PCGH.de: Creative trennte sich 2008 von 2.700 Mitarbeitern

Das sind schlechte Nachrichten. Ne gute Nachricht wäre, wenn mind. die Hälfte der Bundestagabgeordenten gefeuert und durch fähige, volksnahe Politiker ersetzt werden. Aber leider werden die nicht gleich zur Rechenschaft gezogen, wenn die durch ihre hirnlosen Gesetze die ganze Wirtschaft kaputt machen.

LOL

dümmster Kommentar ever...

Was auch immer du unter "volksnah" verstehst aber das ist eine Rhetorik die meist auch noch aus dem rechten Spektrum stammt, also wäre ich vorsichtig und wenn du schonmal in regionalen, also volksnahen, Parteisitzungen zugehört hast wüsstest du was dort für Idioten sitzen, das sind Leute die ganz sicher keine Ahnung haben. Ich sehe ein, dass es manchmal zuviele Lobbyisten gibt, aber wenn man mal etwas nachdenkt, kommt man schnell drauf, dass es nicht so einfach ist in so eine Position zu kommen und vor allem die nötige Erfahrung zu sammeln wenn man sein Leben lang total unabhängig von der Wirtschaft gelebt hat, es ist fast unmöglich.
Darüber hinaus ist Creative eine Firma aus Singapur und hat ganz sicher nichts mit Deutschland zu tun, weiterhin ist die Finanzkrise nochmals ganz sicher nicht in Deutschland entstanden sondern in den USA und wiederrum nicht annähernd durch Gesetze der Politiker dort verursacht worden, sondern von der Wirtschaft selber und zwar in reinster Form...

Unfassbar wie man sowas dummes schreiben kann...

Zu Creative kann man nur sagen, sie haben halt mehr und mehr Konkurrenz durch langsam echt guten Onboard Sound und wenn sie so eine grottige Treiberpolitik verfolgen sorgen sie wunderbar selber für ihren eigenen Untergang, wenn man unter Vista wegen kaputten Treibern auch mit einer Creative Soundkarte nur Onboard Qualität erreicht gibt es eben keinen Grund mehr sowas zu kaufen...
 
Zu Creative kann man nur sagen, sie haben halt mehr und mehr Konkurrenz durch langsam echt guten Onboard Sound und wenn sie so eine grottige Treiberpolitik verfolgen sorgen sie wunderbar selber für ihren eigenen Untergang, wenn man unter Vista wegen kaputten Treibern auch mit einer Creative Soundkarte nur Onboard Qualität erreicht gibt es eben keinen Grund mehr sowas zu kaufen...

Diese Aussage strotzt förmlich vor Unwissenheit. Erst informieren dann posten:

heise online - 17.11.06 - Windows Vista würgt EAX-Raumklang ab

Edit: Leider steht da nicht dabei das Microsoft DirectSound3D erst kurz vor Release von Vista gestrichen hat und das Ganze somit für Creative unerwartet kam ;)
 
Wahrscheinlich hatts dann auch noch zwei von den dreien erwischt die für die Treiberentwicklung zuständig waren ..... :ugly:

Die schlechten Treiber bzw deren Entwicklung sind in meinem Fall dran schuld das ich keine Creative Produckte mehr kaufe .
 
In einem Interview mit heise online verneinte Darragh O'Toole, European Product Group Manager von Creative Labs, dass Microsoft mit dem neuen Soundtreiber-Modell einen direkten Angriff auf das Kerngeschäft von Creative Labs einleiten würde. Es sei vielmehr eine Form von "Kollateralschaden". Das neue Treibermodell solle das Betriebssystem sicherer machen, dabei würde Microsoft solche Verluste eben in Kauf nehmen.
heise online - 17.11.06 - Windows Vista würgt EAX-Raumklang ab

Wie oft muss man es denn noch sagen bis es der Letzte verstanden hat, es ist nicht die alleinige Schuld von Creative das die Treiber unter Vista so schlecht sind!
 
Gibt es die noch wenn ja wo?

Gibts noch, selbst im Creative-Forum.
Allerdings halten sich die Unterschiede zu den Standardtreibern in Grenzen - mitlerweile müssen sich auch Modder an die Gesetze halten und da Creative mitlerweile auch alle Funktionen unterstützt, die unter Vista möglich sind, bleibt afaik nichts mehr übrig, was man einfach mal eben freischalten könnte.
Grundlegende Funktionsunterschiede gibts höchstens bei youpax&co.
(d.h. es gibt afaik noch gemoddete Treiber, die die ganzen Softwareemulationen einer X-Fi Audio auf ner Audigy oder Live laufen lassen)

Creative sollte verstärkt selbst Onboard-Chip lösungen entwickeln, denn bei Mainboards für 300 € oder mehr ist es unverständlich dass da häufig noch der gleiche Soundchip wie auf dem MB für 50 € drauf ist. Da könnte Creative mit Onboard-Lösungen kommen und nicht mit diesen komischen Steck-Soundkarten denn da können Sie auch eine normale beilegen.

