrstelligen tausend euro bereich gold, bis hin zu den 80k euro boxen? gold scheint ja schon recht geil zu sein...
Mein Verstärker(Pioneer A-676) hat Silber farbene(vernickelte?!) Kontakte, der von meinem Vater(Harman/Kardon Festival 500) auch und die meisten Wiedergabegeräte die ich hier so rumfliegen habe sowieso. Es scheint also auch ganz gut ohne Gold zu gehen.

Davon abgesehen hatte meine selige Audigy 2ZS sogar Gold-Anschlüsse...

Wenn du dafür tatsächlich eine Woche brauchst um herauszufinden, dass man nach der Deinstallation eines Treibers mit Driver-Cleaner die Registry-Einträge entfernen sollte, dann würde ich an deiner Stelle lieber nicht über Hauptschulabrecher lästern ;)
Aus eigener Erfahrung muss ich dir mit deiner Allzwecklösung DriverCleaner schon mal widersprechen.
Zumindest unter Vista x64 hat es keines der verschiedenen Tools geschafft alle Reste weg zu bekommen. Nach jedem Neustart wurden die gleichen, angeblich zuvor gelöschten, Reste wieder gefunden(Admin-Rechte und Abgesicherter Modus hab ich natürlich versucht).
 
Aus eigener Erfahrung muss ich dir mit deiner Allzwecklösung DriverCleaner schon mal widersprechen.
Zumindest unter Vista x64 hat es keines der verschiedenen Tools geschafft alle Reste weg zu bekommen. Nach jedem Neustart wurden die gleichen, angeblich zuvor gelöschten, Reste wieder gefunden(Admin-Rechte und Abgesicherter Modus hab ich natürlich versucht).

Das ist merkwürdig, vielleicht eine zu alte Version von Driver Cleaner....

Allerdings muss man dazu auch sagen, dass die X-Fi-Treiber weitaus besser sind als die Treiber für die Audigy 1/2/4, wobei es für letztere inzwischen auch bessere Treiber mit kostenloser Alchemie-Software für Vista gibt. Ich habe letztens erst meine alte Audigy Player einem Kumpel verkauft, welcher sie unter XP und Vista nutzt. Auch Alchemie funktionierte wunderbar mit Bioshock unter Vista auf der Audigy Player ;)


Aber aktuell gibt es vor allem mit der X-Fi Titanium solide Treiber, welche bisher noch keine Probleme gemacht haben, weder bei mir, noch bei Freunden. Insofern gibt es dort keinen Grund sinnlos herumzumeckern, wie in diesem Thread hier geschehen.


Selbst ein frisch installierstes Windows hat Einträge von Nvidia und anderen Herstellern in der Registry, auch wenn eigentlich gar keine Treiber installiert sind. Ich nehme einfach mal an, dass das die Treiber sind, die geladen werden, wenn keine richtigen vorhanden sind oder was auch immer.

Windows wird nach der Installation mit einem neutralem Treiber geladen. Diesen kannst du auch durch das Drücken von "F8" beim Booten als zu ladenden Grafikkartentreiber mit "Im VGA-Modus starten" auswählen.

Da hab ich kein Interesse, dass ein übereifriger DriverCleaner die gleich mitlöscht und ich sitz dann vor nem schwarzen Bildschirm oder was auch immer. ;) (Bis hin zu zerschossenen Betriebssystemen hab ich da schon einiges gehört.)

Deine Bedenken sind total unbegründet, da du selbst wählen kannst was dü löschen willst.

Und ich bleibe dabei: Wenn ein Treiber sich nicht ohne andere Hilfsmittel als die mitgelieferte Software oder auch die Windows-Boardmittel deinstallieren lässt ist das Pfusch.

Demzufolge sind dann ATI und Nvidia auch Pfuscher für dich?

