Asus TUF Gaming Z490-Plus (WI-FI) bootet die HDD nicht

Rantanplan1969

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen.
ich habe mir ein neues System besorgt und eingebaut. Das Problem ist, das der PC nicht bootet.
Im BIOS sind die Laufwerke angezeigt aber es bootet nichts. Folgendes habe ich ausprobiert:
Die alte SSD angeschlossen, auf der ein Windows installiert ist und die M2 SSD hinaus genommen.
Das hat auch nicht funktioniert. Dann M2 Laufwerk wieder eingebaut und die alte SSD in den
Bootoptionen vor die M2 gesetzt.
Danach habe ich den USB Stick und die Windows Installation-CD auf meinen anderen Computer getestet.
Auf beiden anderen Geräten würde es funktionieren, Als eine defekt der Datenträger kann somit ausgeschlossen werden.
Die verbaute Hardware funktioniert einwandfrei, da sonst der Computer in Form von Pip-Tönen reklamieren würde.
Das Problem liegt ganz klar am BIOS. Kann es sein das das BIOS noch Bug`s hat? Letztes Jahr hat Asus 6 upadetes bereit
gestellt, was dafür spricht, dass es mit diesem BIOS Probleme gib. Eventuell ein EZ Flash machen?
Ich bin mit meinem Latein am Ende...Entweder ist das BIOS verbugt oder ich muss irgendwo noch etwas einstellen.
Ein BIOS Reset mit dem Jumper habe ich schon gemacht.
Mein System:
  • Prozessor (CPU): Intel Core i7 10700K 10TH Gen
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 16 GB Crossair Vegeance DDR 4 3200 MHz
  • Mainboard: Asus TUF Gaming Z490-Plus (WI-FI)
  • Netzteil: Crossair GS 700
  • Gehäuse: Lian LI
  • Grafikkarte: Gigabite Geforce GTX 1060 6GB
  • HDD / SSD: Samsung 970 EVO Plus NVMe M.2 1TB & Samsung 256 GB SSD pro serie
Danke für die Hilfe
 
Hast du schon die neue 2210 Beta-BIOS Version installiert?
Kann es sein das das BIOS noch Bug`s hat? Letztes Jahr hat Asus 6 upadetes bereit
gestellt, was dafür spricht, dass es mit diesem BIOS Probleme gib.
Das ein BIOS nach der Auslieferung perfekt funktioniert, ist eher als Illusion bzw Wunschdenken zu bezeichnen.
Manche Hersteller warten gerne etwas ab, bis sie mehrere Dinge in eine neuen Version einbauen können, manche machen für relativ kleine Dinge eine neue Version.
Das viele Versionen erscheinen ist also nicht wirklich als Anzeichen anzusehen, wie es um die Qualität bestellt ist.
Neue Versionen kosten Zeit und Geld um dies zu entwickeln, vor allem zu testen.
Das ist wohl wie bei Smartphone Android, manche Hersteller bieten viele und zeitnahe Updates an, manche lassen sich gerne mal Monate Zeit oder machen dies nur Quartalsweise.
 
Zurück