Die Onboard-Funktionen sind zum Großteil im Chipsatz integriert, da kommt Creative nicht dran. Sie können höchstens ihre eigenen Chips für den Onboardmarkt freigeben - und wie gelegentliche Sondermodelle, z.B. von MSI, zeigen, machen sie das auch. Bei 300€ Mainboards machen die vielleicht 5€ Produktionskostenunterschied zwischen Karte und Onboard-Verbauen auch keinen großen Unterschied mehr und mit Karten-Bundles (ob echte wie bei -schon wieder- MSI oder verarsche wie bei ASUS) sind die Boardherstller flexibler.

Oder eine Grafikkarte mit XiFi Chip für besten Kinosound im HTPC.

Kinosound ist fertig auf der DVD/BD gespeichert und kann per HDMI ausgegeben werden. Was soll die Soundkarte da noch machen?
Wer hochwertige D/A Wandler braucht, hat außerdem ne reichhaltige Palette an Karten zur Auswahl, Creatives klassische Stärke liegt in der Spieleunterstützung.
Die ist bei Konsolenportierungen unter Vista aber gleich null und wird von den Käufern offensichtlich auch nicht geschätzt.


Wie oft muss man es denn noch sagen bis es der Letzte verstanden hat, es ist nicht die alleinige Schuld von Creative das die Treiber unter Vista so schlecht sind!

Sehr oft, sehr oft :(
Aber n Glanzpunkt ist die Treiberentwicklung von Creative trotzdem nicht - sei es in Sachen Fehler, Stabilität, Kompatibilität oder -bei Vista- auch schlichtweg Geschwindigkeit. (die Modtreiber haben ja nicht zuletzt deswegen aufsehen erregt, weil sie kurz nach erscheinen von SP1 einige schmerzhaft vermisste Optionen freigaben. Creative selbst hat fast ein halbes Jahr gebraucht, bis sie die neuen Möglichkeiten genutzt haben...)
 
Man wird hier ja mal wieder von Unwissenheit und Ignoranz erschlagen, schlimm, einfach nur noch schlimm :what:

Aber da kommen jetzt bestimmt noch bessere Bashing-Postings gegen Creative :ugly:

Vielleicht sollten sich die die sich doch noch etwas fortbilden wollen diesen Post hier und auch die nachfolgenden Postings mal durchlesen:

Creative Technology entlässt 2700 Mitarbeiter - Seite 8 - ForumBase
Das war bewusst dumm formuliert ;P

Ich stehe nämlich auf folgendem Standpunkt: Der Hersteller der Karte hat dafür Sorge zu Tragen, dass das Produkt bei mir mit den auf der Packung beworbenen Features funktioniert, wie wo warum, wie was ist hat mich nicht zu kümmern. Wenn es nicht funktioniert wie beworben, dann geht mein Zorn berechtigterweise an den Hersteller (Creative), und wenn das, was ich so von der Problemlösung so mitbekomme ein Hobbyentwickler ist, der für eine Lösung von Creative fast verklagt wurde, dann ist das für meine Stimmungslage dieser Firma gegenüber auch nicht sonderlich förderlich.
 
wie wo warum, wie was ist hat mich nicht zu kümmern.

Da solltest du aber mit sehr vielen Herstellern unzufrieden sein, wenn du ernsthaft drauf bestehst, dass bei Verstoß gegen die Betriebsvorraussetzungen (z.B. "WinXP") noch alles ordnungsgemäß funktionieren soll.

was ich so von der Problemlösung so mitbekomme ein Hobbyentwickler ist, der für eine Lösung von Creative fast verklagt wurde, dann ist das für meine Stimmungslage dieser Firma gegenüber auch nicht sonderlich förderlich.

Er wurde fast verklagt, weil er Funktionen im Treiber für alle aktiviert hat, du nur wenigen Top-Modellen vorgesehen waren. Top-Modellen, die nicht zuletzt soviel teurer sind, weil Creative saftige Lizenzgebühren für eben diese Funktionen abführen muss. Und die Rechteinhaber waren verständlicherweise nicht davon begeistert, dass Creative tatenlos zusieht, wenn die Lizenzabkommen umgangen werden...

Ansonsten hat der Typ schneller als Creative auf Windows-Updates reagiert, deswegen gabs aber keinen Ärger.
 
Da solltest du aber mit sehr vielen Herstellern unzufrieden sein, wenn du ernsthaft drauf bestehst, dass bei Verstoß gegen die Betriebsvorraussetzungen (z.B. "WinXP") noch alles ordnungsgemäß funktionieren soll.