Es gibt genug Leute, welche von ATI zu Nvidia oder Nvidia zu ATI gewechselt sind und trotz Deinstallation des alten Treibers Probleme hatten, weil eben die Regestry-Einträge bei der Deinstallation nicht gelöscht wurden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja jetzt hast du ja schön was über eax gecopypastet.
bringt trotzdem nix. es bestätigt nur was ich eh schon sagte. kaum ein spiel reizt diese funktionen voll aus, und die fähigkeitssystematik umfasst bereiche die nicht rauszuhören sind. von daher eax5 :daumen2:

Erinnert mich irgendwie an den Thread, ob DX10.1 was bringt. ;)
OK, 10.1 bringt echt nichts, aber EAX ist schon eine feine Sache und ein Armutszeugnis von Microsoft, dass sie EAX in Vista außen vorlassen.
Daher spiele ich EAX Spiele nur unter XP. Denn Den Unterschied hört man sehr gut.
Ich habe seit Jahren Creative Soundkarten und alle EAX Version durchgenommen und man hört einen deutlichen Unterschied zwischen EAX und normalen Sound.
Gerade in Doom 3 war EAX klasse programmiert.

was gibts denn noch so für tolle beschichtungen außer gold? du nennst sie nicht. also kein argument...mal wieder... wenn es andere tolle gibt, warum haben dann sämtliche hifi komponteen im mehrstelligen tausend euro bereich gold, bis hin zu den 80k euro boxen? gold scheint ja schon recht geil zu sein...naja hauptsache emischild ololol

Wozu soll den Gold besser sein als andere Beschichtungen?
Willst du etwas sagen, dass du einen Unterschied hörst zwischen vergoldeten Anschlüssen und nicht vergoldeten?
Respekt. :daumen:
Das schafft nicht mal ein Messgerät. :lol:

natürlich kommt es auf den einsastzbereich an...das hab ich ja auch geschrieben "wenn man sich nicht auf pseudoeax....beschränkt"...ich pauschalisiere also keinesfalls.

Ich will mich aber nicht auf non EAX beschränken, wenn ich es haben kann.

nach einer deinstallation macht man natürlich driver cleaner...ah weil mans weiß hat aber hier bei der grundproblematik treiberhickhack bei creative nicht genutz wenn du mal zurückblätters...driver cleaner is also nicht die lösung. einfach aufmerksamer lesen mein freund.

Wieso soll man nach einer Deinstallation Drive Clean benutzen.
Meine Treiber konnte ich bisher immer problemlos entfernen.



Davon abgesehen hatte meine selige Audigy 2ZS sogar Gold-Anschlüsse...

Die hatte ich auch mal gehabt. :hail:

Aus eigener Erfahrung muss ich dir mit deiner Allzwecklösung DriverCleaner schon mal widersprechen.
Zumindest unter Vista x64 hat es keines der verschiedenen Tools geschafft alle Reste weg zu bekommen. Nach jedem Neustart wurden die gleichen, angeblich zuvor gelöschten, Reste wieder gefunden(Admin-Rechte und Abgesicherter Modus hab ich natürlich versucht).

Ist ja auch Vista 64bit, was hast du erwartet? :D
Vista habe ich inzwischen schon entsorgt. :)
Es lebe Seven. :daumen:

Aber aktuell gibt es vor allem mit der X-Fi Titanium solide Treiber, welche bisher noch keine Probleme gemacht haben, weder bei mir, noch bei Freunden. Insofern gibt es dort keinen Grund sinnlos herumzumeckern, wie in diesem Thread hier geschehen.

Jep, die Treiber, die Creative für die X-Fi Serie hat, sind die Besten, die sie je rausgebracht hatten.
Egal, ob ich Treiber installiere, deinstalliere oder aktuallisiere, alles geht reibungslos. :daumen:

Windows wird nach der Installation mit einem neutralem Treiber geladen. Diesen kannst du auch durch das Drücken von "F8" beim Booten als zu ladenden Grafikkartentreiber mit "Im VGA-Modus starten" auswählen.

So sieht es aus. Wenn man Vista installiert, findet es ja auch die Creative Karte (oder welche auch immer) und installiert Standard Treiber.
Damit geht jede Soundkarte so einigermaßen.
Klar, dass man trotzdem noch die Soundtreiber raufschieben sollte. ;)

Demzufolge sind dann ATI und Nvidia auch Pfuscher für dich?

ATI mit ihrem genialen Catalyst Control Center etwa? :lol:
Mal gehts, mal nicht, mal bringt ein Update was, mal geht gar nichts mehr? ;)
 
Ob MSI jetzt wirklich angefangen hat, selber Kopfhörer, Soundkarten,... zu produzieren?

Vermutlich sind das einfach umgelabelte Geräte eines Großherstellers die unter anderem Namen schon auf dem Markt sind. Zumindest bei der X-Fi ist das bereits der Fall (Auzentech, Creative,...).

Daher 0815-Geräte. Bei entsprechend niedrigem Preis bzw. entsprechender Ausstattung könnten die Geräte durchaus interessant werden. Ob sie den Markt völlig umkrempeln wage ich zu bezweifeln.

Auzentech entwickelt und fertigt die Karten selbst, nur die Chips kommen von Creative - die sind afaik auch die einzigen überhaupt, die Chip und Karte selbst herstellen, alle anderen kaufen ein. (zugegeben: abseits von Gaming=EAX=Creative spielt der Chip im Vergleich zu den restlichen Komponenten auch eine wesentlich kleinere Rolle)

Aber ungeachtet dessen, was drunter steckt:
Eine zweite Firma, die Gamer-Soundkarten herstellt, kann man nur positiv bewerten und hoffen, dass sich Entwickler dann in Zukunft auch mal wieder Gedanken über Sound machen.


hier mal die fakts mädelz

1. creative macht geile soundkarten
2. asus macht noch geilere soundkarten
3. asus hinkt nur bei eax 5.0 hinterher

Bei EAX 3 und EAX 4 auch.

4. der soundtechnische unterschied zwischen eax5
nicht eax5 ist selten hörbar und niemals
spielentscheidend

Hängt von der Softwareunterstützung ab.
Ich lehn mich jetzt mal einfach aus dem Fenster und behaupte, dass wesentlich mehr Leute ein Spiel spielen, bei dem der Unterschied zwischen EAX2 und EAX4/5 deutlich zu hören ist, als es Spieler gibt, auf deren Soundsystem der qualitative Vorsprung (nicht Unterschied. Abmischung ist kein Qualitätsmerkmal) einer 160€ Asus gegenüber einer 60€ Creative deutlich wahrgenommen wird.
(und das 90% der an einer Überprüfung dieser These Beteiligten weiterhin bei Onboard bleiben würde :ugly: )

5. creative treiber und entsprechende routinen sind
katastrophal...ohrfeige für creative...diese boons

Wieso "boons"?
Creative stellt mindestens 13 Jahren schlechte Treiber her, die sind darin Vollprofis.

6. asus treiber sind besser als die von creative

Das hat in etwa soviel Aussagekraft wie "diese CPU ist effizienter als ein Pentium D" und "diese Software ist stabiler als Windows"

7. wer eine teufel motiv2 hat, braucht keine eax5

Hängt von seinen Ansprüchen ab - das Ding wird ja sowohl von Leuten gekauft, denen n Motiv 5 zu teuer ist, als auch von Leuten, die sich keine echten Stereoboxen leisten möchten.
Letztere geben meist nen Dreck auf EAX, erstere nicht immer.

8. ein vergoldetes anschlussblech sollte bei dedizierten
soundkarten standard sein

Wer hat den "Fakt" festgelegt?

9. das deutsch von soundcooler is fürchterlich

Es gibt Aussagen, die kann man sich sparen - ob Fakt oder nicht ist dabei egal...

10. das alles ist die wahrheit.

...übrigens in verschiedenen Variationen :ugly:

11. pcgameshardware sollte mal ein fehlertutorial zu
creative treiber probs rausbringen

Umm - da müsste man aber auf 1-2 normale Ausgaben verzichten :ugly:


Wär ja schön, wenn das ein Fakt wäre...
Isses aber nicht, weswegen ich hier mal allgemein die Frage äußere:
Was ist eurer Meinung nach Thema dieses Threads
- Soundkarten von Asus?
- Soundtreiber von Creative?
- Audio-Produkte von MSI?
 
Deine Bedenken sind total unbegründet, da du selbst wählen kannst was dü löschen willst.