Ich denke, es gehört einfach dazu, dass man für aktuelle Hardware zum Release eines neuen Betriebssystems des Marktführers passende Treiber hat.

Man stelle sich nur mal das Geschrei vor, wenn AMD oder Nvidia nen halbes Jahr oder länger bräuchten, bis alle vorher erschienenen Karten unter Windows7 mit DirectX umgehen können, wenn die bösen bösen Microsoftprogrammierer eine neue Treiberarchitektur einführen.
Da braucht imo gar keine Ausflüchte suchen, dann stellt man sich auf die neue Situation ein und entwickelt Workarounds. Dieses Alchemytool war doch schonmal ein Ansatz, aber ich errinnere mich dunkel, dass man dafür stellenweise auch noch Geld verlangt hat. :daumen2:
 
Das sind schlechte Nachrichten. Ne gute Nachricht wäre, wenn mind. die Hälfte der Bundestagabgeordenten gefeuert und durch fähige, volksnahe Politiker ersetzt werden. Aber leider werden die nicht gleich zur Rechenschaft gezogen, wenn die durch ihre hirnlosen Gesetze die ganze Wirtschaft kaputt machen.

:daumen:Du brauchst nur jemand anderen Wählen....

was ich eigendlich wollte stören die Creative treiber unter Vista immernoch Asus anwendungen ??
ich hab kein Vista aber unter win xp war das so das teile vom Creative Treiber die arbeit von Asus tools (ai-update und pcprobe waren das glaub ich ) gestört haben die konnten das Mainboard nicht identifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich nur mal das Geschrei vor, wenn AMD oder Nvidia nen halbes Jahr oder länger bräuchten, bis alle vorher erschienenen Karten unter Windows7 mit DirectX umgehen können, wenn die bösen bösen Microsoftprogrammierer eine neue Treiberarchitektur einführen.

AMD und Nvidia sind an der Direct X Entwicklung beteiligt...

Microsoft hat sämtliche Möglichkeiten gestrichen, zwischen Spiel/Programm und Windows an Audiosignale zu kommen.
Vergleichbar wäre es, wenn Microsoft ab Win7 alle Direct3D Befehle an die SSE2 Einheit der CPU weiterleitet und da berechnen lässt. Abhilfe können nur Manipulationen an jedem einzeln Spiel selbst (=Alchemy) oder die Nutzung von OpenGL durch das Spiel (=OpenAL) bringen, wobei bekanntermaßen kein Programmierer letzteres nutzt.


Zugegeben: Alchemy hätte trotzdem früher kommen können und dass es für Audigys anfang Geld kostete, war ne Schweinerei. (auch wenn die nicht zu der von dir genannten "aktuellen Hardware" zählten)
Umgekehrt muss man aber auch mal sagen: Es gibt afaik bis heute keinen anderen Soundkartenhersteller, der Dolby-Hardarware-Decoding in Hardware, nen Audio-DVD-Player oder vollwertige EAX 1,2,3,4,5 Effekte* unter Vista anbietet.
Creative machte es immerhin mit einer gewissen Verzögerung - und wird deswegen fertiggemacht...

*: d.h. Asus kann die Effekte über das von Creative entwickelte OpenAL bieten und hat auche eine wohl-nicht-so-ganz-vollwertige Lösung für DirectSound Spiele.
Das aber auch erst lange nach Creative.
 
Da solltest du aber mit sehr vielen Herstellern unzufrieden sein, wenn du ernsthaft drauf bestehst, dass bei Verstoß gegen die Betriebsvorraussetzungen (z.B. "WinXP") noch alles ordnungsgemäß funktionieren soll.
Bin ich ehrlich gesagt auch. Wenn auf der Verpackung (oder in Werbung) mit bestimmten Dingen geworben wird, die im Nachhinein nicht funktionieren mache ich ordentlich Radau. Wenn es dann auch noch so weit kommt, dass der "Schrott" (das ist in dem Falle dann meine fachliche Formulierung, wenn's beim Händler nachher lauter wird) vom Händler nicht ausgetauscht (hat ja per Gesetz die Möglichkeit nachzubessern .. was bei z.B. bei Software schwer werden dürfte) werden will, droht man ganz einfach mit dem Anwalt ... wirkt Wunder ! Sollte es tatsächlich mal einer drauf ankommen lassen ... sei's drum.

Aber als Kunde habe ich es mir nicht gefallen zu lassen, das ein Produkt nicht wie angepriesen funktioniert, was ja auch mein gutes Recht ist. Entsprechend in Rage gerat ich halt auch bei Creative ...... zumindest, werde ich mir da vorerst nichts mehr kaufen.
 
Zurück