In der letzten Version die ich hatte, konnte ich nur aus einer Liste gefundener Treiber wählen, was ich löschen möchte. Einzelne Rückfragen gab es dann nicht mehr und er hat einmal die Registry abgerattert.
Trotzdem halte ich davon nichts. ;) Wenn das System mal klemmt, kommt ein Registrytool an eine Neuinstallation einfach nicht heran. ;)

Demzufolge sind dann ATI und Nvidia auch Pfuscher für dich?

Es gibt genug Leute, welche von ATI zu Nvidia oder Nvidia zu ATI gewechselt sind und trotz Deinstallation des alten Treibers Probleme hatten, weil eben die Regestry-Einträge bei der Deinstallation nicht gelöscht wurden sind.


Das sind im Schnitt allerdings weniger, wenn man mal die Anzahl aller GPU-Besitzer der aller X-Fi User gegenüber stellt. ;) Außerdem gibt es so gut wie keine Threads über Probleme, wo ein User eine GF#### gegen eine GFxxxxx tauschen wollte und es kam zu Komplikationen bei der Installation.
 
Aber ungeachtet dessen, was drunter steckt:
Eine zweite Firma, die Gamer-Soundkarten herstellt, kann man nur positiv bewerten und hoffen, dass sich Entwickler dann in Zukunft auch mal wieder Gedanken über Sound machen.

Dem kann ich nur voll zustimmen, ich habe nämlich so langsam echt die Nase voll von billigem Sound in vielen neuen Spielen, weil alle immer nur auf die Grafik achten ;)

Bei EAX 3 und EAX 4 auch.

Stimmt, habe ich vorhin auch vergessen :ugly:

Hängt von der Softwareunterstützung ab.
Ich lehn mich jetzt mal einfach aus dem Fenster und behaupte, dass wesentlich mehr Leute ein Spiel spielen, bei dem der Unterschied zwischen EAX2 und EAX4/5 deutlich zu hören ist, als es Spieler gibt, auf deren Soundsystem der qualitative Vorsprung (nicht Unterschied. Abmischung ist kein Qualitätsmerkmal) einer 160€ Asus gegenüber einer 60€ Creative deutlich wahrgenommen wird.
(und das 90% der an einer Überprüfung dieser These Beteiligten weiterhin bei Onboard bleiben würde :ugly: )


Gute These :daumen:


Was ist eurer Meinung nach Thema dieses Threads
- Soundkarten von Asus?
- Soundtreiber von Creative?
- Audio-Produkte von MSI?


- Audio-Produkte von MSI? [X]



Wenn das System mal klemmt, kommt ein Registrytool an eine Neuinstallation einfach nicht heran. ;)

Das sagt ja auch niemand, nur musst du dank Driver Cleaner nicht bei jedem Sound oder Grafikkartenwechsel dein System neu aufsetzen ;)

Das sind im Schnitt allerdings weniger, wenn man mal die Anzahl aller GPU-Besitzer der aller X-Fi User gegenüber stellt. ;) Außerdem gibt es so gut wie keine Threads über Probleme, wo ein User eine GF#### gegen eine GFxxxxx tauschen wollte und es kam zu Komplikationen bei der Installation.

Oh doch, die gibt es sehr wohl, brauchst dich nur mal im Forum umzusehen ;)

Aber das ist alle offtopic, wenn du mit mir darüber weiter diskutieren willst dann bitte über PN, wir wollen doch die Moderatore hier nicht verärgern indem wir den Thread hier mit themenfremden Postings vollspamen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt ja auch niemand, nur musst du dank Driver Cleaner nicht bei jedem Sound oder Grafikkartenwechsel dein System neu aufsetzen ;)

Das muss ich auch so nicht, da ich darauf achte, Hardware von Firmen mit kompetenten Treiberentwicklern zu kaufen. ;) Bislang musste ich noch nie wegen einem zickigen Treiber mein OS neu installieren und das soll auch so bleiben, ergo keine X-Fi für mein System. ;) Zumal mir die Firma ohnehin unsympatisch ist (aus zu Anfangs erwähnten Gründen).
 
Creative ist mir etwas zu unsympathisch geworden, nachdem die für Alchemy Geld verlangt haben um Features wiederherzustellen, die der zahlende Kunde bereits zuvor mitgekauft hat.

Bedanke dich bei Micorsoft, dass die in Vista die EAX Unterstützung entsorgt haben und Creative über viel Geld und Alchemy da wieder reingekommen ist.
Verständlich, dass sie ein Teil des investierten Geldes bei den Kunden wieder rausholen müssen.
Aber grundsätzlich ist der Mist auf Micorsoft gewachsen. :daumen2:

Umm - da müsste man aber auf 1-2 normale Ausgaben verzichten :ugly:

Hmm, ich nutze seit Jahren Creative Soundkarten, wie auch mein Bekanntenkreis und es gab noch nie Probleme mit den Treibern, egal ob Kartenwechsel oder Update.

Ich kenne aber eine Menge Leute, die schwer gekotzt haben, als sie Nero 9 installiert hatten. :D
 
Bedanke dich bei Micorsoft, dass die in Vista die EAX Unterstützung entsorgt haben und Creative über viel Geld und Alchemy da wieder reingekommen ist.
Verständlich, dass sie ein Teil des investierten Geldes bei den Kunden wieder rausholen müssen.
Aber grundsätzlich ist der Mist auf Micorsoft gewachsen. :daumen2:

Ich denke nicht, dass es Creative viel Geld gekostet hat, Alchemy zu entwickeln. Schließlich waren daran ja nur ohnehin fest angestellte Programmierer beteiligt, die auch so ihren Lohn bekommen hätten. Spezielle Hardware musste man sich auch nicht anschaffen, denn Creative Soundkarten werden wohl in praktisch jedem PC in dieser Firma sitzen. :ugly:

Warum soll ich MS Vorwürfe machen, es ist ja deren OS und die entscheiden allein, was rein kommt und was nicht. Die werden schon ihre Gründe gehabt haben, DirectSound zu entfernen. Afaik war es ein Sicherheitsrisiko und hatte auch mit dem neuen Treibermodell zu tun. Aber das driftet nun immer weiter ab. ;)
 
Ich denke nicht, dass es Creative viel Geld gekostet hat, Alchemy zu entwickeln. Schließlich waren daran ja nur ohnehin fest angestellte Programmierer beteiligt, die auch so ihren Lohn bekommen hätten. Spezielle Hardware musste man sich auch nicht anschaffen, denn Creative Soundkarten werden wohl in praktisch jedem PC in dieser Firma sitzen. :ugly:

Warum soll ich MS Vorwürfe machen, es ist ja deren OS und die entscheiden allein, was rein kommt und was nicht. Die werden schon ihre Gründe gehabt haben, DirectSound zu entfernen. Afaik war es ein Sicherheitsrisiko und hatte auch mit dem neuen Treibermodell zu tun. Aber das driftet nun immer weiter ab. ;)

Ganz einfach, Creative musste Lizenzgebühren an Microsoft abdrücken, damit sie ihre Soundschnittstelle an die von Vista anpassen durften.
 
Hmm, ich nutze seit Jahren Creative Soundkarten, wie auch mein Bekanntenkreis und es gab noch nie Probleme mit den Treibern, egal ob Kartenwechsel oder Update.

Ich kenne aber eine Menge Leute, die schwer gekotzt haben, als sie Nero 9 installiert hatten. :D

Ich nutze seit 12 Jahren Creative Soundkarten und nicht eine einzige davon ohne z.T. massive Treiberprobleme und WinOnCD war schon immer besser :ugly:

Ich denke nicht, dass es Creative viel Geld gekostet hat, Alchemy zu entwickeln. Schließlich waren daran ja nur ohnehin fest angestellte Programmierer beteiligt, die auch so ihren Lohn bekommen hätten.

Umm - schon mal auf die Idee gekommen, dass die bis dahin nicht sinnlos rumsaßen?
Wenn Creative wirklich niemanden extra eingestellt hat (was ich sehr zu bezweifeln wage, denn bei Alchemy geht es in erster Linie darum, Betriebssystem und Spiele auszutricksen, was andere Fähigkeiten erfordern könnte), dann mussten sie zumindest Entwickler von anderen Projekten abziehen und z.B. die Verzögerung zwischen Vista SP1 und dem nächsten Treiber hat Creative ganz massiv geschadet/-kostet.

Warum soll ich MS Vorwürfe machen, es ist ja deren OS und die entscheiden allein, was rein kommt und was nicht. Die werden schon ihre Gründe gehabt haben, DirectSound zu entfernen. Afaik war es ein Sicherheitsrisiko und hatte auch mit dem neuen Treibermodell zu tun. Aber das driftet nun immer weiter ab. ;)

Es war afaik in der Beta-Version noch enthalten (die das gleiche Treibermodell hatte) und das Sicherheitsrisiko hätte sich auch umgehen lassen.
In der Tat kann M$ mit Windows natürlich trotzdem machen, worauf sie lustig sind - aber man Creative dann nicht vorwerfen, wenn sie daraus entstehenden Unmöglichkeiten nicht nach vollstem Wunsch der Kunden lösen.
 
Ich nutze seit 12 Jahren Creative Soundkarten und nicht eine einzige davon ohne z.T. massive Treiberprobleme und WinOnCD war schon immer besser :ugly:

Du Pechvogel. :(
Stimmt, WinOnCD ist besser, aber auch völlig überfrachtet mit Funktionen, die keiner braucht.
Ich benutze Ultra Iso, reicht mir. Dazu irgendso'ne Freeware Brennsoftware und gut ist.

Es war afaik in der Beta-Version noch enthalten (die das gleiche Treibermodell hatte) und das Sicherheitsrisiko hätte sich auch umgehen lassen.
In der Tat kann M$ mit Windows natürlich trotzdem machen, worauf sie lustig sind - aber man Creative dann nicht vorwerfen, wenn sie daraus entstehenden Unmöglichkeiten nicht nach vollstem Wunsch der Kunden lösen.

Jep, in der Beta war es noch drinne, aber ich denke mal, dass Microsoft Creative eins überbraten wollte, damit sich EAX nicht als Standard durchsetzen kann. Micorsoft mag keine Konkurrenz.
Daher müssen wir uns in Vista mit grottigem Sound zufrieden geben.
Was nützt die beste DX10 Grafik, wenns aus den Boxen nur scheppert. :daumen2:


Ach ja, ich brauche MSI als Soundkartenhersteller nicht, wenn Soundchip, dann gleich Creative und nicht Creative mit MSI Logo.
 
Ach ja, ich brauche MSI als Soundkartenhersteller nicht, wenn Soundchip, dann gleich Creative und nicht Creative mit MSI Logo.

Das sehe ich ähnlich, zumindest in dem Preissegment. Da die Treiber und Tools am Ende sowieso von Creative kommen, wie es bis jetzt aussieht, kann man auch gleich bei ihnen bleiben.
Außerdem gehe ich mal davon aus, dass eventuelle Treiberaktualisierungen bei Original-Creative-Karten schneller beim Kunden ankommen, als bei Drittherstellern. Die müssen das Zeug ja erst an ihre Produkte anpassen (keine Ahnung wie weit, aber zumindest an die eigenen PCI-IDs).
 
Mir persönlich wäre es auch lieber, würde MSI, Gigabyte, Asus, ets.... X-Fi Chips einkaufen und mit guten DACs und OPAMPs auf ihren Mainboards als Onboardsound verkaufen. Dann hätten endlich alle vernünftigen Sound und es gäbe auch vielleicht wieder mehr EAX-Spiele über openAL ;)
 
Mir persönlich wäre es auch lieber, würde MSI, Gigabyte, Asus, ets.... X-Fi Chips einkaufen und mit guten DACs und OPAMPs auf ihren Mainboards als Onboardsound verkaufen. Dann hätten endlich alle vernünftigen Sound und es gäbe auch vielleicht wieder mehr EAX-Spiele über openAL ;)
Wenn Creative sich mal dazu durchringen könnte einen nicht gesoundeten X-FI Chip raus zu bringen würde ich das sofort unterschreiben(bei so einer Hardwarebasis würde sich das Treiberproblem eh erledigen weil dann alle anderen drumherum programmieren müssten).

Aktuell ist da leider immer ein (leichter) Bassboost drin der sich nicht umgehen lässt(einfach mal einen Vergleich pre X-FI Auzentech Karten mit den aktuellen suchen, da wird das relativ klar).
 
Zurück